Pleite – die besten Beiträge

Privatinsolvenz. Was passiert mit den Schulden?

Hallo,

mein Freund hat von 2015-2021 in einer Baufirma gearbeitet, die Insolvenz angemeldet hat. Dadurch gerieten sowohl er, als auch seine Kollegen in finanzieller Not, da bis heute (!!!) alle auf mehrere Monatsgehälter warten.

Auch wenn mein Freund nach ein paar Wochen wieder neue Arbeit fand, geriet er in Zahlungsverzug durch laufende Verträge und Ratenzahlungen die durch ALG 1 nicht so beglichen werden konnten, wie zuvor. Diese Schulden begleiten ihn bis heute, da er wegen der Arbeitslosigkeit und zwei Trauerfällen in der Familie in ein Loch fiel.

Gelbe Post war ihm egal, er öffnete sie gar nicht erst. Jegliche Hilfe von außerhalb (auch von mir) lehnte er ab. Auch zu einem Schuldnerberater möchte er nicht. Er steht aktuell noch Vollzeit in Arbeit, aber mit seiner Miete und der Unterhaltszahlung für sein Kind, kann er kaum die Schulden bezahlen. Es bleibt leider nicht mehr viel übrig. Finanzielle Unterstützung von mir, lehnt er auch ab.

Ich hab gehört, dass sein ehemaliger Arbeitskollege ähnliche Probleme hatte und er soll in die Privatinsolvenz gegangen sein, obwohl er aktuell Bürgergeld bezieht.

Meine Frage nun: Was passiert denn mit den Schulden? Wer bezahlt die, wenn eine Person absolut zahlungsunfähig ist?

Es ist zwar schade, aber vielleicht wäre das die Lösung für meinen Freund, denn es belastet ihn psychisch schon sehr.

Vielen Dank!

Insolvenz, Finanzen, Geld, Schulden, pleite, Privatinsolvenz