Findet ihr Breite Monitore schlecht?
Ich habe mir eine Serie angeguckt, die war vorher 4:3 und ist irgendwann umgesprungen auf 16:9.
Auf 4:3 konnte man alles direkt erkennen, was im Vordergrund stehen sollte. Eine Gruppe von Leuten oder auch eine einzelne, Schiffe, etc. Auf 16:9 hat man immer leere Fläche, denn so viel Fokus gibt es nicht, dieses Format ist viel zu lang.
Es wird im Internet immer mit Office argumentiert, dass man auf dem 16:9/16:10 Monitor mehrere Sachen auf einmal machen kann, zum Beispiel 2 Dokumente nebeneinander. Oder ein Video und ein Dokument. Macht doch keine Sau, dann hat man halt 2 Monitor. Auf einem läuft das Video, auf dem anderen ist das Dokument in A4-Format, wieder halber Bildschirm leer.
Den einzogen Vorteil, den ich bei 16:9 erkenne, ist der viele Platz auf dem Desktop für Verknüpfungen.
6 Antworten
Der Typische Kinoformat ist ja noch breiter. (je nach Varriante in die Richtugn 21:9) Im Prinzip sind alle filme bei dennen du oben und unten bei einem 16:9 screen schwarze balken hast - eigentlich breiter aber mann muss mit den Balken das Bild auffüllen, auf 21:9 screens wäre das dann Bildschirmfüllend ohne Balken z.b. Bei 4:3 Bildschirmen hast du das Problem das du sowas eigentlich garnicht mehr anschauhen kannst.
Bei deinem Beispiel mit der Serie, jenachdem was das für eine Serie ist - aber das problem hier ist nicht das Format sondern wenn dann die Nutzung des Formats - wenn die Serie im prinzip weiter so produziert wird wie mit 4:3 und einfach nur das Seitenverhältniss auf moderne Technik angepasst wird dann ist ja klar das das auch eine anpassung der Produktion erfordert - wie man ein Bühnenbild baut etc. pp.
Im Kern ist es geschmackssache - aber auf 4:3 kommen panoramaaufnahmen einfach nicht zur geltung - können sie halt einfach nicht.
Arbeiten ist ne andere Richtung - ich hasse 2 monitore - da hab ich diesen nervigen gap dazwischen. Da nehm ich lieber überbreite, 21;9 z.b. erzeugt 2 recht angenehme fenster nebeneinander - das ist in sehr vielne Punkten vorteilhaft.
Bei Filmen/Videos hat das breitere Format auch aus meiner Sicht Vor- und Nachteile, aber beim Arbeiten möchte ich es nicht missen. Ich habe häufiger mal zwei Dokumente auf einem Bildschirm offen (1x scheiben, 1x lesen) und auf dem zweiten Monitor liegt das Fachprogramm o.ä.
Ich nutze auch 16:9 bei Gf gibt es viel verschwendeten Platz. Aber bei Word Photoshop, Auf Webseiten ist das perfekt. Da zu habe ich einen 2 monitor/TV Kombi.
Ich vermute du nutzt Handy, daher kommt das. Ich hab ein Spiel runter geladen für WIN blöderweise ist das Im Handyformat. Genau ein Grund warum ich kein Handy nutze.
4:3 war grottig, ich arbeite (wie viele) mit mehreren Fenstern am Bildschirm… verwende auch lieber zB 21:9 Monitore.
Nein, ist es definitiv nicht, erstens hast keinen bescheuerten Rahmen, zweitens hast kein schlechtes Format. Nichts schlägt 16:9 hochkant für Dokumente. Und wer nur mit einem Monitor arbeitet… die 00er sind schon lange vorbei.
Manche Bildschirme kann man auch um 90Grad drehen- dann sieht man das BlattA- 4 komplett
Zumindest bei meinem.. Die sind nicht nur zum Daddeln und für Videos da.
Habe ich mir als Grafik- und Office - Schirm gekauft. Lässt sich dazu für Grafik - Farbe kalibrieren.
Das ist ja fast wie 2 4:3 Monitore, da erkennt man dann auch die verschiedenen Fenster vernünftig, aber auf 16:9 wäre das Quatsch