Raytracing – die besten Beiträge

Radeon RX 6900XT für 799€ oder lieber RTX4070ti?

Ich hab in einem Outlet eine Radeon RX 6900XT von GIGABYTE zu einem Preis von 799€ entdeckt was mMn ein stabiler Preis für diese Grafikkarte ist nur das Problem dabei ist, sie ist nicht neu, sondern Ware die Rückversendet wurde d.h. sie kann alle möglichen Probleme enthalten von starken Spulenfiepen zu was auch immer (angegeben wird nur, das sie in einer neutralen Verpackung geliefert wird und nur geringfügige Gebrauchsspuren aufweist).

Auf der anderen Seite hab ich eine RTX 4070ti für ca. 100-150€ mehr (wenn man nicht die günstigsten Modelle nimmt), aber dafür wäre sie neu.

Was ich brauche: Ich habe bereits eine RTX3070 und bin an sich völlig zufrieden damit. Ein Upgrade wäre für mich nur nötig, damit ich Triple A Spiele auf hohen Einstellungen in einer Auflösung von 1440p bzw. WQHD spielen kann. Meine RTX3070 packt eigentlich alle Spiele problemlos die ich Spiele, nur z.B. bei Hogwarts Legacy oder Witcher 3 hört dann der Spaß auf. Raytracing mit hohen Einstellungen in der Auflösung sind mit dieser Grafikkarte nicht möglich.

Vorteile Radeon RX 6900 XT:

  • kostet 100-150€ weniger
  • ich bräuchte nur eine "schwächere" CPU, um den Bottleneck auszugleichen -> billiger
  • 16gb VRAM

Vorteile RTX 4070ti:

  • deutlich Leistungsstärker
  • Neuware
  • ich könnte noch warten, bis die Grafikkartenpreise fallen oder Angebote entstehen
  • besseres Raytracing
  • aktueller
  • DLSS3

Also alles in einem die Radeon Grafikkarte würde mir effektiv vielleicht 200€+ einsparen und wäre meinen Anforderungen entsprechender, da ich nur etwas und nicht deutlich mehr Leistung benötige. Gleichzeitig würde mir dieser Deal mir aber eventuell ein paar Probleme einbringen z.B. starkes Spulenfiepen oder eventuell beschädigte oder nicht funktionierende Ware etc. pp. und ich möchte nicht unbedingt einfach so viel Geld rausschallern, nur um dann eine bessere Grafikkarte zu haben, womit ich dann höchstens 2 oder 3 Spiele spielen könnte, die der Leistung dieser GraKa entsprechen würden.

RTX4070ti 62%
Andere Meinung 31%
Radeon RX 6900XT für 799€ 8%
Spiele, PC, Games, Software, GPU, Hardware, IT, Gaming, AMD, FPS, Gamer, Gaming PC, Informatik, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, AMD Radeon, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070, RTX 3080, RTX 3060 Ti

Hogwarts Legacy ist verpixelt/krisselig, wie kann ich das lösen?

Hallo, Ich habe mir Hogwarts Legacy für den PC gekauft, ich mag es wirklich doch ich kann es nicht genießen, denn es gibt ein Problem:

Einige dinge im Spiel sind sehr komisch verpixelt vor allem Haare und bei Raytracing, auch Reflektionen bzw. licht und vor allem schatten und auch einige Symbole im Spiel In den angehänkten Bildern sieht man hoffentlich was ich meine.

Schatten ist verpixelt und dort bewegt sich das auch, generell ist der schatten auch sehr unstark unten ist ein Bild wie es eigentlich aussehen sollte

Hier habe ich es mal heller gemacht damit man es besser erkennt. haare sind stark verpixelt

Licht ist auch so verpixelt/krisselig fällt vor allem bei kleinen reflektierenden Gegenständen auf

So soll es eigentlich aussehen der schatten ist stark und klar und nicht verpixelt genauso wie die Haare

Ich weiß nicht genau woran das liegt aber meine Komponenten des PCs sind absolut ausreichend für Ultra Einstellungen, ich habe einen i5 12400f und eine RX 6800XT, ich habe in den Einstellungen des Spiels AMD FSR mal ausgemacht und immer wieder geändert und habe gemerkt wenn ich es ausmache amd fsr dann ist es ein bissien besser geworden bei den haaren.

ich hoffe mir kann jemand helfen den da nervt echt beim spielen, vielleicht liegt es ja am monitor denn der hat nur 60 hz ich habe es auch schon auf einem anderen monitor ausprobiert aber da ist es das selbe Problem der hatte aber auch nur 60 hz.

Bild zum Beitrag
Monitor, GPU, Grafikkarte, Grafik, Raytracing, Spiele und Gaming, Hogwarts Legacy

Fake RTX 3070? (78°C bei weniger als 140W)?

Hallo, vor zwei Tagen bin ich von meiner GTX 1060 6GB auf eine gebrauchte RTX 3070 von Palit (Jetstream V1) umgestiegen:

Wie man sieht habe ich noch kein passendes Gehäuse, aber das nur anbei.

Jedenfalls habe ich dann mal das erste Spiel gestartet (Red Dead Redemption 2).

Ich kenne mich nicht sonderlich gut mit den RTX-Serien aus, allerdings ist mir aufgefallen das diese Karte nicht die Performance hat die ich eigentlich von einer 3070 erwarten würde und zudem sehr heiß wird.

Um die Sache auf Fakten zu überprüfen habe ich zum Vergleichen mal nach einem YouTube Video geschaut. Ich habe die genauen Settings aus dem YouTube Video übernommen und aufgezeichnet. In folgenden Video sieht man zuerst das YouTube Video der RTX 3070 als Referenz und danach zeige ich wie sich meine Grafikkarte im Vergleich verhält.

Video: https://youtu.be/8dVYrjgrADk

Wie man in dem Video sieht habe ich eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme, welche nicht höher als 140W kommt obwohl die Karte mit 270W max. angegeben ist. Wenn jetzt jemand sagt, mein Netzteil habe nicht genug Leistung dann erklärt mir bitte wie dann die durschnittliche Temperatur von 78°C Zustande kommt.

Ich meine die Karte zieht nur die Hälfte der maximalen Leistungsaufnahme und wird bereits knappe 80°C heiß, ich will mir nicht vorstellen müssen wie heiß die Karte dann bei sagen wir 200W+ werden würde.

Zum Vergleich, in dem YouTube Video hat dieser eine durschnittliche Leistungsaufnahme von sagen wir 250W und das bei nur ~67°C.

Dazu kommt noch das meine Framerate geringer ist, aber ich möchte jetzt mal wegen 17,65% weniger nicht meckern.

Nun habe ich das Bedenken, dass diese Karte eventuell gar keine 3070, sondern einfach eine per Hardware übertaktete 3060 ist. Das würde die hohe Temperatur bei der geringen Leistungsaufnahme erklären, jedoch bin ich mir nicht sicher da ich die Leistungsunterschiede der RTX-Modelle nicht gut genug kenne. Dann hätte man mich gut abgezockt.

Was meint ihr?

Specs:

CPU:
   Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz
GPU:
   NVIDIA GeForce RTX 3070 (Palit Jetstream V1)
   Treiberversion:   31.0.15.2802
   Treiberdatum:   22.12.2022
   DirectX-Version:   12 (FL 12.1)
   Physischer Standort:   PCI-Bus 1, Gerät 0, Funktion 0
Netzteil:
LITEON PS-7501-5 (500W)
Bild zum Beitrag
GPU, Netzteil, Benchmark, Gaming PC, Nvidia GeForce, palit, Raytracing, Fake, Nvidia GeForce RTX, Red Dead Redemption 2, RTX 3070, RTX 3060

Meistgelesene Beiträge zum Thema Raytracing