In Japan wurde eine Geschwindigkeit von 1,02 Petabit pro Sekunde erreicht, mit einem speziellen 19-core optical fiber, welches aber kompatibel wäre, mit bereits bestehender Infrastruktur.
Das bedeutet, mit dieser Geschwindigkeit könnte man die gesamte Netflix-Bibliothek gleich 30-mal in nur einer Sekunde komplett herunterladen, oder ca. 200.000 HD-Filme in einer Sekunde.
https://www.perplexity.ai/discover/top/japan-breaks-internet-speed-re-sthI.b.lQdO5yOVMbDOnzQ
https://www.anews.com.tr/tech/2025/07/10/japan-sets-world-record-with-102-petabitsecond-internet-speed
https://www.derstandard.de/story/3000000272433/102-petabit-ueber-1800-kilometer-neuer-rekord-fuer-glasfaserleitungen
Bei dem Versucht war die Verbindung auch über eine Distanz von 1808 Kilometern stabil. Damit ist vielleicht der Grundstein gelegt, um die Technologie in nicht allzu ferner Zukunft auch auf dem Konsumentenmarkt anzubieten.
Welche konkreten Anwendungsbereiche im Alltag könnte man sich damit vorstellen?