Shell – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Jugendliche haben mehr Angst vor Krieg – teilt Ihr diese, bzw. andere der aufgeführten Sorgen?

Junge Menschen haben zunehmend mehr Angst vor einem Krieg in Deutschland, das zeigt die neue Shell-Studie. Trotzdem ist der Blick in die eigene Zukunft keinesfalls negativ – eine Mehrheit der Befragten blickt dieser zuversichtlich entgegen. 

Das ist die Shell-Studie 

Die Shell-Studie befragt junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren und thematisiert dabei Themenfelder, die die Gesellschaft bewegen. In der neusten Studie wurden 2.509 junge Menschen befragt. Zentral waren dabei etwa Themen wie Familie, Freunde, Politik und aktuelle Weltgeschehnisse und -konflikte. 

Die Ergebnisse 

81 Prozent der Befragten gaben an, dass die Angst vor einem Krieg in Europa gegenwärtig ist. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 waren es „nur“ 46 Prozent. 

Aber auch die Angst vor Armut scheint zuzunehmen – 67 Prozent gaben an, dass sie dies beschäftigt (2019: 52 Prozent). Platz drei im Ranking wird doppelt belegt: 64 Prozent sorgen sich vor der Umweltverschmutzung – ein Rückgang zu 2019, hier waren es noch 71 Prozent, aber auch 64 Prozent fürchten, dass es zunehmend zu einer wachsenden Feindseligkeit zwischen Menschen kommen kann (2019: 56 Prozent). Häufig genannt wurde auch die Angst vor Ausländerfeindlichkeit (58 Prozent), gefolgt von der Angst vor weiterer Zuwanderung (34 Prozent). 

In den Ergebnissen zeigt sich, dass die Gewichtungen mit dem Bildungsstand korrelieren. Junge Menschen mit hohem Bildungsstand sorgen sich eher um den Klimawandel und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diejenigen mit mittlerer Bildungsposition fürchten vermehrt eine verschlechterte wirtschaftliche Lage, zeitgleich sind Klima und Gesellschaft für sie aber auch von Relevanz. Diejenigen mit niedrigerer Bildungsposition sorgen sich vor allem um Migration und Zuwanderung. 

Positionierungen zu aktuellem Weltgeschehen 

Der russische Angriffskrieg wird von einer Mehrheit der Befragten verurteilt (60 Prozent). Die Hälfte findet, Deutschland sollte die Ukraine weiterhin mit Waffen unterstützen, ein Viertel wiederum ist dagegen. 

Etwas unklarer ist die Position, wenn es um Israel und Palästina geht. Circa ein Drittel der jungen Menschen findet es gut, dass Deutschland sich an Israels Seite gestellt hat. Ebenso viele lehnen das allerdings auch ab. Ein Viertel ist unentschieden. In Puncto Verantwortung denkt ein Drittel, dass Deutschland Israel gegenüber eine besondere hat, ein Drittel denkt das nicht und ein Viertel ist unentschieden. 

Mehr politisches Interesse

Junge Menschen informieren und engagieren sich politisch mehr – 51 Prozent gaben an, sich aktiv über das politische Geschehen zu informieren; 2019 waren dies 36 Prozent. 
Auch sind 75 Prozent mit der Demokratie (sehr) zufrieden. 
Eine Mehrheit von 55 Prozent blickt auch trotz großer Zukunftsängste und Unsicherheiten zuversichtlich in die eigene Zukunft. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Versteht Ihr die Sorge vor Krieg in Europa und teilt Ihr diese?
  • Was denkt Ihr über die Ergebnisse der Studie? 
  • Was müsste getan werden, um jungen Menschen ein besseres Sicherheitsgefühl zu vermitteln? 
  • Wie können junge Menschen aus bildungsferneren Schichten besser für Themen wie z.B. Klimawandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt etc. sensibilisiert / bzw. aufgeklärt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Europa, Männer, Familie, Zukunft, Geld, Angst, Wirtschaft, Krieg, Freunde, Deutschland, Politik, Frauen, Regierung, Psychologie, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, junge Menschen, Perspektive, Shell, SPD, Bildungssystem, Umweltverschmutzung, Zukunftsangst, AfD, Meinung des Tages

FritzBox DECT-SmartHome per Bash-Script - Unerwartetes Dateiende?

Moinsen, kann mir evtl jemand sagen, warum ich den Fehler: "Unerwartetes Dateiende" bekomme, wenn ich das Script von dieser Seite ausführe?

smart_fritz_terminal.sh

Sehe da keinen Fehler. Bin aber auch kein Bash-Skript Profi.
Weiß nicht immer genau was wo zu beachten ist.
Hoffe mir kann jemand helfen den Fehler zu finden.

Falls der Link nicht geht oder sich die Datei irgendwie ändern sollte, hier nochmal zusätzlich der Quelltext direkt.

#!/bin/bash
# Die Adresse der Fritzbox
# Beispiele:
# fbox="https://192.168.178.1:444" # SSL-Verschlüsselt, Port 444
# fbox="http://192.168.178.1" # http normal, Port 80
# fbox="abcdef28kk6oabcdef.myfritz.net:444" # myfritz-Adresse, SSL, Port 444
# fbox="https://[2001:a00:12b7:c300:a00:a000:feed:921c]:444" # IPv6-Adresse, SSL, Port 444

#################
# Konfiguration #
fbox="http://192....." # Bitte Adresse eintragen
# Bei https, Ausnahme für selbst signiertes Zertifikat, sonst leer lassen
INSECURE= 
#INSECURE="--insecure" 

# Vollständige Anzeige: full, leer lassen für schnellere Ergebnisse
VIEW="full"
# das bei der Fritzbox konfigurierte Passwort
# unter System->FRITZ!Box-Benutzer->Anmeldung im Heimnetz
# Ist die Option "Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort" aktiv
# genügt das Passwort für die Anmeldung

PASSWD="geheim"
# Der Benutzernamen für die Fritzbox
# Dieser lässt sich unter "System -> FRITZ!Box-Benutzer" erstellen.
# Dann kann man die Option
# "Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort" aktivieren

USER="MeinName" 
#################
if [ "$fbox" = "" ]; then
if [ "$fbox" = "" ]; then
echo Bitte Fritzbox Adresse im Script eintragen
exit 1
fi

RED='\033[0;31m'
GREEN='\033[0;32m'
CYAN='\033[0;36m' 
YELLOW='\033[0;33m'
NC='\033[0m'
CURL=$(which curl) 
MD5SUM=$(which md5sum)
ICONV=$(which iconv)
AWK=$(which awk)

# Die SmartHome-Seite der Fritzbox
CURLCMD="$CURL $INSECURE -s $fbox/webservices/homeautoswitch.lua"

# Funktion zum Ermitteln der SID / Anmeldung bei der Fritzbox
get_sid() {
SID=$($CURL $INSECURE -s $fbox/login_sid.lua | sed 's/.*<SID>\(.*\)<\/SID>.*/\1/')
if [ "$SID" = "0000000000000000" ]; then
challenge=$($CURL $INSECURE -s $fbox/login_sid.lua |  grep -o "<Challenge>[a-z0-9]\{8\}" | cut -d'>' -f 2)
echo challenge: $challenge
CPSTR="$challenge-$PASSWD"
hash=`echo -n $CPSTR | $ICONV -f ISO8859-1 -t UTF-16LE | $MD5SUM -b | $AWK '{print substr($0,1,32)}'`
echo MD5: $hash
RESPONSE="$challenge-$hash"
POSTDATA="?username=$USER&response=$RESPONSE"
SID=$($CURL $INSECURE --data "$POSTDATA" -s $fbox/login_sid.lua | sed 's/.*<SID>\(.*\)<\/SID>.*/\1/')
fi
echo SID: $SID
}

# Funktion zum Ermitteln von Werten
get_value() {
RESULT=""
if [ "$2" = "" ]; then
RESULT=$($CURLCMD"?sid=$SID&switchcmd=$1")
else
RESULT=$($CURLCMD"?sid=$SID&ain=$2&switchcmd=$1")
fi
}

get_sid # SID holen
if [ "$SID" = "0000000000000000" ]; then
echo -e  "${RED}Anmeldung fehlgeschlagen ${NC}"
exit 1
fi
if [ "$SID" = "" ]; then
echo -e  "${RED}Anmeldung fehlgeschlagen ${NC}"
exit 1
fi

echo -e  "${GREEN}Anmeldung erfolgreich ${NC}"
echo

# Liste der Schalter ermitteln
get_value getswitchlist
COUNTER=0
IFS=', ' read -r -a array <<< "$RESULT"

# Werte der Schalter holen
for AIN in "${array[@]}"
do
let COUNTER=COUNTER+1 
echo -e  "${YELLOW}Actor #$COUNTER ${NC}"
switchpresent=0
get_value getswitchname $AIN
echo -e  "${CYAN}Name: $RESULT ${NC}"
get_value getswitchpresent $AIN
echo AIN: $AIN
echo Connected: $RESULT
if [ "$RESULT" = "1" ]; then
# bei aktiven Schaltern 
# Parameter verarbeiten, etwa: 1 on
if [ "$1" = "$COUNTER" ]; then
  if [ "$2" = "on" ]; then
    get_value setswitchon $AIN
	echo "set #$COUNTER on"
  fi	
    if [ "$2" = "off" ]; then
      get_value setswitchoff $AIN
	  echo "set #$COUNTER off"
    fi	
    if [ "$2" = "toggle" ]; then
      get_value setswitchtoggle $AIN
	  echo "set #$COUNTER toggle"
    fi	
fi
  
  # Alle Werte ermitteln/ausgeben (langsamer)
  if [ "$VIEW" = "full" ]; then
   get_value getswitchstate $AIN
   echo State: $RESULT
   get_value getswitchpower $AIN
   switchpower=`awk "BEGIN {printf \"%.2f\n\", $RESULT/1000}"`
   echo Power: $switchpower W
   get_value getswitchenergy $AIN
   echo Energy: $RESULT Wh
   get_value gettemperature $AIN
   temperature=`awk "BEGIN {printf \"%.1f\n\", $RESULT/10}"`
   echo Temperature: $temperature °C
   echo
  fi 
fi

done
exit 0
  
Bash, DECT, FRITZ!Box, lua, Script, Shell, Terminal, sh, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema Shell