Schneiderei – die besten Beiträge

Brautkleid Disaster - Wer haftet

Eine gute Freundin von mir hat letzten Samstag kirchlich (groß) geheiratet. Ihr Brautkleid hat sie sich von einer namenhaften Schneiderin anfertigen lassen. Ein paar Tage vor der Hochzeit hat sie das Kleid in der Schneiderei (mehrere hundert Kilometer vom Wohnort entfernt) final abgeholt und natürlich vorher noch einmal anprobiert. Abnahme lief alles perfekt. Die Schneiderin übergab nach Anprobe das Kleid in die Hände meiner Freundin. Am Tage der Hochzeit (vorher wurde das Kleid nicht mehr angerührt, aus Angst vor Flecken etc) ließ sich der Reißverschluss am Rücken nicht mehr öffnen. Natürlich wurde das wertvolle Kleid mit Samtpfoten angefasst, doch der Reißverschluss ließ sich einfach nicht öffnen. Mehrere Personen haben ihr Glück versucht, die Braut völlig aufgelöst…."Wo bekommt man 1 Stunde vor der Hochzeit noch schnell ein neues Kleid her". Die Schneiderin wurde von der Schwester der Braut angerufen, die konnte aus der Distanz auch keine Tipps geben. Nun musste in letzter Sekunde die Braut IN das Kleid hineingenäht werden. Zum Glück besitzt die Schwiegermutter handwerkliches Geschick, und die Hochzeit war gerettet.

Nun sind die Feierlichkeiten vorbei und wir stellen uns die Frage, darf das? Das Kleid wurde teuer bezahlt, ohne die Anwesenheit der zufällig handwerklich begabten Schwiegermutter hätte in letzter Sekunde ein Brautkleid besorgt werden müssen. Ein nachträglicher Anruf bei der Schneiderin ergab sich als Erniedrigung, denn "wer garantiert, dass die Braut nicht doch zuletzt am Reißverschluss war."

Ich bitte um Ratschläge! Vielen Dank!

Textilien, Hochzeit, nähen, Handwerk, Kleid, Braut, Schneider, Schneiderei

Probleme im Praktikum Schneiderei

Hallo, hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Seit Monaten suche ich ein Praktikum in einer Schneiderei, es soll ein Schülerpraktikum sein. Nun letzten Mittwoch habe ich endlich eins gefunden. Habe auch eine Zusage bekommen und soll dann den 14.2.14 dort erscheinen. Das habe ich auch gemacht sogar 40 Minuten zu früh und als die Zeit dann tatsächlich drann war, wor von der Chefin nichts zu sehen :( & so hat es eine andere Kolegin übernommen, sie war auch freundlich gewesen. Ich habe ihr meine Untelagen gegeben, dann habe ich sie höflich gefragt ob sie mir meinen Arbeitsplatz zeigen kann, was sie auch gemacht habe. Und sie hat mir auch gesagt das ich nähen werde. Nun hat mich nochmal die Chefin am Samstag angerufen und ich sollte heute vorbeikommen, was ich auch gemacht habe, sie wollte noch den Vertrag unterschreiben. Dann der Schlag sie meinte ich werde nicht nähen, sondern nur Inventur machen & dresscode muss auch sein. Ich soll schwarze sachen anziehen, was nicht das proble wäre da ich nur schwarz trage, aber dann kam die mir hohen Schuhen und hochsteckfrisur & ich soll mich mehr schminken. wo zu brauch ich das denn in einer Werkstatt, ich besitze noch nicht mal solche Schuhe. Und etwas Russisch soll ich lernen -.-, das in 2 Wochen das bekomme ich niemals hin. Es ist ein kompletter russischer betrieb. Sie setzt mich auch unter Druck wenn ich nicht schnell genug arbeite, als ich dort rausging fühlte ich mich nicht gut und das problem ist das ich weder auf diesen Schuhen laufen kann & auch garnicht darf wegen meinen Rücken & könnte rausfliegen wenn ich das nicht mache, aber am Mittwoch müssen wir alle ein Praktikum vorweisen und ich weis echt nicht mehr weiter :( denn mit Reißverschluss zählen lerne ich nicht Beruf einer Schneiderin kennen.

habt ihr vielleicht einen Rat was ich da noch machen könnte ?

ich bedanke ich mich schon einmal im vorraus-

liebsten Gruss Miku

Praktikum, Schneiderei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schneiderei