Programmieren – die besten Beiträge

VBA mehrere Textboxen außer XY auf Inhalt prüfen?

Hallo zusammen,

kann man für mehrere Textboxen bis auf Ausnahmen den gleichen Inhalt prüfen?

Zu Sache: Ich habe ein Userform mit einer Multiseite mit 10 Pages. Jeder Page hat 63 Textboxen, ergo 630 Textboxen im gesamten Userform.

Von diesen 630 Textboxen muss in 620 Textboxen geprüft werden, ob diese entweder leer sind oder eine Uhrzeit steht. Wenn dieses der Fall ist, dann ist alles Ok. Ansonsten soll entsprechend der Vorgang abgebrochen werden.

Die 620 Textboxen haben alle individuelle Namen wie (AN1t1a, AN1t1e, AN1t2a usw.) Dies ist nach einem bestimmten Muster.

Die restlichen Textboxen, die NICHT geprüft werden sollen haben Namen wie (AN_Name1, AN_Name2, AN_Name3 usw. bis 10).

Wie können nun alle 620 Textboxen auf folgendes Format geprüft werden:

Private Function CheckTime(ByVal txt As String) As Boolean

If txt.Length <> 5 or txt.Length <> 0 Then
Return False
End If

If txt(0) >= "3" Then
Return False
End If

If txt(0) = "2" AndAlso txt(1) >= "4" Then
Return False
End If

If txt(2) <> ":" Then
Return False
End If

If txt(3) = "0" AndAlso txt(4) <> "0" Then
Return False
End If

If txt(3) = "1" AndAlso txt(4) <> "5" Then
Return False
End If

If txt(3) = "2" Then
Return False
End If

If txt(3) = "3" AndAlso txt(4) <> "0" Then
Return False
End If

If txt(3) = "4" AndAlso txt(4) <> "5" Then
Return False
End If

If txt(3) > "4" Then
Return False
End If

Return True
End Function  

Falls die Prüfung auf die korrekte Uhrzeit fehlerhaft ist oder auch einfacher geht, nehme ich die Hilfe auch gerne an :) Erlaubte Uhrzeiten sollen im Forma HH:MM sein und im Viertelstunden Takt (10:00, 10:15, 10:30, 10:45) erlaubt sein. Nur Zahlen sind nicht möglich, da es auch einen Doppelpunkt gibt ;)

Gruß

Computer, Computerspiele, Microsoft Excel, programmieren, VBA

Wie kann ich eine zufällige Weiterleitung auf andere Website vom Cookie-Fenster aus realisieren?

Hallo,

ich wollte bei meiner Website von einem Cookie-Fenster auf eine zufällige Website weiterleiten. Man klickt also auf "Ablehnen" und wird zu einer der von mir angegebenen Websites geleitet. Ich kenne mich mit JavaScript und HTML nicht gut genug aus, um etwas wie das zu machen.

Hier ist das Cookie-Fenster bis jetzt:

<style>
  #mbmcookie {
    position: fixed;
    bottom: 0;
    left: 0;
    right: 0;
    background: #D8D8D8;
    padding: 20px;
    font-size: 14px;
    font-family: verdana;
  }

  #mbmcookie a.button {
    cursor: pointer;
    background: #A4A4A4;
    padding: 8px 20px;
    margin-left: 10px;
    border-radius: 5px;
    font-weight: bold;
    float: right;
  }

  #mbmcookie a.button:hover {
    background-color: #aaa;
  }

  #mbmcookie p.cookiemessage {
    display: block;
    padding: 0;
    margin: 0;
  }
</style>
<div id="mbmcookie">
  <a onClick="var d = new Date(); d = new Date(d.getTime() +1000*60*60*24*730);var w = false; w = false; document.cookie = 'mbmcookie=1; expires='+ d.toGMTString() + ';'; document.getElementById('mbmcookie').style.display = 'none';" class="button">Akzeptieren</a>
  <a href="https://www.google.com"onClick="var d = new Date(); d = new Date(d.getTime() +1000*60*60*24*730);var w = true; w = true; document.cookie = 'mbmcookie=1; expires='+ d.toGMTString() + ';'; document.getElementById('mbmcookie').style.display = 'none';" class="button">Ablehnen</a>
  <p class="cookiemessage">Diese Website verwendet Cookies..
</div>
<script>
  var r = 0;
  a = document.cookie;

  while (a != '') {
    while (a.substr(0, 1) == ' ') {
      a = a.substr(1, a.length);
    }

    cn = a.substring(0, a.indexOf('='));

    if (a.indexOf(';') != -1) {
      cw = a.substring(a.indexOf('=') + 1, a.indexOf(';'));
    }
    else {
      cw = a.substr(a.indexOf('=') + 1, a.length);
    }

    if (cn == 'mbmcookie') {
      r = cw;
    }

    i = a.indexOf(';') + 1;

    if (i == 0) {
      i = a.length
    }

    a = a.substring(i, a.length);
  }

  if (r == '1')
    document.getElementById('mbmcookie').style.display = 'none';
</script>
Computer, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, Webentwicklung

Bubblesort mehrdimensionales Double Array?

Hallo alle zusammen :) Ich bin gerade ein bisschen am rumprobieren. Meine Aufgabe ist es ein mehrdimensionales Double Array zu implementieren welches mit Bubblesort /Insertionsort oder Selectionsort sortiert wird, sodass ich danach noch eine doppelte Median-Berechnung implementieren kann. Ich weiß wie Bubblesort bei Integern funktioniert, nur mir werden Compilerfehler angezeigt, weil ein Double nicht zum Int gecastet werden kann. Nur ich arbeite doch schon von Anfang an mit Double-Werten. Muss ich die Double Werte erst zu Integern casten um Bubblesort anzuwenden? Ich stehe vollkommen auf dem Schlauch und weiß nicht weiter. Ich habe mir so viele Java-Videos angeguckt und kenne die Theorie, nur das anwenden im Programmcode fällt mir sehr schwer. Ich studiere Informatik und muss jede Woche Hausaufgaben lösen. Nur die Hausaufgaben entsprechen nicht den Vorlesungsinhalten und wir sollen uns das Programmieren komplett selbst aneignen. Wir haben bis jetzt nie gesehen wie ein Programm implementiert wird, nur die Theorie dahinter gelernt.

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich möchte es auch alleine schaffen, schließlich hilft mir in der Klausur auch keiner, aber ich weiß nicht was ich noch machen soll. Ohne Vorwissen ist es wirklich schwer ein Programm zu implementieren, auch wenn man die Theorie dahinter kennt. Ich bin auch erst seit 3 Wochen am studieren und ich weiß, dass das eigentlich zu den Basics gehört :(

Bis jetzt habe ich lediglich das. (Klammern habe ich nicht alle mit eingefügt, aber an fehlenden Klammern liegt es auch nicht)

public static void main(String[] args) {
		double[][] array = { { 1.0, 2.1, 3.0 }, { 2.0, 3.1, 1.0 } };

public static double medianInception(double[][] a) {
		boolean swapped;
		do {
			swapped = false;
			for (double i = 1; i < a.length; i++)
				if (i[c - 1] > i[c]) {
					double swap = i[c];
					i[c] = i[c - 1];
					i[c - 1] = swap;
					swapped = true;
				}
		} while (swapped);
Studium, programmieren, Java, Informatik, Median, Bubblesort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren