Scharia – die besten Beiträge

Wie Eltern von Bidah (Erneuerung) distanzieren/retten?

Selamun aleykum wa rahmatullahi wa barakatuh liebe Geschwister, möge Allah euch segnen,

Ich habe seit mehreren Monaten das gleiche Problem und es bessert sich nicht,

meine Eltern machen soviel Bidah und ich schaffe es nicht, sie davon abzuleiten

ihr könnt gerne paar Beispiele haben, vielleicht kennt ihr die Namen:

  • Mawlid an Nabi (Geburtstag des Propheten)
  • Kandils (Berat, Regaib, Mirac)
  • Das küssen des Qurans mit sujood, nachdem ausversehenem fallenlassen
  • wenn man pfeift kommt der Shaitan
  • das Streichen über das Gesicht nach Dua, Gebet, Salawat
  • Beim Takbir (allahu akbar) die Ohrläppchen halten
  • Geburtstage von Familienmitgliedern
  • andere unnötige Traditionen aus der Kultur

Das macht mich traurig und dann sagen sie noch, dass es gute Bidahs sind, dass ES JA NICHT SCHLIMM ist.

Und außerdem kommen Argumente wie, dass unsere Vorfahren es nie so gemacht haben wie ich, (beten, Ibadah) und dass ich meinen kulturellen Vorfahren anschließen soll.

Dann kommen sie mit unauthentischen hadithen, die daif sind.

Und dann sagen sie dass ich zu sehr mit dem islam übertreibe.
Außerdem besteht kein Interesse ans zuhören, weil ich ja noch "so klein bin"

Ich versuche ja immer wieder und wieder mit authentischen hadithen diese scheinargumente zu widerlegen. Ich sorge mich halt kurzgesagt um meine Familie und will, dass sie zur Wahrheit kommen. :(

bitte hilft mir.

Islam, Hadith, Koran, Mohammed, Muslime, Scharia, Sunna

Wieso nennt sich der Islam Religion des Friedens, obwohl Apostaten umgebracht werden wenn sie aus dem Islam aussteigen?

Apostasie im Islam, im Arabischen Ridda (arabisch ردة) oder Irtidād (ارتداد) genannt, bezeichnet den „Abfall vom Islam“. Der Abtrünnige selbst wird Murtadd (مرتد) genannt. Auf Grundlage von Hadithen und Idschmāʿ ist die Apostasie islamrechtlich mit der Todesstrafe zu ahnden, obwohl der Koran selbst keine Strafe im Diesseits vorsieht.[1]

In Ländern, deren staatliche Rechtsordnung sich an der Scharia orientiert, die aber keine islamischen Gerichtshöfe mehr haben, kann der bekundete „Abfall vom islamischen Glauben“ zivilrechtliche (ErbrechtEherecht) und strafrechtliche Konsequenzen haben. Beurteilung im klassisch-islamischen Recht Hadith und Jurisprudenz

In der Hadithliteratur ist der Befehl zur Tötung desjenigen, der seine Religion wechselt, in mehreren Überlieferungen verzeichnet.[22] Nach der allgemein gültigen islamischen Rechtsauffassung wird der Abfall vom Islam mit dem Tode bestraft. Die älteste Rechtsquelle, die die Todesstrafe bei Apostasie legitimiert, ist, wie oben dargestellt, nicht im Koran, sondern – wie eingangs erwähnt – in der zweitwichtigsten Quelle der Jurisprudenz, im Hadith und in dem damit verbundenen Konsens (Idschmāʿ) der Rechtsgelehrten nachweisbar. Der Prophetenspruch: „wer seine Religion wechselt, den müsst ihr töten“ (arabisch man baddala dīnahū fa-qtulūhu) erscheint in der kodifizierten Rechtsliteratur erstmals im Muwaṭṭaʾ des medinensischen Gelehrten Mālik ibn Anas mit einem zunächst unvollständigem Isnād als Rechtsdirektive Mohammeds. Zu jener Zeit herrschte noch keine Einigkeit darüber, ob man vorher Rückbekehrungsversuche (istitāba, siehe unten) vorzunehmen habe, bei deren Erfolg die Todesstrafe erlassen würde, oder ob die Todesstrafe ohne vorherigen Rückbekehrungsversuch zu verhängen sei.[23]

Diese spätestens zu Beginn des 8. Jahrhunderts überlieferte Rechtsnorm hatte um die gleiche Zeit auch in den irakischen Rechtsschulen eine inhaltliche Parallele: tötet denjenigen, der seine Religion wechselt.[24]

Dieser Prophetenspruch bezieht sich ausschließlich auf den Abfall vom Islam, denn die Scharia kümmert sich naturgemäß nicht um den Religionswechsel der Angehörigen der anderen monotheistischen Religionen. Dies geht nicht nur aus dem Kommentar Maliks zur obigen Tradition hervor; die Frage ist bereits in der Rechtspraxis und den juristischen Anweisungen aus der Frühzeit belegbar,[25] die u. a. Maliks Schüler, der Ägypter ʿAbdallāh ibn Wahb in seinem Muwaṭṭaʾ referiert.[26] Die Auffassung, dass diese Tradition sich nicht nur auf den Abfall vom Islam beziehe, sondern auch Apostaten anderer Religionsgemeinschaften schlechthin betreffe, ist in der islamischen Gelehrsamkeit nur vereinzelt anzutreffen.[27] Denn der Religionswechsel unter Nichtmuslimen war nur dann islamrechtlichen Regelungen unterworfen, wenn wirtschaftliche oder soziale Nachteile für die islamische Gemeinschaft zum Tragen kamen.[28]

Religion, Islam, Politik, Mohammed, Scharia, Philosophie und Gesellschaft

Familie zu unreligiös was tun?

Selamu aleykum. Ich bin 17 Jahre alt, elhamduillah ein Muslim und seit 2 Monaten viel Religöser geworden und Ich sehe Sachen anders als Ich sie vor 2 Monaten gesehen habe. Seit dem, merk Ich erst jetzt, wie sehr mein Vater immer nur davon redet viel Erfolg zu besitzen. Und er ist andauernt immer so undankbar. Er sagt immer sowas wie "Ach dieses Leben" dabei hat er doch jeden Tag Essen und Trinken und bedankt sich nie bei Allah das er überhaupt was hat.

Er hat meinen Bruder seit 5 Monaten an einer Fahrschule angemeldet, und beschwert sich andauernt das er bis jetzt nicht die Theorieprüfung bestanden hat anstatt eine Dua zu machen. Ich hätte gerne einen Vater der mir als Kind die Al-Fatiha beigebracht hat, mir beigebracht hat zu Beten, und mir Aufrichtigkeit und Dankbarkeit gelehrt hat, und nicht wie man am schnellsten Spermüll zum weiterverkaufen findet während man mit dem Auto durch die Stadt fährt, damit wir mehr Geld bekommen...

Ich hätte mir so sehr gewünscht einmal mit ihn zu Beten, aber ich habe Angst vor der Antwort wenn ich ihn dannach fragen würde.

Und so wie er gerade ist sieht es für mich nicht so aus als müsste ich keine Angst vor der Antwort haben.

Ich habe lange überlegt ob ich meine Familie verlassen soll, weil ich befürchte das ich in ein Haus bin, wo es Leute gibt die eher in Jahanam (Hölle) kommen würden, anstatt in Jannah (Paradies), ich weiß es nicht, ist klar, aber wenn ich jetzt mal so überlege, würde meine Familie eher in Jahanam (Hölle) kommen anstatt in Jannah (Paradies).

Und ich denke meine Familie würde meinen Glauben schwächen...

Wäre es Haram die Familie zu verlassen weil sie viel zu unreligiös sind? Oder währe es sogar empfohlen?

Und wäre es möglich mit 17 schon die Familie zu verlassen?

Danke

Islam, Familie, Koran, Scharia

Ich haue jetzt ab?

Ich kann nicht mehr. Also kurzfassung: ich hab mich ausversehen verloben lassen mit einer fremden Frau hier im Dorf in Fudschaira (VAE) in der Heimat meiner Familie. Ich habe es getan um meinen Vater stolz zu machen aber ich kenne und liebe diese Frau nicht. Ich habe heute die Verlobung aufgelöst und Tacheles gesprochen. Und gesagt es war ein Fehler ich kann sie nicht heiraten weil ich es falsch finde.

Naja. Ihre Familie hat es sehr negativ aufgefasst und verflucht mich nun. Sie selber ist auch extrem wütend auf mich weil sie sich gefreut hat zu heiraten (sie ist halt voll von alten Wertevorstellungen geprägt und wollte einen fremden Mann (mich) heiraten) und es tut mir ja auch leid für sie und ich werde sowas nie wieder impulsiv und unüberlegt tun.

Mein Vater ist richtig wütend geworden und hat mich geschlagen und beschimpft und bespuckt und sagte ich habe ihm Schande gebracht und ihn blamiert. Und meine ganze Familie hier guckt mich an als wäre ich ein Schwerverbrecher sie hassen mich und ich habe jetzt einfach vorhin spontan einen frühen Rückflug nach DE gebucht weil ich es psychisch nicht mehr ertragen kann.

Mein Onkel sagte sogar er fährt mich zum Flughafen und er ist eigentlich der einzige hier der verständnisvoll reagiert hat.

Jedenfalls geht der Flug morgen abend/nachts und 24h muss ich hier noch ertragen.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das schaffen kann ? Also weitere 24h in dem Dorf wo sich das rumgesprochen hat und ich von allen gehatet und verflucht werde ausser von meinem Onkel ?

Freizeit, Religion, Islam, Familie, Freundschaft, Angst, Krankheit, Psychologie, Ehre, Gesundheit und Medizin, Koran, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, Scharia, arrangierte Ehe, Schande, arrangierte Heirat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scharia