Guten Tag ggf. Abend liebe Gute Frage Community,
Meine Freundin und ich planen in Luxemburg zu heiraten, allerdings erweist es sich schwerer als Gedacht daher hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.
Zu mir ich bin mit 1 1/2 Jahren nach Deutschland von Russland gekommen und lebte bis zu meinem 25 Lebensjahr in Deutschland allerdings nur mit einem Aufenthaltstitel. (mit alleiniger Staatsangehörigkeit Russisch)
Nun bin ich seit halben Jahr zu meiner Freundin nach Luxemburg gezogen und planen gemeinsam zu heiraten, allerdings werden da Dokumente von mir angefragt bei denen mir schwer jemand helfen kann.
- Identitätsnachweis: Aufenthaltstitel aus Deutschland (gültig)
- Wohnsitzbescheinigung: Ich bin bei meiner Freundin in Luxemburg gemeldet (in Deutschland vor kurzem Abgemeldet)
- Ehefähigkeitszeugnis: Beim Ehefähigkeitszeugnis sagt mir die Gemeinde ich brauche es aus Russland was absolut wenig sinn ergibt obwohl ich mein ganzes Leben lang in Deutschland verbracht habe.
Frage:,, Brauche ich das Zeugnis aus Russland wirklich oder aus Deutschland?
- Auszug aus dem Geburtsregister: Dort wurde mir gesagt ich brauche eine Geburtsurkunde ausgestellt aus Russland die nicht älter als 6 Monate ist.
Frage:,, Ich habe meine Russische Geburtsurkunde noch, brauche ich wirklich eine neue die ich aus Russland (Geburtsort) ausstellen lassen muss die nicht älter als 6 Monate ist?
Ich hoffe jemand kann mir da helfen, ich bedanke mich vorab und wünsche euch einen schönen start in die kommende Woche.