Schulwechsel – die besten Beiträge

Gymnasium oder Gesamtschule, was ist besser?

Hey Leute, es kann sein das ich (w,15) vielleicht mit meiner Familie in eine neue Stadt ziehe und ich dann natürlich die Schule wechseln muss.

Derzeit gehe ich auf einer Oberschule (9. Klasse) des Realschulbildungsgang. Da ich Ärztin werden will und für das Studieren Abi brauche, dachte ich immer das ich nach der 10. Klasse auf ein Gymnasium wechseln muss, weil man nur da Abi machen kann. Ich habe jetzt aber gelesen das es mehrere Schulabschlüsse gibt und auch mehrere Schulformen.

Ich weiß das man auf der Oberschule Real- oder Hauptschulabschluss oder zuerst Hauptschulabschluss bis zur 9. Klasse und dann weiter Realschulabschluss bis zur 10. Klasse machen kann. Auf dem Gymnasium kann man Abi machen was bis zur 12. Oder 13. Klasse geht. Jetzt aber habe ich herausgefunden das es auch eine Gesamtschule gibt wo man alle Abschlüsse machen kann was ich nicht verstehe, denn wieso geht man nicht einfach auf ein Gymnasium, Hauptschule oder Realschule?

Wenn man auf einer Gesamtschule auch Abitur machen kann, ist der dann gleichwertig wie vom Gymnasium? Weil wenn ja will ich dann auf eine Gesamtschule, weil alle Leute die ich kenne die auf einem Gymnasium sind, sind so abgehoben und besserwisserisch und denken auch sie wären was besseres, denken sie wären die schlausten obwohl es ja eigentlich nicht um dem Stoff geht sondern um die Lernfähigkeit. Andere haben es nun Mal schwerer was das angeht aber es hat nichts mit Intelligenz zutun.

Also zur meiner Frage: Sind die beiden Abiture gleichwertig?

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Familie, Umzug, Bildung, Freunde, Noten, Abschluss, Intelligenz, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Besserwisser, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Lernfähigkeit, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulform, Schulwechsel, umziehen, Versetzung, Zeugnis, abgehobenheit

Schulwechsel Probleme?

Hallo Leute, es wird hier ein Bischen ausführlicher, damit ihr meine Situation nachvollziehen könnt.

Meine Eltern sind getrennt, wir haben 2 Jahre noch mit beiden Elternteilen in einer Stadt gewohnt. Seit ca 3 Jahren bin ich mit meiner Mutter und meinem kleinen Bruder in eine ca 20km entfernte Stadt gezogen.
Ich bin jetzt seit ca 3 Monaten auf einer neuen Schule. Vorher bin ich immer mit dem Zug in die alte Stadt und dort zur Schule gefahren, weil dort alle meine Freunde sind. Dabei gab es aber regelmäßig Ausfälle und Verspätungen, weswegen meine Mutter mich zwischendurch bringen musste. Meinen Bruder musste sie immer Bringen, weil er kein Zug fahren konnte.

jetzt das Problem:

mir gefällt auf der neuen Schule garnichts, es ist schwierig Kontakt mit anderen aufzubauen wenn man keine Klassen sondern Kurse hat, wobei ich mich schon mit ein paar Leuten angefreundet habe, fühle ich mich immernoch nicht wohl bei der Sache. Ich sehne mich einfach immer wieder nach dem Schulalltag auf der alten Schule mit meinen Freunden, welche ich sehr vermisse. Wir sehen uns durch jegliche Sachen nur alle 2 Wochen.

Ich habe überlegt zu meinem Vater in die alte Stadt zu ziehen, dieser zieht aber in einem Monat zu seiner Freundin.
Ich könnte auch jeden einzelnen Tag mit dem Zug fahren, das würde ich eingehen. Das Problem dabei ist dass die Züge wie gesagt oft Verspätungen bzw. sogar Ausfälle haben. Mein Bruder geht auch auf eine Schule in der neuen Stadt, dort kennt er aber schon Leute die mit ihm von der alten auf die neue gekommen sind. Meine Mutter kriegt es mit dem alltäglichem Fahren nicht hin, da sie körperliche Beschränkungen hat.

Kommt euch irgendeine Möglichkeit in den Kopf, wie ich es zu meiner alten Schule schaffe? (Sagt bitte nicht, dass ich einfach warten muss bis ich mich eingewöhnt habe)

Angst, Stress, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulwechsel