Schneiderei – die besten Beiträge

Brustbereich und Länge eines Kleides vergrössern?

Vor etwa 2 Jahren kaufte ich mir ein Sommerkleid, das mir bis zu den Knöcheln reichte. Damals hat es mir jemand bis zu den Knien gekürzt und es passte mir perfekt. Leider wurde mir das Kleid vor dem ersten Waschen gekürzt und es war mir seit dem zu kurz (es hat sich mehrere Zentimeter zusammengezogen). Zuerst hat es mich nicht allzu sehr gestört, diesen Sommer war es mir jedoch zu unangenehm. Deswegen würde ich das Kleid gerne verlängern, den abgeschnittenen Stoff von damals habe ich behalten.

Kann ich diesen Teil einfach unten wieder annähen oder worauf sollte ich achten, damit es nicht schrecklich aussieht?

Ausserdem habe ich gemerkt, dass ich den Reissverschluss an der Seite nicht mehr komplett schliessen kann (auch mein Brustumfang ist gewachsen) und das finde ich sehr schade. Ich habe mir überlegt, ob ich auf der gegenüberliegenden Seite Stoff hineinnähen kann (wie ein Keil/Dreieck) oder so. Unter dem Arm sollte es auch nicht zu auffällig sein.

Wie sollte ich diesen Stoffteil einnähen? Wie abmessen? Worauf muss ich achten, damit es gut aussieht?

Ich habe erst seit Kurzem eine Nähmaschine zu Hause und bin noch ein Neuling, wenn es ums Nähen geht.

Zu den Bildern:

Eines ist von vorne und zeigt das ganze Kleid, eines der untere Rand bei dem ich Stoff ansetzen möchte. Ein weiteres zeigt den Reissverschluss an der Seite des Kleides (links) und das letzte die andere Seite des Kleides (rechts).

Bild zum Beitrag
Kleidung, nähen, Kleid, Reißverschluss, Schneiderei, naht

Was ist an meinem Schnittmuster falsch (Haremshose)?

Ich möchte mir eine Haremshose nähen und da ich bisher kein zufriedenstellendes Schnittmuster im Internet gefunden habe und sowieso Angst hätte, dass ich bei den Größen etwas falsch mache, beschloss ich, mir ein eigenes Schnittmuster zu machen. Da ich selbst eine Haremshose zu Hause habe, die nach meinem Geschmackt ist, orientiere ich mich an dieser.

Sie besteht aus 4 Teilen (2 Vorne, 2 Hinten), wobei die hinteren unten im schritt etwas weiter sind, was für mich auch sinn ergibt, damit der po den stoff nicht spannt (denn die hose soll sehr locker sitzen).

Nun möchte ich ja mein schnittmuster umsetzen und habe festgestellt, dass die hose vorne einen schritt von 48cm länge hat, hinten ist diese naht 55cm lang, also 7cm länger. Macht wie bereits sinn, da hinten schließlich noch der Po ist der Platz braucht xD

Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Kurven unten (siehe Schema/Bild) später zusammen nähen muss. Damit der Stoff keine falten wirft, müssen die kuren also die selbe länge haben. Eine Freundin hatte mir empholen ein Kurvenlineal zu benutzen, da ich aber keins besitze, habe ich von der kure eine schablone angefertigt, damit ich die selbe kurve noch mal versetzt zeichnen kann.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Kurve für den hinteren immer zu lang ist, sodass ich das Beinende nicht vernünftig an beide kurven setzen kann (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte?

Ich werde mir in der zwischenzeit auch noch mal andere schnittmuster angucken, aber leider sind die meisten so simpel und es wird einfach jedes mal die gleiche schablone benutzt, statt die hinteren beiden teile etwas größer zu machen.

Sorry für den langen Text, vielleicht mag mir wer helfen, :)

Bild zum Beitrag
nähen, Cosplay, Maßschneider, Schneiderei, Schnittmuster, Stoff

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schneiderei