Hallo zusammen, Vor einiger Zeit habe ich auf Empfehlung High Carb Low Fat ausprobiert. Habe davon Pickel bekommen, da der Blutzuckerspiegel oftmals stark angestiegen ist. Ich bin dann zur Ärztin/Ernährungsspezialistin gegangen. Diese hat mir geraten, folgende Makronährstoffverteilung anzueignen: 50% KH 20-25% EW 20-25% Fett. Da ich allerdings, wenn ich trainiere, rund 3200 kcal verbrauche, wären das um die 200g Protein, was ich viel zu viel finde, da ich 67 kg wiege und das somit 3g Protein/ kg Körpergewicht wären. Auch davon bekomme ich Pickel, das habe ich schon ausprobiert. Als sie mich gefragt habe, wie ich mich ernähre, habe ich HCLF gesagt. Sie hat mich anschließend gefragt, ob ich Fett aufbauen wolle. Ihrer Meinung baut man nämlich so Fett auf, wenn man zu viele Kohlenhydrate zu sich nimmt. Ich müsse viel mehr Eiweiß zu mir nehmen, um Muskeln aufzubauen. Was haltet ihr davon? Hat sie Recht, dass HCLF Unsinn ist und wenn ja, warum ist diese Ernährungsweise im Fitnessbereich so beliebt? Danke im Voraus