Regenwasser für Aquarium benutzen?
Guten Tag,
ich besitze ein 120-Liter-Aquarium, das seit fünf Wochen eingefahren ist. Zu Beginn habe ich es mit Leitungswasser (GH 11, KH 9) befüllt und während der Einfahrphase Wasserwechsel mit destilliertem Wasser durchgeführt, um die Gesamthärte (GH) und Karbonathärte (KH) zu reduzieren. Aktuell liegen die Werte bei GH 7 und KH 4; der pH-Wert ist leicht sauer, wie mir im Zoofachgeschäft mitgeteilt wurde.
Vor Kurzem habe ich rote Neons eingesetzt und plane, künftig bei Wasserwechseln eine Mischung aus 50 % Leitungswasser und 50 % entmineralisiertem Wasser zu verwenden. Dadurch würde sich die GH bei etwa 5,5 und die KH bei 4,5 einpendeln, was für die geplanten Fische (rote Neons, Otocinclus-Welse und Mikrogeophagus ramirezi) geeignet ist.
Da sich für mein Becken eine Osmoseanlage nicht lohnt und destilliertes Wasser zu teuer ist, überlege ich, Regenwasser zu nutzen. Regenwasser ist in der Regel sehr weich und könnte daher eine kostengünstige Alternative sein.
Fragen:
1. Kann ich Regenwasser für mein Aquarium verwenden?
2. Wie sollte ich das Regenwasser aufbereiten?
3. Auf welche Parameter sollte ich das Wasser testen, um seine Eignung zu überprüfen?
Ich freue mich auf Ihre Tipps und Erfahrungen.