Programmieren – die besten Beiträge

VBA Programmierung - Automatischer Email versandt Probleme?

Hallo ich hoffe Ihr könnt mir helfen :/

Folgendes Problem: Wenn ich die Mail versende, öffnen sich für jede Zeile eine extra Email und leider auch nur jeweils ein Empfänger und einer in cc.

Was muss ich nun in der Programmierung hinzufügen, um nur eine Email geöffnet zu bekommen, mit mehreren Empfängern (Falls mehrere Kreuze gesetzt worden sind). Ich danke euch echt wenn Ihr mir helfen können :/

Ich habe mir die Bausteine aus dem Internet zusammengesetzt, bin daher kein Profi darin.

Programmtext:

Private Sub Send_Email()
   '-------------< Send_Email() >-------------
   Dim sTitle As String
   sTitle = "Test-HTML Email from Excel"
   '< HMTL holen >
   Dim sTemplate As String
   sTemplate = Sheets("ini_Vorlage").Shapes(1).TextFrame2.TextRange.Text
   '</ HMTL holen >
   '----< Send with Outlook >----
   Dim app_Outlook As Outlook.Application
   Set app_Outlook = New Outlook.Application
   '--< Email einstellen >--
   Dim objEmail As Outlook.MailItem
   Dim sEmail_Addresscc As String
   Dim sEmail_Address As String
   Dim iRow As Integer
   For iRow = 4 To 100
       If Cells(iRow, 21) = "x" Then
           '< get Email Address >
           'Column 2, B
           sEmail_Address = Cells(iRow, 19)
           sEmail_Addresscc = Cells(iRow, 20)
           '</ get Email Address >
           '< Fill Placeholders >
           Dim sHTML As String
           sHTML = Replace(sTemplate, "[@Name]", sEmail_Address)
           '</ Fill Placeholders >
           '--< Send Email >--
           Set objEmail = app_Outlook.CreateItem(olMailItem)
           objEmail.To = sEmail_Address
           objEmail.CC = sEmail_Addresscc
           objEmail.Subject = sTitle
           'objEmail.HTMLBody = sHTML 'use .HTMLBody for HTML
           objEmail.Body = sHTML      'and .body for pure Text
           objEmail.Display
           '--</ Send Email >--
       End If
   Next
   '< Abschluss >
   Set objEmail = Nothing
   Set app_Outlook = Nothing
   '</ Abschluss >
   MsgBox "Emails erstellt", vbInformation, "Fertig"
   '----</ Send with Outlook >----
   '-------------</ Send_Email() >-------------
End Sub

Bild zum Beitrag
Computer, Microsoft Excel, E-Mail, programmieren, VBA, VBA Programmierung, VBA Excel, makros erstellen

Qt/QML Eine ScrollBar für ein TextField erstellen?

Hey,

ich möchte eine ScrollBar in Qt für ein TextField erstellen. Außerdem soll wenn man Text auswählt den man eingegeben hat und Rechts-Klick macht, ein Pop Up Menü angezeigt werden bei dem man Optionen wie z.B "Einfügen" oder "Kopieren" hat.

Wenn ich den Folgenden Code ausführe bekomme ich 2 Fehler:

  1. qrc:/main.qml:89:26: QML Rectangle: Binding loop detected for property "implicitWidth"
  2. qrc:/main.qml:89:26: QML Rectangle: Binding loop detected for property "implicitHeight"

Hier die main.qml:

import QtQuick 2.12
import QtQuick.Window 2.12
import QtQuick.Controls 2.5

ApplicationWindow {
   id: mainWindow
   visible: true
   width: 900
   height: 600
   title: qsTr("Hello World")
    
    
   TextField {
       id: textFieldForURL
       width: parent.width/2
       height: parent.height/14
       y: parent.height/4
       x: -scrollBar1.position * width
    
       anchors.centerIn: parent
       leftPadding: 8
       topPadding: 4
       rightPadding: 43
    
       color: "white"
       font.pixelSize: parent.height/20
       selectionColor: "#3b3d45"
       placeholderText: "Type something"
       placeholderTextColor: "#3b3f44"
       selectByMouse: true
       maximumLength: 1000
  
       background: Rectangle {
          id: textFieldForURL_Background
          color: "black"
          radius: 5
  
          Rectangle {
             id: clearTextFieldForURL_Background
             width: parent.height
             height: parent.height
             anchors.right: parent.right
             color: "black"
          }
       }
  
      Text {
         id: clearTextFieldForURL
         height: parent.height
         width: parent.height
         text: "X"
         color: "white"
         font.pixelSize: 30
         anchors.right: parent.right
         leftPadding: 13
  
         MouseArea {
            id: clearTextFieldForURL_MouseArea
            height: textFieldForURL.height
            width: textFieldForURL.height
            hoverEnabled: true
            anchors.horizontalCenter: parent.horizontalCenter
            anchors.verticalCenter: parent.verticalCenter
  
            onClicked: {
               textFieldForURL.text = ""
               textFieldForURL.forceActiveFocus()
            }
            onEntered: {
               clearTextFieldForURL_Background.color = "#2a2c30"
            }
            onExited: {
               clearTextFieldForURL_Background.color = "black"
            }
         }
      }

      ScrollBar {
         id: scrollBar1
         hoverEnabled: true
         active: hovered || pressed
         orientation: Qt.Horizontal
         size: textFieldForURL_Background.width / textFieldForURL.width

         anchors.left: parent.left
         anchors.right: parent.right
         anchors.bottom: parent.bottom

         contentItem: Rectangle {
            implicitWidth: parent.width
            implicitHeight: parent.height
            radius: width / 2
            color: scrollBar1.pressed ? "white" : "#999999"
         }
      }
   }
}
Computer, Programm, programmieren, Programmiersprache, Qt, Scrollbar

Python 3: Ich habe Fragen zur Implementation des Huffman-Code. Könnt ihr mir helfen?

Hallo Leute,

ich hoffe, dass ich hiermit nicht den Shitstorm of Doom heraufbeschwöre, aber ich komme seit fünf Tagen partout nicht weiter.

1) (2 Punkte) Gegeben sei folgende Nachricht: ”Mississippi River in Ontario isn’t Mississippi River in Mississippi!”

Zeichne den zugehörigen Huffman-Baum und stelle die Codetabelle auf, wie sie es in der Vorlesung gelernt haben. Geben Sie alle erforderlichen Werte an! Wie lautet die oben angegebene Nachricht in ihrer codierten Form?

2) (2 Punkte) Schreibe ein Python 3.7.x Programm, welches die in der Aufgabe 11.1 aufgestellte Codetabelle beinhaltet. Das Programm soll Befehle encode und decode verstehen und die darauffolgende Eingabe codieren oder decodieren können. Falsche Eingaben sind mit einer Warnung in der Konsole zu quittieren. Geben jeweils 5 Testfälle für Codierung und Decodierung an. Zusätzlich gebe an, wie Deine Implementierung die Nachricht

3) (4 Punkte) Schreibe ein in Python 3.7.x Programm, welches eine Eingabe (Nachricht) über die Konsole entgegennimmt, sie analysiert und basierend darauf eine Codetabelle aufbaut.

  • Gebe diese Codetabelle in der Konsole aus.
  • Gebe die codierte Eingabe in der Konsole aus.
  • Implementiere eine Funktion zur Decodierung und gebe die decodierte Nachricht zur Verifikation in der Konsole aus.

Setze die Befehle newbase und showtable um. Ermögliche damit eine neue Eingabe und lasse für diese eine neue Codetabelle berechnen und gegebenenfalls ausgeben. Setze weiterhin Befehle encode und decode um, wie Du es in der Aufgabe 11.2 gemacht hast.

Hinweise:

Zur Lösung dieser Aufgabe dürfen built-in Sortiermethoden verwendet werden. Denke daran, dass nicht alle Datentypen geordnet sind. Dennoch können hier auch solche Datentypen sehr hilfreich sein.

Nicht lauffähige Programme werden nicht bewertet, dabei gilt als Maßstab NUR die Ausführbarkeit in der Konsole!

Aufgabe 1 hab ich noch lösen können,

Ich weiß, im Netz gibt es gefühlt 3000 Huffman Code-Tutorials, aber die sind alle auf fortgeschrittenen Niveau und erklären auch nicht, wie ich diese Code-Tabelle implementieren soll. Zur Erklärung:

  • Spalte 1: Die relative Häufigkeit, wie oft ein Zeichen allgemein im String vorkommt.
  • Spalte 2: Der Logarithmus dualis:



  • Spalte 3: Blockcode der Reihe nach aufgeschrieben
  • Spalte 4: Der Huffman Code (auf den 0 und 1 in der Grafik basierend)
  • Spalte 5: Gewichtete Codelänge (Anzahl der Bits im Huffman-Code * Relative Häufigkeit)

Wie kann ich das in Python berechnen lassen und zusätzlich noch in so einer Tabellenform ausgeben? Dazu müsste man doch alle Werte von diesem Baum manuell eintragen, oder nicht?

Kann ich bei Aufgabe 2) nicht einfach die Variablen neu definieren, z.B. "M == 000" oder ist das geschummelt?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, programmieren, Informatik, Python, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren