RFID – die besten Beiträge

Error bei Elegoo RFID-RC522-Sensor?

Hallo,

ich versuche von meinem Elegoo Uno R3 auf dem RFID-RC522 meinen NFC-Tag auszulesen, aber es kommt nur der folgende Error:

Card UID: BC FD E1 37
Failed to authenticate to card for reading, could not set UID: 
Timeout in communication.
New UID and contents:
Card UID: BC FD E1 37
Card SAK: 08
PICC type: MIFARE 1KB
Sector Block  0 1 2 3  4 5 6 7  8 9 10 11 12 13 14 15 AccessBits
 15   63 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 14   59 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 13   55 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 12   51 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 11   47 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
 10   43 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  9   39 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  8   35 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  7   31 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  6   27 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  5   23 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  4   19 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  3   15 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  2   11 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  1   7 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.
  0   3 PCD_Authenticate() failed: Timeout in communication.

Liegt es daran, dass ich den Tag schon mal beschrieben habe? Und wie kann ich das Problem lösen?

LG

Error, RFID, NFC, NFC-Tag, Elegoo

Gibt es einen RFID-Chip im Kennzeichen?

Im Netz ist dieses Thema sehr kontrovers.

Ich habe ein Video darüber von einem Kfz-Mechaniker gesehen (https://www.youtube.com/watch?v=8uE5TjE-XFA&t=3s), wie Autos über das Kennzeichen überwacht werden. Dies soll sowohl über den QR-Code, als auch über einen RFID-Chip in der Zulassungsplakette (im Video Plakette aus Niedersachen) geschehen. Diese Plakette soll es bereits seit drei Jahren geben.

Laut des Mechanikers soll bei der Plakette ein deutlicher "Huppel" bzw. ein Erhebung feststellbar sein, worunter sich der RFID-Chip befände.

Leider konnte ich auch nach langem Recherchieren nicht herausfinden, ob diese Chips unter der Plakette wirklich existieren, da ich kein Video/keinen Bericht finden konnte, wo jemand die neue Plakette geöffnet hat.

Zudem wird auf manchen Websites geschrieben, dass es diese Chips gibt und auf anderen Websites steht, dass diese sogenannte "IDePLATE" (integrierter RFID-Chip) noch nicht eingesetzt wird, es jedoch schon seit Langem Visionen dafür gäbe (siehe https://www.kfz.net/autorecht/autokennzeichen/kennzeichenerfassung/#:~:text=Dort%20werden%20schon%20seit%202013,des%20Delmenhorster%20Unternehmens%20T%C3%B6nnjes%20E.A.S.T.).

In Klamotten-Etiketten sind die RFID-Chips schon bestätigt seit Langem. Diese sind sogar so klein, dass man sie garnicht sehen kann, da sie auch in z.B. das Waschetikket eingenäht sind. (siehe https://www.computerbild.de/artikel/cb-Aktuell-Sicherheit-RFID-Chips-Datenschutz-7309254.html)

Deswegen frage ich mich jetzt, ob es auch einen Chip im Kennzeichen gibt oder nicht (oder nur in bestimmten Bundesländern gibt)?

Auto, Technik, Kennzeichen, Paranoia, RFID, Überwachung, Verschwörungstheorie, RFID-Chip

Meistgelesene Beiträge zum Thema RFID