Schimmelbildung – die besten Beiträge

Anbruch Dispersionsfarbe mit Schimmel entsorgen?

MoiMoin

Ja ich weiß diese Frage geht über die maximale Steigerung von flüssig hinaus ins überflüssige weil es im Grunde genommen gleichauf mit der Frage ob man sich Schimmel direkt an die Wand streichen sollte damit man nicht darauf angewiesen ist dass der sich eigenständig bildet und ausbreitet und aktuell müsste mir jeder der meint diese Farbe kann man problemlos nehmen ausführlich erklären und begründen mit Quellenangaben und selbst wenn sich das dann bestätigen sollte würde ich diese Farbe wohl eher nicht mehr verwenden.

Meine Fragen hier sind wie folgt :

# Innenwand vom Eimer ist eindeutig mit Schimmel befallen und ich würde gerne wissen warum die Innenwand von dem Farbeimer schimmelt statt die Farbe selbst. Es entsteht der Eindruck dass die Farbe irgendetwas enthält wodurch das Schimmeln verhindert wird was gleich auch zur Frage überleitet ob die Farbe unbrauchbar ist oder ungefüllt werden sollte?

# Ist irgendwas am Markt verfügbar was man einfach mit unterrühren könnte um eine Schimmelbildung auszuschließen?

# ich habe von diesem Eimer vor dem Lagern vor einer langen langen Weile 4 Liter in saubere Glasflaschen abgefüllt und diese ordentlich verschlossen. Ist diese Farbe generell nicht mehr verwendbar also liegt die derart weit hinter der maximalen Zeit in der Farbe verwendet werden muss das auch die separaten Gebinde nicht mehr verwendet werden sollten? Die separaten Gebinde sind nicht auffällig aber ggf. Gibt es ja einen Inhaltsstoff der bei offener Farbe oder angebrochener Farbe eben die Verwendung nach einer gewissen Dauer der Lagerung grundsätzlich ausschließt..

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen ich diktiere den Kram ja auch nur überfliege das dann insgesamt fehlen Punkt und viele Kommas und sehr viele Sätze sind sehr lang aber hauptsächlich bitte ich die Kritik darüber an Google zu senden ich finde es auch nicht super doch ich bin einfach bequem und möchte dass du alles sicherlich nicht tippen.

Kommt stets gut durch die Zeit!

lieben Gruß

Bild zum Beitrag
Malerei, Schimmel, streichen, Farbe, Wandfarbe, renovieren, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Feuchtigkeitsprobleme/ Schimmel. Was kann ich noch machen?

Hallo zusammen, habe ebenfalls das Problem. Befinde mich in einer Kellerwohnung mit Hanglage. Westen ist frei, Hang steigt von Westen nach Osten an, somit ist Süden teilweise frei(umso weiter Richtung Westen umso weniger frei) Norden ist Treppenhaus somit eigentlich auch frei. Bedeutet aber auch ich habe im Norden kein Fenster, im Süden nur ein Fenster und im Osten ein Kellerschachtfenster. 

Meine Luftfeuchtigkeit treibt sich durchgehend bei etwa 65-70 % rum. Was mir bisher auch keine Sorgen bereitet hat, da ich dachte das dies dem Wetter geschuldet ist. Leider musste ich jetzt feststellen das ich seit einigen Tagen Staubläuse habe (laut Internet eine „Nebenwirkung“ von hoher Luftfeuchtigkeit). Die letzten zwei Auswirkungen haben mir jetzt jedoch den Rest gegeben. Ich habe ein älteres, unbenutztes, versifftes Sofa in einem recht wenig benutzten Raum. Da lagen Jacken und Kissen drauf. Als ich dort mal darunter geschaut habe, war alles voller Schimmel. 

Im Schlafzimmer habe ich dann meine Matratze umgedreht und auch einen ganz kleinen Schimmelansatz entdeckt. 

Seitdem nutze ich zwei Luftentfeuchter(großes Gerät von TROTEC TTK165, kleines Gerät Comfee mit 30l Leistung) die ich regelmäßig bei ca. 65% einschalte und laufen lasse bis die Feuchtigkeit wieder unter 60% fällt, teilweise 50%. Leider steigt die Feuchtigkeit auch relativ schnell wieder über 60%. Habe auch schon bei einer Firma angefragt die sich damit beschäftigen nur kommen die erst im Oktober. 

Habe mir auch schon von TROTEC ein Feuchtigkeitsmessgerät für Wände gekauft. Diese scheinen sehr trocken mit 10-35 digits. 

Lüften, ausschließlich Stosslüften - morgens und abends. Eigentlich beachte ich auch die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur innen wie außen, damit ich es nicht schlimmer mache. 

Bitte um Hilfe :( ich verzweifele gerade 

Gesundheit, Wohnung, Fenster, Sommer, Flecken, Schimmel, Messgerät, Feuchtigkeit, Lüften, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnung, Hilfe?

Hallo zusammen, ich brauche dringende hilfe.

Seit 1,5 Monaten ca. haben wir durchgehend eine Luftfeuchtigkeit von 65%-75%. hier mal die jetzigen Prozente:

Schlafzimmer 1: 71%
Schlafzimmer 2 (meins): 72%
Wohnzimmer: 67%
Bad: 72%

Egal was wir tun, diese Feuchtigkeit geht einfach nicht weg. Wir lüften jeden Tag, je nach Wetter unterschiedlich lang. Wenn es regnet nicht so lange, wenn die Sonne scheint schon länger. Entfeuchtungssteine stehen auch in Schlafzimmern und Wohnzimmer. Selbst wenn draußen z.B. eine Feuchtigkeit von 40% herrscht und wir Stunden am Stück lüften und die Luftfeuchtigkeit auf 57% prügeln können (was wir letztens geschafft haben), dann ist sie nach wenigen Stunden wieder so hoch wie zuvor.

Das ganze würde mich ja gar nicht stören, wenn ich nicht erst ein Schimmel Problem vor einem Monat hatte. Meinen Kleiderschrank habe ich wegschmeißen müssen und die Wand habe ich mit Schimmelentferner behandelt. Bisher ist dort auch nichts wieder gekommen. Seit dem habe ich dann auch noch mehr auf die Feuchtigkeit geachtet. Geschockt bin ich jetzt, weil ich seit 1-2 Wochen eine kleine Fliehen Plage in meinem Zimmer habe. Die kamen immer wieder, egal wie oft ich sie zerschlagen habe. Eben habe ich dann eine an einem Holz Regal sitzen sehen und habe zufälligerweise darunter geschaut und wieder Schimmel entdeckt. Dieses Regal steht auf einer Kommode hinter der ich auch gleich gucken muss.

Die Möbel stehen generell weiter weg von der Wand weg damit Luft hin kommt. Also 15cm ca. trotzdem haben wir hier dieses Schimmel Problem. Mein Zimmer hat auch 2 Außenwände und genau an diesen Wänden haben wir die Probleme.

Ich muss dazu sagen, dass wir in einem großen „Blockhaus“ mit ganz vielen Mietwohnungen leben (1960 erbaut). Genau unsere Wohnung jedoch, wurde nicht renoviert als wir vor 35 Jahren hier eingezogen sind. Alle anderen Wohnung wurden wohl renoviert (ich weiß leider selber nicht warum). Ich weiß nicht ob es daran liegt.

Wir hatten vor gut 10 Jahren in eben den Schlafzimmern und dem Wohnzimmer auch mit Schimmel zu tun. Das wurde dann damals professionell entfernt und wir haben Anti Schimmel Farbe drüber gemacht.

Ich bin wirklich am verzweifeln und weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich muss all die Möbel weg schmeißen und kaufe schon keine neuen mehr weil ich weiß, dass es wieder zu Schimmel kommt. Selbst meine Wäsche lagere ich gerade nur noch in Körben. Wir zahlen 860€ Euro Miete für eine Wohnung die uns nur Probleme bereitet…

Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit die Luftfeuchtigkeit zu senken als gut durchzulüften und Entfeuchter? Und kann das an dem Altbau liegen weil diese Wände jede Feuchtigkeit durchlassen?

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Altbau, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmelbildung