Wie lernt man für eine mündliche Prüfung an der Uni?
Hallo,
ich belege gerade mein erstes didaktisches Modul an der Uni.(im Fach Deutsch/Germanistik).
Nun ist es so,dass das Modul aus einem Seminar und einer Vorlesung besteht.Prüfungsrelevant sind die Inhalte der Vorlesung und ausgewählte Texte,die man im Selbststudium erarbeiten muss.
Die Dozentin der Vorlesung haut jede Woche ca. 70 bis 100 Folien raus und grenzt den Stoff sehr wenig ein.
Bis jetzt habe ich mir immer Lernzettel (Zusammenfassung) geschrieben, auch schon für diese Vorlesung,aber im Anbetracht der Menge erscheinen mir Lernzettel hier nicht ganz passend.
Hat vielleicht jemand eine andere Idee?
Außerdem habe ich das Problem,dass ich mir nicht so wirklich vorstellen kann,wie der Stoff dann abgefragt wird.Man kann ja schlecht gefühlte 1000 Folien in 15 min abfragen.
P.S Die Texte habe ich schon zusammengefasst.
Bin für jede Antwort dankbar!