Der Begriff "genetischer Deutscher" ist etwas problematisch. Sprechen wir der Einfachheit halber lieber von gebürtigen Deutschen mit gebürtig deutschen Eltern.

Die Antwort auf deine Frage ist dann ein ziemlich klares Ja.

Der einfachste Fall: eine Frau mit deutschen Eltern und deutschen Groß- und Urgroßeltern heiratet einen Polen und nimmt dessen Namen an.

Denkbar auch: vor 300 Jahren hat ein Pole eine gebürtige Deutsche geheiratet. Deren Sohn (mit polnischem Namen vom Vater) hat wieder eine gebürtige Deutsche geheiratet usw.

Dann hast du heute Ur-ur-ur-ur-Enkel mit polnischem Nachnamen und sehr sehr vielen gebürtigen Deutschen im Familienstammbaum.

Wir haben in Deutschland aber mit der Stammbaum-Besessenheit und der Frage nach der Volkszugehörigkeit extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Insofern würde ich es damit nicht übertreiben. Es ist nicht die "genetische" Herkunft, die uns prägt und liebenswert oder wertvoll macht.

...zur Antwort

Ja. Du solltest normalerweise schon für Vokabeltests lernen. Denn die Vokabeln wirst du auch später immer wieder brauchen. Bei Schulaufgaben zum Beispiel. Oder allgemein beim Benutzen der Sprache.

Je öfter du nicht auf Vokabeltests lernst, desto größer werden die Lücken. Das ist bei Fremdsprachen ein echtes Problem.

...zur Antwort

Sie könnte es erlauben, wird das aber nicht tun.

1. Wenn sie es dir erlaubt, müsste sie es allen erlauben. Dann hätte sie totales Chaos an der Schule. Da käme jeder mit irgendwelchen guten Gründen.

2. Die Lehrkräfte deiner Klasse müssen dich unterrichten und benoten. Das wird schwierig, wenn du wochenweise weg bist. Vielleicht möchte einer deiner Lehrer grad einen Test schreiben. Oder eine Schulaufgabe steht an und du würdest dann in der Vorbereitung fehlen. Das fänden die Lehrkräfte gar nicht lustig.

...zur Antwort
  • Gründung Roms 753 v. Chr.: 7-5-3 - Rom schlüpft aus dem Ei.
  • Schlacht bei Issos: 3-3-3 - Bei Issos Keilerei.
...zur Antwort

Ja. Formelsammlungen sind in Bayern bei bestimmten Leistungsnachweisen erlaubt. Das regelt eine so genannte KMBek (Kultusministerielle Bekanntmachung).

Eine gute Zusammenstellung der Vorgaben findest du auf der einschlägigen ISB-Seite.

Das ISB ist ein Staatsinstitut für Bildungsforschung.

...zur Antwort

Mein Tipp (vor allem für Deutsch): Konzentriere dich auf das, was du verbessern kannst. Bei Rechtschreibfehlern: Wörter mehrfach richtig schreiben. Und: Die Tipps der Lehrkraft beachten.

Die Note solltest du nicht so wichtig nehmen. Sie soll dir einfach als Rückmeldung zeigen, wo deine Arbeit derzeit in etwa einzuordnen ist.

Es geht nicht darum, eine möglichst gute Note zu haben, sondern darum, das Feedback einer korrigierten Arbeit möglicht zu nutzen, um sich zu verbessern.

Dabei sind Fortschritte im Deutschen leider nicht so leicht. Das dauert. Da braucht man Geduld.

...zur Antwort

Nein. Natürlich musst du nicht hin. Wenn du wirklich krank bist, bleibst du zuhause.

  1. Du solltest nicht auch noch andere anstecken.
  2. Die anderen kommen auch gut ohne dich klar.
  3. Wenn da etwas wirklich Wichtiges besprochen würde, bekämst du das auch später noch mit.
  4. Dein Körper sagt dir, dass du dich jetzt schonen und besser hinlegen solltest. Tu das. Dein Körper lügt nicht.
...zur Antwort

Du könntest mit sehr gegensätzlichen Einschätzungen zu dieser Partei beginnen. Schließlich polarisiert kaum eine Partei so wie die Grünen.

Zitiere oder zeige sowohl begeisterte Äußerungen als auch vernichtende Kritik. Daran schließt sich die Frage an: Wer sind die Grünen wirklich? Und damit bist du beim Thema.

...zur Antwort

1. Der Tatsache, dass du lesen und schreiben kannst, entnehme ich, dass du doch auch etwas gelernt hast. Es wird mehr als nur Lesen und Schreiben gewesen sein. Man unterschätzt, was man trotz allem mitnimmt.

2. Die Schulpflicht dient dem Schutz der Kinder. Und dem allgemeinen Wohlstand des Landes. Eingeführt wurde sie im Zeitalter der Aufklärung. Davor dienten Kinder häufig nur als billige Arbeitskräfte auf dem Hof der Eltern. Wenn sie nicht die Erstgeborenen waren, verdingten sie sich später als Knechte - ohne Chance auf einen eigenen Hausstand. Ohne Chance auf Bildung, Entfaltung und Wohlstand.

...zur Antwort
  • Zäsur meint einfach nur allgemein einen Einschnitt.
  • Mittelzäsur ist ein Einschnitt in der Mitte.

Üblicherweise macht man bei diesem Einschnitt eine kleine Pause. Da stockt also der Rhythmus etwas. Und oft ergibt sich auch inhaltlich ein kleiner Bruch.

...zur Antwort

Kommt auf die Schule an. Da gibts keine offizielle Gebührenordnung.

Und: Du kannst dein Originalzeugnis bringen und davon eine beglaubigte Kopie machen lassen. Aber ohne dein Original wirds schwierig. Vor allem, wenn dein Abschluss länger her ist.

Da brauchts ja eine Vorlage, auf die deine Noten gedruckt werden. Und diese Vorlagen ändern sich ständig. Deine Schule wird daher nicht zwingend die richtigen Vorlagen für dein Abschlussjahr vorliegen haben.

...zur Antwort

Ganz allgemein und grundsätzlich kann man sagen: Du hast bei Literatur und Film immer Inhalt und Form.

  • Mit Inhalt ist das gemeint, was passiert.
  • Mit Form ist gemeint, wie es erzählt und dargestellt wird.

Zur Form gehört beim Film zum Beispiel die "Bildsprache". Wie ist das Ganze "fotografiert". Wie sind die Schnitte? Wie die Perspektive? Aufbau. Atmosphäre. Farbe.

In der Literatur gehört zur Form etwa: Der Aufbau. Die Erzählhaltung. Die Perspektive. Bei Gedichten (einer Sonderform der Literatur) gehören Strophen- und Versformen dazu.

...zur Antwort

Persönlich formulieren oder allgemein halten? Das hängt etwas vom Alter und von der Textsorte ab.

Ich rate zu allgemeinen Formulierungen. Also ohne Pronomen wie: ich, mein, unser etc.

Ohne diese Pronomen wirkt dein Text seriöser. Und: Deine Argumente sollten allgemeingültig sein und nicht nur auf persönlich Erlebtem gründen.

...zur Antwort

Nein. In dieser Form wäre ein Napoleon im Reich undenkbar gewesen. Aus verschiedenen Gründen.

  1. Napoleon war kein Fürst von Geburt. Er hätte in keinem deutschen Staat einfach so an die Macht kommen können. Dazu hätte es zuerst einer Revolution bedurft. Die gab es in Frankreich, aber nicht im Reich.
  2. Das Reich war kein Zentralstaat. In Frankreich konnte sich Napoleon durch einen beherzten Staatsstreich an die Macht putschen. Damit hatte er alle Machtmittel in der Hand. Das war im Reich so nicht denkbar. Da gab es viele Machtzentren. Ein Staatsstreich in einem der zahlreichen deutschen Länder hätte Napoleon nicht sehr viel gebracht. Da wäre er dann Herrscher von - sagen wir - Württemberg gewesen. Von dort aus ließ sich Europa nicht erobern.
...zur Antwort

Du schreibst auf Nachfrage, dass ihr das Gedicht vortragen sollt. Ja, das kann ein Lehrer verlangen. Natürlich ist das ein bisschen anspruchsvoller als das Lernen eines Gedichts in Hochdeutsch. Aber hey: Man wächst mit den Aufgaben. - Wie weit bist du denn schon?

...zur Antwort

Zunächst einmal: Ja. Lehrer dürfen bei unentschuldigtem Fehlen eine 6 geben. In Bayern steht das sogar in der Schulordnung. Da müssen sie. §12 (6) BSO besagt:

"Versäumt eine Schülerin oder ein Schüler ohne ausreichende Entschuldigung einen Leistungsnachweis oder verweigert sie oder er eine Leistung, wird die Note 6 erteilt."

Aber: Wenn du nächste Woche eine ausreichende Entschuldigung nachreichen kannst, wirst du keine 6 bekommen. Das glaube ich nicht.

...zur Antwort

Erste Anlaufstelle wäre die Beratungslehrkraft an deiner Schule. Die ist zuständig für alle Fragen der Schullaufbahn. Darin kennt sie sich besser aus als die Klassleitung. Mein Tipp: Geh da unbedingt als Erstes mal hin.

Über die Aufnahme an der Realschule entscheidet dann die dortige Schulleitung. Und zwar nach den maßgeblichen Bestimmungen.

Maßgeblich sind die Bestimmungen nach Paragraph 5 der RSO. Ein Übertritt aus dem Gymnasium ist demzufolge ohne Aufnahmeprüfung möglich. Allerdings braucht es für den Übertritt während eines Schuljahrs einen "wichtigen Grund". Üblich ist der Wechsel zu Beginn eines Schuljahrs. Die neue Schule muss dich auch nicht zwingend nehmen, wenn deren Klassen voll sind.

Noch ein Tipp: Überleg es dir wirklich gut. Auch an der neuen Schule wird es Lehrer geben, die nicht gut erklären. Und Mitschüler, die vielleicht anstrengend sind. Und Dinge, die dich belasten.

Auf der anderen Seite: Je später man die Schulart wechselt, desto schwieriger wird es, weil halt die Fächer doch unterschiedlich sind. Und eineinhalb Jahre nachzulernen ist besser als zweieinhalb.

...zur Antwort