Regisseur – die besten Beiträge

Übertreibt der Sender ARTE bei Künstler und Film Portraits?

Ich halte die Filmkritiker, die bei ARTE zu einem „Themenabend“ eines Filmklassikers oder Filmstars interviewt werden, hoch unterhaltsam. Und zur totalen Überinterpretation neigend.

Wieso machen die das? Die denken sich Sachen aus, wo ich mir zu 80% sicher bin, dass der Regisseur überhaupt nicht daran gedacht hat, als er den Film machte. Oder der Schauspieler.

Ich nehme jetzt irgendeinen Film… sagen wir… Jurassic Park.

So jetzt kommt der Arte Filmjournalist/kritiker, der vor irgendeiner Bücherwand in einem Pariser Apartment in nem Chippendale Sessel sitzt. Der sagt dann sowas:

“Mit Jurassic Park verschaffte sich Spielberg eine Legitimation das innere Kind nicht sterben zu lassen. Da fast zeitgleich die Produktion für Schindler‘s List angesetzt war, ein Projekt mit immenser persönlicher Verantwortung, etwas, das er sich über Jahrzehnte nicht zugetraut hatte, da scheint es fast so, als würde er dem Zuschauer und den Kritikern ein Angebot machen wollen. Hier schaut her, wird er sich gedacht haben, ihr wollt mir keinen Oscar geben, ihr haltet mich für den kindhaften Märchenonkel, der nur Kinderaugen glänzen lässt, nein! Diesmal gebe ich euch beides, den fantastischen Dinosaurier aus dem Reagenzglas und das Unabstreitbare zugleich. Und zwar das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte und ihr müsst mir diesmal zu hören! Denn als Jude und als Regisseur, der zwei Genre gleichzeitig bedient, könnt ihr mir nicht wieder die kalte Schulter zeigen! Und was geschah: Er gewann seinen ersten Oscar für die beste Regie zum Film Schindler‘s List.“

So… gerade komplett ausgedacht und vermutlich überhaupt nicht zutreffend. Aber so geht das bei ARTE über zwei Stunden am Stück. Und dann merke ich irgendwann, was diese ferstrubbelten Fliege tragenden Filmenthusiasten von sich geben ist schlichtweg eine eigene Kunstform. Die der Überinterpretation, ohne dass es auffällt. Eine neue Beleuchtung eines Künstlers als fiktive Erweiterung des Geschehenen.

Oder was sagt ihr dazu?

Schauspieler, Fernsehen, TV, Kino, Horror, Action, Thriller, Arte, Filme und Serien, Hollywood, Journalismus, Journalist, Jurassic Park, Kinofilm, Kunst und Kultur, Literatur, Prominente, Regie, Regisseur, Sender, Theater, spielberg

Wie heißt der Film?

Servus! Kennst du den film wo der vater ca. 60 jahre alt langhaariger rebellischer rocker. Mit seiner tochter ca.7 Jahre alt blond. Auf ein Kornfeld in eine hütte mittendrin zieht, weil sie ihre Junky-mutter nicht mehr ertragen haben oderso.

Der Vater stirbt dann im schaukelstuhl kurz nach der ankuntft. Und das mädchen ist danach, entweder in einer Katatonisch-schizzophrenen fantasywelt, oder hat wirklich derbe nachbarn. Diese wohnen hinter dem Hügel. Die eine ist Schwarzhaarig dünn & Wie eine hexe düster gekleidet. Ihr sohn oderso ca. 28 Jahre alt, hat eine Operationsnarbe auf dem kopf und ist deswegen auch ziemlich zurückgeblieben. Sie werden freunde usw. Ist aber villeicht auch alles in der phantasiewelt des mädchens. Weil die Hexe stopft ihren Vater aus, damit er bei ihr Einziehen kann.

Am ende ist dann ein zugunglück das sie mit dem sohn der Hexe beobachtet und wird dann für ein zugunglücksopfer gehalten und gerettet.

In der letzten szene sitzt sie dann bei einem kinderpsychologen und reedet nicht. Sie wirkt katatonisch oder einfach traumatisiert. Evtl. War es ein schizzophrener albtraum.

Ein film der sich mit keinem anderen zusammen in eine schblade stecken lässt.

Ich bin nicht besonders scharf drauf den nochmal zu sehen ;)

Aber mich würde interessieren was der regisseur oder auch der autor noch so rausgebracht haben.

Danke

Familie, Psychologie, Filme und Serien, Filmtitel, Kinder und Erziehung, Regisseur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regisseur