Pflanzenpflege – die besten Beiträge

Dypsis Lutescens / Goldfruchtpalme, wieso vertrocknen die Wedel?

Hi,

ich habe folgendes Problem: Ich habe im Wohnzimmer seit ca 2 Monaten zwei Goldfruchtpalmen. Die eine sieht noch aus wie nach dem Kauf, die andere (Fotos) unten macht mir Sorgen. Ich musste schon einige Wedel abschneiden weil Sie komplett vertrocknet waren, ausserdem wächst sie immer schiefer. Ich habe bei beiden Pflanzen das Gefühl, dass sie vom Fenster weg wachsen statt zum Licht. Drehen der Töpfe hilft aber nicht.

Zu meiner Problempflanze: der Bereich, der noch Buschig ist und gut aussieht, stand die ganze Zeit in Richtung Wand. Auf dem Foto ist dieser Bereich jetzt aber im Raum, da ich den Topf gedreht hab. Man sieht aber, dass die Pflanze quasi eine gute und eine kahle Seite hat.

Die Wedel vertrocknen nach und nach und die Pflanze ist schief. Gegenüber der Pflanze ist eine grosse Tür zur Terrasse, also direkte Lichteinstrahlung (das betrifft aber beide Pflanzen).

Folgende Fragen:

- wie viel Wasser ist richtig und wie oft sollte ich gießen? Wenn der Boden oben trocken ist gebe ich etwas Wasser drauf aber ich weiss nie ob das zu viel oder zu wenig ist. Der Topf ist unten zu, daher kann ich nicht prüfen ob es unten auch trocken ist. Allerdings ist das auch bei der anderen Pflanze so, die noch gut aussieht.

- vertrocknen die Wedel wegen zu wenig Wasser oder weil es evtl sogar zu viel ist?

- kann man was dagegen tun, dass die komplette Pflanze nicht schief wächst?

- wo genau schneidet man die Wedel ab und können die jederzeit nachwachsen?

Bild zum Beitrag
Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Palme

Kaputte Avocadoblätter abschneiden oder dranlassen?

Hallo alle zusammen,

im Anhang befinden sich Bilder von paar Blättern meiner Avocadopflanze. Sie ist ca. 9/10 Monate alt und in einem großen Topf eingepflanzt.
Vor paar Monaten hatte ich die Blätter mit ein wenig Wasser und Spülmittel behandelt, da sich Insekten eingenistet hatten, was auch geholfen hat, wobei dann, wie man sieht die Blätter sehr drunter gelitten haben.

Desweiteren steht meine Pflanze in einem relativ trockenem Raum und dadurch neigen die Blätter dazu zu trocknen. Sobald es draußen wieder etwas wärmer wird werde ich sie wieder rausstellen, aber zur Zeit ist es einfach noch zu kalt.

Meine Frage ist jetzt folgende:
Sollte man beschädigte und getrocknete Blätter lieber abschneiden oder dran lassen? Z. T. sind Blätter an der Pflanze, die nur noch zur Hälfte da sind, da ich den ausgetrockneten Teil abgeschnitten habe und andererseits gibt es auch Blätter die zur Hälfte braun sind.

Ich versuche die Pflanze täglich mit Wasser zu besprühen, damit die Blätter nicht allzu trocken sind aber gefühlt bring das auch nichts. Ich glaube auch, dass ich die Pflanze manchmal (vorallem jetzt wo es Winter ist) zu oft gieße, weswegen ich gerade probiere die Erde für 1-2 Wochen komplett trocknen zu lassen, da ich die Sorge habe, dass die Wurzeln faulen..

Nun ja, hat jemand Tipps für den richtigen Umgang mit der Pflanze und/oder kann mir sagen, ob es sinnvoller ist kaputte Blätter dranzulassen oder abzuschneiden?

LG & Danke schonmal

Bild zum Beitrag
Pflanzenpflege, avocadopflanze, avocadobaum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenpflege