Schildkröten – die besten Beiträge

Futter für Maurische Landschildkröte?

Hallo, ich besitze (noch) keine Landschildkröten, also bitte keine Kommentare darüber, dass ich noch nicht alles über die Haltung weiß.

Mein Plan wäre, eine zweiteilige isolierte Gartenhütte für Kaninchen und Landschildkröten zu kaufen/bauen, sodass jede Tierart sozusagen seine eigene Schutzhütte hätte, Wand an Wand als Nachbarn. Für die Kaninchen hätte ich dann angrenzend an eine der Wandseiten eine Art Voliere als Freigehege gebaut, für die Schildkröten einen größeren Bereich drumherum abgegrenzt und mit Futterpflanzen bepflanzt.

Ich hänge außerdem eine Skizze an, die Maße (vor allem die Hütte) sind noch nicht endgültig.

Frage 1: Welche Pflanzen soll oder darf ich denn dort alles anpflanzen? Habt ihr da Erfahrungen?

Frage 2: Wenn ich mein Gehege nicht vollständig mit einem Netz überspannen kann, brauch ich dann ein überdachtes Vorgehege, kann ich das Netz weglassen bei ausgewachsenen Schildkröten (ab 1kg) oder muss ich meine Schildkröten nachts in die Hütte einsperren?

Frage 3: Was und wie soll ich die Schildkröten füttern? Im Frühling und Frühsommer können sie sich ja überwiegend selber versorgen im Gehege, aber danach?

Was ich gefunden habe:

- Sepia Schalen, Algenkalk, ausgekochte Eierschalen

- Romanasalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Frisee Salat, Eichblattsalat, Feldsalat, Rucola

- Karotte, Pak Choy, Bärlauch?

- Kräuterheu

- Basilikum, Kamille, Thymian, Salbei, Minze, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum

Und wie viel Futter braucht eine Schildkröte so pro Tag (in Gramm)?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Pflanzen, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierschutz, Futter, Biologie, Gehege, Haltung von tieren, Landschildkröten, sch, Schildkröten

Eltern (Stiefmutter) kauft sich Schildkröten, fährt aber vier mal pro Jahr weg und lässt ihre "Kinder" darauf aufpassen. Fair?

Hallo Zusammen,

meine Stiefmutter hat sich vor Jahren Schildkröten zugelegt, weil sie die ja so süß findet (warum auch immer). Es handelt sich um Landschildkröten, die das Jahr über draußen im Garten sind und Nachts in ihrer eigenen kleinen Hütte "eingeschlossen" werden als Schutz vor Feinden.

Nun fahren mein Vater und Stiefmutter mindestens vier mal Pro Jahr mindestens für ein Wochenende lang weg. Zwei oder Drei mal auch 10 Tage lang (Urlaub). So lange muss sich jemand um die Schildkröten kümmern das heißt diese Abends in die Kiste und verschließen und morgens wieder raus holen.

Früher wohnte ich noch zu Hause bei meinem Vater und konnte dies ohne Probleme erledigen. Nun wohne ich aber schon über ein Jahr alleine in einem anderen Ort ca. 25 Minuten entfernt vom Elternhaus. Mein Bruder allerdings wohnt nur 10-15 Minuten entfernt.

Meine Stiefmutter fragt nun immer meinen Bruder, ob der morgens die Kröten aus der Kiste und Abends wieder in die Kiste bringen kann. Er muss also jeden morgen früher los fahren, um die Kröten rauszuholen und rechtzeitig zur Arbeit zu kommen, die ebenfalls in gegengesetzter Richtung vom Elternhaus liegt. Ich hoffe so weit klar.

Meine Frage ist nun, ob ihr das fair findet? Sollte man sich Schildkröten zulegen, wenn man sich so oft nicht darum kümmern kann?

Liebe Grüße Stefan, männlich, 25 Jahre Alt

Haustiere, Tierhaltung, Fairness, Schildkröten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schildkröten