Säure – die besten Beiträge

Fe2+ + NO2- + 2H -> Fe 3+ + NO+ vervollständigen?

Vervollsätndigen Sie die folgenden Gleichungen

a) Fe^(2+) + + NO_3^(-) + [......] -> Fe^(3+) + NO + [.........] in saurer Lösung

b) Mn^(2-) + H2O2 + [........] -> MnO2 + H2O in alkalischer Lösung:

Ansatz
a) Hätte gesagt:

Fe^(2+) + + NO_3^(-) + 2H -> Fe^(3+) + NO + H2O

Kommilitone meint: Fe^(2-) + + NO_3^(-) + 2H -> Fe^(3+) + NO + 2 H2O
Eine andere Kommiltonin meint: Fe^(2+) + + NO_3^(-) + 4H^(+) -> Fe^(3+) + NO + 2 H2O

Internet sagt 3 Fe^(2+) + + NO_3^(-) + 4H -> 3 Fe^(3+) + NO + 2 H2O

https://www.philus.de/reaktionsgleichung/153325464/3_fe2__no3-__4_h__3_fe3__no__2_h2o.html

Künstliche Intelligenz meint: 3 Fe^(2-) + 2NO_3^(-) + 6 H -> 3 Fe^(3+) + NO + 3 H2O

b) Hätte jetzt gesagt:
Mn^(2-) + H2O2 + 2OH^(-) -> MnO2 + 2 H2O.

Kommiliton meint, es müsste Mn^(2+) heißen. Im Internet taucht auch diese (2+)-Variante auf.

https://homework.study.com/explanation/balance-this-reaction-using-the-half-reaction-method-mn-2-plus-plus-h2o2-to-mno2-plus-h2o-basic-solution.html

Zu viele Ansätze verderben den Brei. Daher bitt ich um eine Rückmeldung, was genau jetzt stimmt. Und macht es für die Gleichung eigentlich nen Unterschied ob da jetzt Fe^(2+) oder Fe^(2-) steht? (Der Scan der Aufgabenstellung ist leider sehr undeutlich, daher können wir das selbst nicht erkennen).

Bild zum Beitrag
Base, Moleküle, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, alkalisch, chemische Reaktion, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung

Hin und Rückreaktion im endothermen Diagramm?

Das rächt sich gerad' so, dass ich "Experimentalphysik 1" letztes Jahr geschoben hab. Denn während meine Kommilitonen sich bereits seit 3 Wochen auf die "Chemie 1"-Klausur vorbereiten, bleibt mir jetzt nur noch die eine Woche (da ich heute noch Ex-Klausur hatte). Da es schnell gehen muss und derzeit jede Sekunde pures Gold ist, verzichte ich auf eine lange Vorleitung und komme direkt zum Punkt. (ok, irgendwie war's dann doch wieder ne lange Einleitung😄)

"Zeichne das Reaktionsdiagramm für

a)eine exotherme Reaktion mit und ohne Katalysator

Stupides Googeln, bzw Allgemeinbildung

(Bildquelle: https://www.u-helmich.de/bio/stoffwechsel/reihe2/Bilder/energiediagrammMgKat.jpg)

b) eine endotherme Reaktion. Zeichne in deiner SKizze die Aktivierungsenergie für die Hin- und Rückreaktion."

Ansatz:

endotherme Reaktion

Jetzt bin ich hier nicht sicher wie ich das der Aktivierungsenergie für die Hin- und Rückreaktion in die Skizze einbringen soll. Ist die Hinreaktion "A2 + X2" und die Rückreaktion "2AX". oder muss ich da noch irgendwas mitreinzeichnen?

Ich weiß dass eine endotherme Reaktion nach dem Motto abläuft, dass die Reaktanden "A-B+C" zu "C-AB" reagieren, also dass quasi die Bindung zwischen A-B aufgebrochen wird und das A zum C gezogen wird. Aber wie soll ich das jetzt graphisch darstellen?

Also es geht mir eigentlich um den Punkt der Aktivierungsnergie für Hin und Rückreaktion.

ich bitte um Verzeihung, wenn es wieder so eine Frage ist, die sich durch stupides Googeln beantworten lässt. Aber ich find da gerad' den Wald vor lauter Bäumen bzw. die Hin/Rückreaktion vor lauter Diagrammen nicht.

Liebe Grüße,
Jensek81

Bild zum Beitrag
Angst, Chemie, Diagramm, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Säure