Wofür Schulpflicht?

5 Antworten

Ich habe meine Zeit in der Schule nur abgesessen.

Wenn du aus der Zeit nichts gelernt haben willst (was reichlich unvorstellbar ist), ist das alleine Dein Problem. Die Masse der Schüler lernt dort tatsächlich etwas, was sie im späteren Leben anwenden - selbst wenn es ihnen gar nicht bewusst ist.

Und wenn es gesetzlich vorgesehen ist, dass du nach der Vollzeitschulpflicht noch weiter eine Schulpflicht zu erfüllen hast, für die es diverse Möglichkeiten zur Erfüllung gibt, dann hast du dir eine der verfügbaren Optionen auszusuchen. Fertig.

1. Der Tatsache, dass du lesen und schreiben kannst, entnehme ich, dass du doch auch etwas gelernt hast. Es wird mehr als nur Lesen und Schreiben gewesen sein. Man unterschätzt, was man trotz allem mitnimmt.

2. Die Schulpflicht dient dem Schutz der Kinder. Und dem allgemeinen Wohlstand des Landes. Eingeführt wurde sie im Zeitalter der Aufklärung. Davor dienten Kinder häufig nur als billige Arbeitskräfte auf dem Hof der Eltern. Wenn sie nicht die Erstgeborenen waren, verdingten sie sich später als Knechte - ohne Chance auf einen eigenen Hausstand. Ohne Chance auf Bildung, Entfaltung und Wohlstand.

Ganz einfach weil weder Unis noch irgendwelche Betriebe Bock auf ungebildete haben. Wer im Leben was erreichen will, muss auch was dafür tun. Und das alles bekommt man in der Schule an die Hand. Man will halt nicht, dass die Lezte am Ende als Versager enden und dem Staat, und damit allen anderen nur auf der Tasche liegen. Wer das nicht checkt ist selber Schuld

Die generelle Schulpflicht ist ein Segen, da die Jugendlichen zur Schule gehen und dort lernen dürfen anstatt "in die Bergwerke zum Kohlefördern" geschickt zu werden usw. Und das sei klar: Erst so ist unsere Gesellschaft auf ein hohes, kulturelles, wirtschaftliches und technisches Niveau gekommen. Achte das nicht gering!

Für alle, die noch Schule haben: Ziehe aus Deiner Schulzeit für Dich Profit.

Die Schulausbildung befähigt Dich dazu, Konzepte zu verstehen, die in der Gesellschaft immer wieder auftauchen und wesentlich sind für eine volle Teilnahme in Demokratie und Wirtschaft.

Über die Gestaltung der Schule dagegen, kann treffliche gestritten werden.

Weil Bildung hilft, obwohl 20% fakten- und bildungsresistent sind (scheinst zu den 20% zu gehören).