Psychologe – die besten Beiträge

Was soll ich tun?

Hallo,

ich befinde mich gerade im Abi-Stress und als ob das nicht schon genug wäre, habe ich auch eine extreme Angst vor dem Tod, dem Altern und dem Vergehen der Zeit entwickelt, die mit einer Hypochondrie einhergeht. Besonders schlimm ist es nachts, wenn ich nicht schlafen kann, weil ich denke, dass ich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bekomme. Darüber hinaus werde ich auch noch von Zwangsgedanken geplagt gegen die ich nicht ankomme. Die sind eigentlich am allerschlimmsten, weil ich extreme Angst habe, jemandem, den ich liebe, etwas anzutun, obwohl ich das natürlich gar nicht will. Dies auch am stärksten nachts, sodass ich stundenlang nicht einschlafen kann und dann erst am späten Vormittag aufstehe.

Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Wahrscheinlich wäre eine Therapie bei einem Psychologen am besten, weil ich mir selber nicht helfen kann und auch nicht meine Freunde mit rationalen Gedanken, die meine Angst vor dem Tod betreffen. Aber einen Therapieplatz würde ich frühestens nächstes Jahr bekommen und selbst wenn einer frei wäre, wäre das in der Stadt, wo ich erstmal hinkommen muss und dafür habe ich dann auch leider keine Zeit. Ich möchte, wenn möglich, auch keine Medikamente nehmen.

Was soll ich tun? Hat jemand Tipps für mich oder befand sich schonmal in einer ähnlichen Situation und kann mir helfen?

Medizin, Gesundheit, Schule, Angst, Stress, Bildung, Trauer, Tod, Beziehung, Unterricht, Wohlbefinden, Gedanken, Psychologie, Abitur, Arzt, Oberstufe, Psyche, Psychiatrie, Psychologe, Psychotherapie, Wohlfühlen, Psychotherapeut, Psyische Krankheiten

Soll ich mit einer Absage rechnen?

Ich habe gestern bei einer Firma angerufen, bei der ich am Donnerstag vorletzter Woche ein Vorstellungsgespräch hatte, um nach Neuigkeiten bezüglich meiner Bewerbung zu fragen. Die Dame am Telefon meinte, dass ich morgen(also heute) mit einer Rückmeldung rechnen kann. Sie sagte, das liege daran, dass sie die Bewerbungen bald abschließen wollen.

Das hat mir etwas Angst gemacht, weil im Vorstellungsgespräch gesagt wurde, dass man schnell eine Rückmeldung bekommt, wenn es sich um eine Absage handelt. Ich habe das schon mal bei einer anderen Firma erlebt – da wurde auch gesagt, dass man sich „bald meldet, weil die Bewerbungen abgeschlossen werden sollen“, und am nächsten Tag kam die Absage.

Allerdings muss ich sagen, dass ich mich damals nicht so gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet hatte wie bei der Firma, bei der ich jetzt war. Dieses Mal habe ich mich intensiv vorbereitet, viele Fragen gestellt und sogar Komplimente im Gespräch bekommen.

Deshalb frage ich mich: Wenn sie gesagt haben, dass man bei einer Absage schnell informiert wird – ist "seit Donnerstag vorletzter Woche" überhaupt noch „schnell“? Oder ist das schon eher ein gutes Zeichen?

Was meint ihr – denkt ihr, ich bekomme wieder eine Absage?

Arbeit, Technik, Bewerbung, Anschreiben, IT, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Psychologie, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Einstellungstest, Gesellschaft, Informatik, Informationstechnik, Philosophie, Probearbeiten, Psyche, Psychiatrie, Psychologe, Psychotherapie, Termin, Absage, Auszubildener, Philosophisch

Partner mit ADHS – plötzlicher Rückzug, keine Gefühle mehr? Wer kennt das?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich finde hier Menschen, die vielleicht etwas Ähnliches erlebt haben.

Auseinandergesetzt habe ich mich damit schon den letzten Wochen. Jetzt suche ich nach Menschen, die ich so etwas auch schon erlebt haben, entweder selbst von ADHS betroffen sind oder in einer Beziehung mit jemanden mit ADHS sind.

Mein Partner hat ADHS. Unsere Beziehung war anfangs voller Nähe, Liebe und Wärme. Er hat mir oft gesagt, wie sehr er mich liebt, wie besonders ich für ihn bin, und ich habe diese Liebe auch wirklich gespürt.

Doch dann habe ich etwas in ihm getriggert. Ein Verhalten, das ihn an eine frühere, sehr schmerzhafte Erfahrung erinnert hat. Seitdem ist nichts mehr wie vorher.

Er zieht sich stark zurück, will kaum noch Nähe, sagt, dass ihm alles zu viel ist. Körperliche und emotionale Anziehung sind plötzlich weg. Er weiß zwar, dass er mich geliebt hat, aber er spürt es nicht mehr. Er sagt sogar, dass sich in ihm alles sträubt, wenn ich ihm zu nahe komme. Ich sehe, dass er überfordert ist – aber es tut natürlich auch unglaublich weh.

Ich frage mich:

Haben andere das auch erlebt?

Wie geht ihr damit um, wenn euer ADHS-Partner plötzlich emotional abschaltet?

Kommt das Gefühl wieder? Was hilft? Und: wie habt ihr diese Zeit überstanden?

Was ich schon gemacht habe: wir haben in den letzten Wochen viel miteinander geredet. Ich war für ihn da und ich habe gesagt, dass ich ihm nicht ins Stich lasse, dass ich weiß, dass er mich noch liebt und dass wir das zusammen durchstehen. Ich habe ihn Nachrichten gezeigt. Sprachnachrichten dir mir geschickt hat, was er mir alles gesagt hat. Ich habe ihn vor Augen geführt, wie toll er zu mir war, was für ein toller Mensch er ist. Wie oben schon geschrieben, habe ich mich sehr viel mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich weiß, dass ich ihn nicht unter Druck setzen darf.

Ich freue mich über jede ehrliche Antwort – und danke euch jetzt schon fürs Lesen

Liebeskummer, Gefühle, ADHS, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, ADHS-Therapie

Aufhören mit Beleidigungen?

Hallo, ich hoffe dass ich hier etwas unterstützung erhalten kann. Bitte keine Beileidigungen gegen mich, oder mir sagen ich soll zum Psychologen. Das ist gerade leider nicht möglich und daher melde ich mich ja hier im Forum….

Ich habe folgendes Problem mit mir selber:

Wenn ich und mein Partner (beide 23) uns so richtig streiten, rutscht mir nach längerer Zeit vor lauter Wut ein Schimpfwort raus. Nicht einfach so aus heiterem himmel, sondern wenn ich schon richtig richtig wütend bin und das Gefühl bekomme dass ich nicht ernst genommen/verarscht oder was auch immer wurde. Damit möchte ich mich nicht rausreden!!! 

Leider sag ich dann (meist nachdem ich das gefühl habe ich wurde Angelogen) so etwas wie „du bist so ein Ars**!“ 

Ich bereue das im Nachhinein extrem. Für meinen Freund ist das (selbstverständlich) ein ABSOLUTES no-go. Er hat mich deswegen auch schon mal raus geworfen. 

Ich brauch wirklich hilfe, wenn ich so wütend werde und so verletzt bin schaff ich es einfach nicht. Ich denk nicht einmal darüber nach es rutscht mir einfach raus. 

Ich muss leider dazu sagen dass ich das seit meiner Kindheit nicht anders kenne, beleidigungen sind auf der Tagesordnung und waren bis heute normal (keine Entschuldigung, ich weiß)

Ich möchte damit nur sagen dass es nicht daran liegt, dass ich keinen Respekt vor ihm habe sondern dass es wirklich aus meiner Verzweiflung/Gewohnheit raus kommt und ich viel zu wütend werde sobald ich das Gefühl von Hintergangen etc bekomme.

Ich möchte meinen Freund nicht verletzen, ich will nicht unsere Beziehung aufs spiel setzen. Hat jemand tipps dem es genauso geht? Gibt es irgendwelche Strategien? 

Aus dem Raum gehen und kurz pause machen bringt mir nicht viel, da nach der Pause der streit ja weiter geht. Es ist wirklich ein blitzartiger moment. 

Ich schäme mich dafür und würde mich über jeden ernstgemeinten Tipp freuen!

Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Psychologie, Beleidigung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Partnerschaft, Psychologe, schimpfen, Streit, Wut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe