NSDAP – die besten Beiträge

Warum hat man solche Verbrecher gedeckt?

Ich kriege immer noch einen roten Kopf, wenn ich das lese. Ich zitiere Wikipedia über Gerhard Gaul, ehemaliger Justizminister SH:

Ihm sind mindestens drei Todesurteile nachzuweisen, die er 1942/43 wegen Fahnenflucht, Wehrmittelbeschädigung und Disziplinlosigkeit fällte. So verurteilte er am 14. April 1942 den Matrosen Walter Rötcher mit folgender Begründung zum Tode: „Für die Fahnenflucht ist die Todesstrafe ausgesprochen. Sie ist notwendig. […] Asoziale Elemente wie der Angeklagte müssen rücksichtslos ausgemerzt werden.“

Nächster Abschnitt:

Eine unter Folter erzwungene Selbstbeschuldigung des Norwegers Finn Hauge würdigte er am 16. Februar 1943 in seiner Urteilsbegründung als „Geständnis“: „Selbst wenn der Angeklagte in der langwierigen und durch das anfängliche Leugnen schwierigen Vernehmung scharf angefasst sein sollte, bestehen doch keine Bedenken.“
Danker und Lehmann-Himmel charakterisieren Gaul in ihrer Studie über das Verhalten und die Einstellungen der Schleswig-Holsteinischen Landtagsabgeordneten und Regierungsmitglieder der Nachkriegszeit in der NS-Zeit als „exponiert-nationalsozialistisch“ und „Verfolgungsakteur“.
In seiner Funktion als schleswig-holsteinischer Justizminister argumentierte er vehement gegen die Verlängerung der Verjährungsfrist für NS-Verbrechen.

Und dann noch diesen Zeitungsartikel:

„1972 wurde ihm im Lübecker Rathaus das Bundesverdienstkreuz verlie- hen. Gerhard Stoltenberg, damals Minister- präsident von Schleswig-Holstein, wür- digte das ,Humane in ihm’“, sagt Manfred Bannow.

Ich möchte am liebsten nur noch Erbrechen.

Krieg, Deutschland, Politik, Kriminalität, Nationalsozialismus, NS-Zeit, NSDAP, Richter, Verbrechen, Bundesverdienstkreuz

Warum begeht ein so kluger und erfahrener Journalist, wie Sebastian Haffner, bezüglich Hitler, derart plumpe Fehler?

Bezüglich der Fähigkeiten Adolf Hitlers, wurde ich auf Sebastian Haffner aufmerksam gemacht. Ich habe mir daraufhin 'Anmerkungen zu Hitler' von Sebastian Haffner besorgt. Zunächst beschreibt Sebastian Haffner, auf sehr unterhaltsame Weise, den menschlichen Dilettantismus Hitlers, mit spitzer Feder. Um danach die Besonderheit Hitlers als politische Person auszuarbeiten. Dabei beschreibt er unter anderem die Punkte Hitlers:

Der Entschluss Politiker zu werden.

Die Entdeckung seiner hypnotischen Fähigkeiten als Massenredner.

Der Entschluss, der Führer zu werden.

Haffner muss sich dabei auf die Aussagen Hitlers gestützt haben, die Hitler in seinem Buch 'mein Kampf' macht. Denn diese Entschlüsse, sind reine überhöhte Selbstdarstellung und in keiner Weise historische Wahrheit.

Nehmen wir den Punkt 'der Entschluss der Führer zu werden:

Aufgrund der Drexler-Krise kam Hitler zum Parteivorsitz und zur Führer-Rolle, wie die Jungfrau zum Kind. Bis dahin sah sich Hitler lediglich in der Rolle eines Parteiredners. Drexler manövrierte Hitler, ohne es zu wollen, in eine Position, die  Hitler zu Stellungnahme aufforderte. Mit dem Wissen seine Kameraden und damit inzwischen den Großteil der Partei hinter sich zu haben, ließ Hitler den Streit eskalieren und wurde (!) in Folge zum Parteivorsitzenden und Führer durch seine Kameraden ernannt. Ich stütze mich auf die akribische Historienarbeit von Joachim Fest, der in seiner Hitler-Biographie auf den Seiten 218 - 222, die Drexler-Krise beschreibt und auf Seite 222 die besondere Rolle von Hermann Esser bei der Bildung des Führerkultes erwähnt: 'Noch am selben Abend wurde Hitler im Zirkus Krone von Hermann Esser als 'unseren Führer' gefeiert, und Esser war es auch, der nun in Wirtshäusern und Biersälen mit religiös unterbauter Ergriffenheit zum emsigen Prediger jenes Führer-Mythos wurde, den gleichzeitig Dietrich Eckart im 'Völkischen Beobachter' in planvoller Steigerung aufzubauen begann. ...'

'Der Entschluss Politiker zu werden' - Hitler wurde von seinem Vorgesetzten Oberst Mayr zu einer Veranstaltung der DAP geschickt. Als sich Hitler leidenschaftlich über einen Redner des Abends ereiferte, wurde Anton Drexler auf ihn aufmerksam und forderte Hitler auf an seiner Partei teilzunehmen. Welche beruflichen Möglichkeiten hatte Hitler, dem wegen seiner fehlenden Führungsqualitäten ein Aufstieg innerhalb der Armee verwehrt blieb, der aber sich sehr gerne leidenschaftlich ereiferte?

'Die Entdeckung seiner hypnotischen Fähigkeiten als Massenredner' - Wie schwierig ist es unter Nationalsozialisten und Antisemiten, den Nationalsozialismus und Antisemitismus zu predigen und Begeisterung durch eine leidenschaftliche Hassrede auszulösen? Zumal Kritik nur von Sozialisten und Kommunisten kam, die damit die Veranstaltung ihrer Gegner stören wollten und sogleich von der SA hinausgeschafft wurden.

Warum gibt Haffner die Selbstdarstellung Hitlers als historische Wirklichkeit an seine Leser weiter?

deutsche Geschichte, Drittes Reich, Nationalsozialismus, NSDAP, Propaganda, Selbstdarstellung, Adolf Hitler

Welche Parallelen gibt es zwischen der AFD und NSDAP?

Hallo gemeinsam,

ich möchte eine kurze Präsentation über die Parallelen zwischen der AFD und NSDAP halten. Dazu habe ich mir einige Notizen gemacht, jedoch habe ich nicht viele Punkte geschrieben bzw. gefunden. Und bitte Eich daher, um Korrektur, Hilfe und eventuell Ergänzungen! Danke Im Voraus!

Meine Notizen:

  • Bild links - 05.02.2020, Thüringen, Erfurt: Björn Höcke, AfD Thüringen (rechts), gratuliert dem neuen Ministerpräsidenten Thomas L. Kemmerich (FDP). Bild rechts - 25.02.1934, Potsdam: Das Foto zeigt die Begrüßung Hindenburgs durch den Reichskanzler Adolf Hitler am „Heldengedenktag“ vor der Neuen Wache, Unter den Linden.

  • Krisen damals und heute. Damals: Versailler Vertrag, Ruhrbesetzung, Weltwirtschaftskrise, Inflation, Instabilität der Weimarer Verfassung, Massenarbeitslosigkeit. Heute: Flüchtlingskrise, Eurokrise, in ostdeutsche Gebiete hohe Arbeitslosigkeit, Angst vor Masseneinwanderung und Terrorismus
  • Flüchtlingspolitik der AFD: Einführung von Grenzzäune bzw. Grenzkontrollen; Beendigung des Massenzustroms; kulturfremde Menschen nicht integrierbar. Wehrpflicht der AFD: Wiedereinsetzung der allgemeinen Wehrpflicht für männliche Deutsche, Religiöse Bekenntnisseder AFD: Verbot aller politisch-religiösen Aktivitäten die aus dem Ausland finanziert werden
  • Flüchtlingspolitikder NSDAP: Bürger fremder Nationen ausweisen, Nicht Staatsbürger sind nur Gäste, Alle Einwanderer ab dem 02.08.1914, sollten das Reich verlassen, Wehrpflicht der NSDAP: Tätigkeit des Einzelnen zum Nutzen aller, Religiöse Bekenntnisse der NSDAP: Darf nicht gegen dasSittlichkeits-/Moralgefühl der germanischen Rasse verstoßen

Ansonsten fallen mir keine weitere Punkte ein, die ich miteinander vergleichen könnte. Oder fällt euch was dazu ein?

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, CDU, DIE LINKE, FDP, Konservatismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, NSDAP, Partei, SPD, Weimarer Republik, AfD, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema NSDAP