Österreich – die besten Beiträge

weiss jemand mit was für einen Abstand die kamera's auf der autobahn positioniert sind?

hallo liebe freude

beispiel die Autobahnvignette, es gibt ja kamera's mehrzahl falls mann das so schreibt es nenne darf, die auf der Autobahn montiert/positioniert sind.

Sie überprüffen das du eine vigentte hast dabei werden so fotos geschossen, meine frage ist mit was für eine distanz werden die kamera's aufgestellt also gibt es alle 5 kilometer eine kamera oder 1 kilometer oder 10 oder 100 kilometer weiss das jemand?

Ich lebe in Österreich wien was haben die kamera's die aufgestellt sind für eine entfernung von einander ? und aus welcher entfernung können sie einen fotografieren also die kennzeichen? ich denke Österreich deutschland ist eh gleich.

heute bin ich mit denn auto gefahren und ich habe beim google maps eingestellt autobahnen zu vermeiden, und dennoch wurde eine Route berechnet die mich für 1 min auf die autobahn gebracht hat das habe ich während der fahrt bemerkt und es gab halt kein zurück mehr..

das war nicht mal 1 min fahrt vielleicht maximal 40/50 Sekunden keine ahnung wieso mich google maps für kurze zeit auf die autobahn gebracht hat obwohl ich eingeschaltet habe autobahnen VERMEIDEN !!

Ich weiss jetzt nicht ob ich eine strafe kriege.... das ärgert mich halt schon etwas darum weiss ich nicht wie die kamera's bzw wo sie genau positioniert sind, im schlimmsten fall ist es sehr klug gemacht worden und während du grad auf die autobahn reinfahren willst genau dort sind sie positioniert.

danke für eure tipps freunde falls ihr welche für mich habt was mann tun kann.

Auto, Google, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Anwalt, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Gericht, Ampel, Autobahn, Blitzer, Fahrschule, Maps, Moped, Österreich, Strafe, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsmittel, Verkehrsregeln, Vignette, Wien, Geschwindigkeitsüberschreitung, Verkehrsamt

Soll ich sie anschreiben?

Wir haben uns über Tiktok kennengelernt, ich weiß lächerlich, aber egal ist eben so passiert

Aufjedenfall haben wir dann die Plattform gewechselt und weiter geschrieben und mit der Zeit immer besser verstanden

Es hat direkt zwischen uns gepasst, als wären wir der gleiche Mensch mit einem anderen Geschlecht

Wir haben ununterbrochen geschrieben, telefoniert und mit der Zeit fingen wir an über unsere Zukunft zu sprechen, unser Kontakt wurde sehr intensiv

Ich hatte sogar vor sie mal zu besuchen, denn leider trennen uns über 700km (Österreich - Schweiz)

Am Anfang tat ich mir bisschen schwer hochdeutsch zu reden aber für sie habe ich es gerne getan und wurde laut ihr sogar von Tag zu Tag besser :D

Wir haben uns von Anfang an klargemacht, was garnicht geht in einer Kennenlernphase und waren einer Meinung

Aber nach einem Monat Kontakt hab ich einen großen Fehler gemacht, den ich hier jetzt nicht nennen will und sie hat den Kontakt abgebrochen

Ich hasse mich dafür es riskiert zu haben sie zu verlieren, ich denke seit dem Kontaktabbruch ununterbrochen an sie, träume von ihr, ...

Ich wusste nicht, dass sie ihr Wort wirklich einhält und den Kontakt abbricht, ich dachte, vielleicht 1-2 mal kann man sowas verzeihen, aber anscheinend lag ich falsch...

Ich stalke sie aufjedenfall auf Tiktok und sie repostet manchmal Sachen, die mich glauben lassen, dass sie mich vermisst

Soll ich ihr mal schreiben? Oder soll ich warten bis sie sich meldet? Wird sie sich glaubt ihr melden, wenn sie mich vermisst?

Ich bin hin und hergerissen, denn ich will nicht verlieren, was wir in so kurzer Zeit aufgebaut haben, aber ich habe auch Angst, dass sie mich abweist...

M19, W20

Schreib ihr 79%
Warte bis sie schreibt 14%
Gib auf 7%
Liebe, Mädchen, Schweiz, Beziehung, Fernbeziehung, Jungs, Österreich, Portugal, Streit, Kennenlernphase

Würdet ihr eine Käsekrainer essen?

Von der Wurst zum Kult: So kam der Emmentaler in die Wurst. Die Entstehung einer Wiener Esstradition.

Die Geschichte der Käsekrainer zeigt, dass man große Erfolge nicht immer auf den ersten Blick erkennt. Ihre Entstehung ist eng mit dem Unternehmen Radatz verbunden. Alles beginnt in den siebziger Jahren in Salzburg, als der damalige Radatz-Verkaufsleiter Helmut Brandl von einer Wurst erfährt, die außer Brät auch etwas Käse enthält. Brandl probiert die Kombination aus, zuerst mit Burenwurstbrät, dann mit Brät von der Polnischen. Die so genannten „Käsekrainer“ bleiben am Anfang im Radatz-Sortiment aber weitgehend unbeachtet.

Als der erste Würstelstand beim Praterstadion die Würste nicht nur kochte, sondern zu braten begann, startete die Käsekrainer dann durch. Ihr Erfolg basiert auf der Rezeptur vom Wurst-Brät, der Beschaffenheit des Emmentaler-Käses, sowie dem von Christine Palfrader entwickelte „Stupfen“: Die Wurst wird während des Bratens mehrmals „angestochen“, durch den austretenden Emmentaler entsteht die beliebte Kruste, das sogenannte „Käsefusserl“.

„Die Käsekrainer vereint die Seriosität des Wurstmacherhandwerks mit der Freude am Genuss“,

ist auch Franz Radatz, Geschäftsführer des Wiener Traditionsunternehmens, überzeugt. Großer Geschmack setzt sich eben durch!

Bild zum Beitrag
Ja 🤤 63%
Nein 😊 37%
Fleisch, Geschichte, Wurst, Bratwurst, Fleischerei, Österreich, Wien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Österreich