Was bedeutet "gestalterisch-formal" in diesem Zusammenhang?
"Vergleichen Sie die [Buch] mit [Film zum Buch]. Berücksichtigen Sie dabei sowohl inhaltliche, sprachliche und gestalterisch-formale Aspekte."
Frage wie im Titel.
Danke!
1 Antwort
Ganz allgemein und grundsätzlich kann man sagen: Du hast bei Literatur und Film immer Inhalt und Form.
- Mit Inhalt ist das gemeint, was passiert.
- Mit Form ist gemeint, wie es erzählt und dargestellt wird.
Zur Form gehört beim Film zum Beispiel die "Bildsprache". Wie ist das Ganze "fotografiert". Wie sind die Schnitte? Wie die Perspektive? Aufbau. Atmosphäre. Farbe.
In der Literatur gehört zur Form etwa: Der Aufbau. Die Erzählhaltung. Die Perspektive. Bei Gedichten (einer Sonderform der Literatur) gehören Strophen- und Versformen dazu.
Ja, deine Frage ist nachvollziehbar. Ich würde allerdings zunächst auch die Unterschiede nennen, die auf der Hand liegen: Das eine (Buch) besteht nur aus dem nackten Text der Figurenrede. Das andere (Film) ist eine Inszenierung, bei der die Dialoge effektvoll in Szene gesetzt sind.
Darüber hinaus gibt es vielleicht weitere Unterschiede. Ich kenne den Film nicht. Aber man könnte darauf verweisen, dass im Film die Szenerie, das Umfeld oder die Atmosphäre (Locations, Farben) eine wesentliche gestalterische Rolle spielen. Und dass zum Beispiel auch gezielt Musik zur atmosphärischen Verdichtung eingesetzt wird. Außerdem ist sehr gut denkbar, dass auch der Aufbau unterschiedlich ist. Dass also die einzelnen Szenen im Film anders zusammengesetzt sind. Vielleicht gibt es im Film sogar eine Rahmenhandlung.
Aber wie soll ich da einen Film mit einem Buch vergleichen? denn da liegt ja der Unterschied auf der Hand: das eine ist ja ein Film und das andere ein Buch. Beim Film gibt es Bewegte Bilder und beim Buch nicht. Aber natürlich weiß ich, dass das nicht genug sein wird und meinem Lehrer nicht reichen wird. Was würdest du mir da raten? PS: es geht um Büchners Woyzeck und die Verfilmung von 2013 (von Nuran David Calis)