Wechsel von Gymnasium auf Realschule möglich?
Hallo,
ich geh in die 8.Klasse an einem bayrischen Gymnasium. Ich habe bereits jetzt gemerkt dass mich die Schule sehr stresst und ich dadurch sehr mental belastet werde. Zudem bin ich mir nicht sicher ob ich eine Zukunft auf dem Gymnasium hätte weswegen ich hier her kommen wollte um etwas zu fragen. Nämlich könnte man gegen Halbjahr auf eine Realschule wechseln und dann trotzdem die 8.Klasse weitermachen bzw. kann man überhaupt die Schule wechseln ohne dass man eigentlich wiederholen muss und ist es sinnvoller am Ende des Jahres die 8. oder 9. Klasse Realschule zu machen. Und mein einziger Grund ist nicht nur die mentale Belastung was aber trotzdem eine sehr große Rolle bei meiner Entscheidung ist/wäre.
Danke im voraus
5 Antworten
Die genauen Richtlinien kenne ich nicht, aber wechseln kannst du auf jeden Fall und das solltest du auch tun, wenn du dich am Gymnasium nicht wohl fühlst bzw. zu überfordert. Man kann seinen Abschluss genauso gut auch an einer Oberschule machen und auch das Abi. Kenne viele, die kurz vor der MSA noch wechseln. Der Vorteil am Gymnasium ist natürlich, dass du da keine Msa mehr schreiben musst. Aber bis dahin sind es ja noch ein paar Jahre. Ich denke die beste Lösung wäre mal mit deinem Klassenlehrer darüber zu sprechen oder sogar mal bei der Direktion an der Oberschule zu fragen wie deine Möglichkeiten da sind. Oder beim Schulamt direkt anfragen wie die das handhaben. Kann auch sein es geht erst zum vollen Jahr.
Mittlerer Schulabschluss, also die AbschlussPrüfung in der 10. Klasse. Also zumindest in Berlin, aber denke das ist in jedem Bundesland so. Fällt bei uns weg am Gymnasium, wenn man von Klasse 5-10 am Gymnasium ist. Ist seit diesem Jahr neu, jetzt wird nur eine Präsentation gemacht, keine Prüfung mehr.
Achso ja beim Gymnasium gibt es keine Prüfung sondern man schreibt die Tests und Schulaufgaben wie gewohnt.
Ich wollte tatsächlich noch was fragen und zwar mein Eltern haben noch keinen Schimmer dass ich über eine Wechsel nachdenke hätten sie einen Rat wie ich das machen könnte?
Ich wollte nur hinzufügen dass meine Schwester zurzeit in die 11.Klasse auf demselben Gymnasium geht und mein Zeugnis letztes Jahr sehr gut ausgefallen ist (nur 1-3) weswegen meine Eltern meinen könnten dass ich mich ja nur ein wenig mehr anstrengen müsste.Also natürlich müssen sie mir keinen Rat geben wäre nur schön falls sie einen hätten☺️
LG Leonie
Meine Tochter geht in die 10. Klasse Gymnasium und wir haben ihr immer die Wahl gelassen, wenn sie sich überfordert fühlt und gerne wechseln möchte, hätten wir das vielleicht nicht unbedingt gut gefunden, aber trotzdem unterstützt. Setzt euch zusammen und erkläre ihnen, dass du zwar gute Noten hast, dich aber trotzdem unter Druck gesetzt fühlst, vielleicht auch von dir selbst, und dass du lieber gute Noten und einen guten Abschluss mit weniger Druck an einer Oberschule hättest, als dich jetzt noch bis zur 12. Klasse auf dem Gymnasium abzurackern. Es ist nichts schlecht daran den einfacheren Weg zu wählen, wenn man sich damit aber wohler und sicherer fühlt. Lieber mit wenig Anstrengung sehr gute Noten haben, als unter Stress und Anspannung gute Noten hart zu erarbeiten. Stress wartet im Berufsleben noch genug auf dich! Oder auch im Studium, je nachdem was du machen willst. Und dich fragt später niemand mehr, an welcher Schule du dein Abi gemacht hast!
Dankeschön. Ich weiß zwar nicht ganz wie ich bzw. wann ich dieses Gespräch mit meinen Eltern führen soll wenn ich eigentlich gegen Halbjahr wechseln möchte aber vielen Dank 🙏🏼
ich geh in die 8.Klasse an einem bayrischen Gymnasium.
Unklare Fragestellung. G8 vs. G9 könnte einen Unterschied machen.
Dein größtes Problem könnte das 4. Kernfach werden, was es an der Realschule ab der 7. Kl. gibt und am Ende auch geprüft wird. Im Idealfall passt deine Fremdsprachen-Kombination dazu.
Wieso willst du nicht bis zur Mittleren Reife am Gymnasium durchhalten? Du kannst dich genauso wie Realschüler im Herbst des Schuljahres wo du Mittlere Reife machst bei Firmen bewerben usw.
notting
Erstmal vielen Dank für ihre Antwort. Tut mir leid, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe ich würde mein Abi in der 13. Klasse machen (G9). Ich habe schon recherchiert welche Wahlpflichtfächer es an der Realschule geben würde und hätte auch schon ein Favoriten gefunden da mich dieses Fach am meisten interessiert und zudem auch die Themen, die man behandelt, für Berufe zu den ich auch eher tendiere sinnvoll wären. Ich würde für dieses Fach auch 1,5 Jahre (glaube ich) nachholen. Außerdem habe ich als 1.Fremdsprache Englisch und als 2. Französisch falls dass Ihnen weiterhilft.
Ich würde so gerne meine Mittlere Reife am Gymnasium machen aber es gibt viele Gründe fürs Wechseln z.b dass meine Lehrer nicht erklären können und ich mir dann stundenlang die Themen selber erklären muss oder dass die Erwartung für mich persönlich einfach zu viel ist. Ich komm mit Stress garnicht klar weswegen ich es in Erwägung gezogen habe auf einer Realschule meinen Abschluss zu machen und dann noch eine Ausbildung. Und sie müssen auch dran denken dass meine Eltern es absurd finden würde wenn ich meine Mittlere Reife auf dem Gymnasium mache bzw. dass ich es bis zur 10. Klasse durchhalte und dann einfach aufhöre und eine Ausbildung mache.
LG Leonie
Erste Anlaufstelle wäre die Beratungslehrkraft an deiner Schule. Die ist zuständig für alle Fragen der Schullaufbahn. Darin kennt sie sich besser aus als die Klassleitung. Mein Tipp: Geh da unbedingt als Erstes mal hin.
Über die Aufnahme an der Realschule entscheidet dann die dortige Schulleitung. Und zwar nach den maßgeblichen Bestimmungen.
Maßgeblich sind die Bestimmungen nach Paragraph 5 der RSO. Ein Übertritt aus dem Gymnasium ist demzufolge ohne Aufnahmeprüfung möglich. Allerdings braucht es für den Übertritt während eines Schuljahrs einen "wichtigen Grund". Üblich ist der Wechsel zu Beginn eines Schuljahrs. Die neue Schule muss dich auch nicht zwingend nehmen, wenn deren Klassen voll sind.
Noch ein Tipp: Überleg es dir wirklich gut. Auch an der neuen Schule wird es Lehrer geben, die nicht gut erklären. Und Mitschüler, die vielleicht anstrengend sind. Und Dinge, die dich belasten.
Auf der anderen Seite: Je später man die Schulart wechselt, desto schwieriger wird es, weil halt die Fächer doch unterschiedlich sind. Und eineinhalb Jahre nachzulernen ist besser als zweieinhalb.
Danke für Ihre Antwort. Ich denke, dass aber ein neuer Start sehr gut wäre, da meine jetzigen Mitschüler alle relativ anstrengend sind und die Lehrer nicht gut im erklären sind (ich hätte kein Problem damit wenn es 1-2 Lehrer wären aber dieses Jahr sind es mehr als die Hälfte meiner Lehrer).
Wenn ich zum Halbjahr wechseln würde müsste ich in den verschiedenen Fächern 1,5 Jahre nachholen und wenn ich am Ende des Schuljahres wechseln würde 2 Jahre. Und ich hätte da noch eine Frage und zwar was wäre den so ein „wichtiger Grund“ falls sie das wissen.
LG Leonie
Üblicherweise ist ein Umzug der Eltern ein "wichtiger Grund". Wenn deine Eltern von Hamburg nach München ziehen, kannst du auch mitten im Jahr die Schule wechseln. Du musst nicht alleine in Hamburg zurückbleiben, um das Jahr zu beenden.
Anstrengende Mitschüler und schlechte Lehrer sind sicher kein wichtiger Grund.
Sprich doch zunächst mit Deinen Eltern. Wie sehen die das? Und dann sprecht gemeinsam mit Deinem Klassenlehrer. Der weiß mehr.
Müsste möglich sein. Spreche mit deinen Eltern darüber und geht zum Direktor.
Vielen Dank für die Antwort. Ich müsste natürlich noch meinen Eltern den Gedanken teilen aber dann werde ich auf jedenfall mal meine Klassenleitung danach fragen. Am Ende des Jahres wechseln wäre für mich nicht so schlimm ich müsste dann halt 2 Jahre Stoff nachholen. Ich wollte nur noch eine Frage stellen was ist „MSA“
LG Leonie