Programmieren – die besten Beiträge

warum deaktiviert sich die Firewall immer wieder in PureOS?

hallo

ich nutze immer wieder mal eine andere Distro eine Zeit lang, um versch. Linux Distros kennenzulernen.

Jetzt werd ich PureOS mal für 1-2 Monate nutzen. Das Problem ist, dass sich die Firewall ufw immer wieder nach einem Neustart deaktiviert bzw. beim Neustart ist sie dann abgeschaltet und ich muss sie neu starten.

Ich möchte die Firewall auf jeden Fall aktiviert haben, weil ich auch immer wieder in anderen Netzwerken unterwegs bin.

Das Problem ist, dass wenn die Firewall mal installiert ist, muss sie komischerweise auf PureOS aktiviert sein, weli man sonst nicht mehr ins Netz kommt(!). Dh wenn installiert und sie ist deaktiviert, kommt man nicht ins Netz. Das hatte ich auch noch nie!

Merkwürdig ist auch, dass wenn man das OS neu startet und ufw war vorher aktiv, dann hängtdas System beim neu booten längere Zeit und auch der Anmeldeprozess dauert lange, wenn man mal sein PW eingabl bis der Desktop kommt. Dh auch der Anmeldeprozess höngt über eine Minute.

Deinstalliere ich dann ufw wieder, hängt das System beim Booten nicht mehr.

Wie kann ich PureOS dazu bringen, die Firewall konstant aktiv zu lassen?

Hab versucht die Firewall sowohl über die Konsole zu aktivieren, und da wird gesagt beim nächsten Start sei sie dann auch aktiv, ist aber nicht der Fall.. als auch über das ZUsatztool gufw. Auch wenn ich über gufw sie aktiviere, ist sie beim nächsten System wieder deaktiviert.

Server, Linux, programmieren, Ubuntu, Linux-Server, Linux Mint, Serverprobleme, C (Programmiersprache), Debian

Minecraft PVP client error "Failed to load texture java.io.FileNotFoundException" was kann man machen?

Hallo, ich versuche momentan einen eigenden Minecraft PVP-Client zu machen und wollte den Hintergrund vom Main-Menü ändern. Also habe ich den Pfad zum Bild eingegeben: "clientData/MainMenu/main_menu.jpg" (clientData liegt im surce/Minecraft Ordner). Dann aber habe ich beim starten diese Fehlermeldung bekommen:

[Client thread/WARN]: Failed to load texture: minecraft:clientData/MainMenu/main_menu.jpg

java.io.FileNotFoundException: minecraft:clientData/MainMenu/main_menu.jpg

at net.minecraft.client.resources.FallbackResourceManager.getResource(FallbackResourceManager.java:64) ~[bin/:?]

at net.minecraft.client.resources.SimpleReloadableResourceManager.getResource(SimpleReloadableResourceManager.java:61) ~[bin/:?]

at net.minecraft.client.renderer.texture.SimpleTexture.loadTexture(SimpleTexture.java:30) ~[bin/:?]

at net.minecraft.client.renderer.texture.TextureManager.loadTexture(TextureManager.java:64) [bin/:?]

at net.minecraft.client.renderer.texture.TextureManager.bindTexture(TextureManager.java:39) [bin/:?]

at nexoclient.ui.MainMenu.drawScreen(MainMenu.java:10) [bin/:?]

at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.func_181560_a(EntityRenderer.java:1189) [bin/:?]

at net.minecraft.client.Minecraft.runGameLoop(Minecraft.java:1133) [bin/:?]

at net.minecraft.client.Minecraft.run(Minecraft.java:422) [bin/:?]

at net.minecraft.client.main.Main.main(Main.java:113) [bin/:?]

at Start.main(Start.java:11) [bin/:?]

Das ist der Code, den ich verwendet habe (in Eclipse):

import net.minecraft.client.gui.GuiScreen;

import net.minecraft.util.ResourceLocation;

public class MainMenu extends GuiScreen {

@Override

public void drawScreen(int mouseX, int mouseY, float partialTicks) {

mc.getTextureManager().bindTexture(new ResourceLocation("clientData/MainMenu/main_menu.jpg"));

this.drawModalRectWithCustomSizedTexture(0, 0, 0, 0, this.width, this.height, this.width, this.height);

super.drawScreen(mouseX, mouseY, partialTicks);

und für den code von Minecraft habe ich mcp918 benutzt.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

programmieren, Java, Minecraft, Eclipse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren