NAS – die besten Beiträge

Eigenen NAS Server im Büro?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage bezüglich eines eigenen NAS Servers (aktuell würde ich mir ein Synology Sytem zulegen, da es mir von der Installation einfacher vorkommt). Und zwar wir haben folgende Situation:

  • 1 Büro mit 2 Rechnern und 3 Laptops
  • 2 Homeofficeplätze mit jeweils einem Rechner und 1 Laptop

Nun ist es so, dass wir dort für 4 Firmen ALLES machen, was eine Firma an Büroarbeit hat (Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Steuern, Jahresabschlüsse etc.). Wir hätten das System gerne so aufgebaut, dass im Büro selbst ein NAS steht, welcher 2 Festplatten hat, die sich gegenseitig spiegeln und als Backup bzw. Datensicherung und zur kompletten Absicherung, würden wir in einen der Homeofficeplätze einen zweiten stellen, welcher die Funktion der Datensicherung hat. Im Büro und natürlich auch von zu Hause soll jeder darauf zugreifen können und Dateien speichern oder bearbeiten können.

Nun meine Fragen:

  • Würde das technisch gehen und findet ihr das sinnvoll?
  • Welchen NAS empfehlt ihr mir (wenn es geht Synology)
  • Wie viele Festplattenplätte sollten beide Server haben?
  • Wie viel Speicher reicht für rein Buchhalterische Zwecke aus? Dort werden keine Stunden an Videomaterial beispielsweise abgelegt.
  • Wir würden das dann gleichzeitig als Archiv nutzen und die Festplatten nach 2 Jahren oder mehr (je nachdem was ihr empfehlt) austauschen und lagern.

vielen Dank im Voraus

LG Christian

Server, Netzwerk, NAS, Synology

HDD Kategorie egal?

Servus zusammen, ich hab mir letztens eine NAS gekauft und brauche nun natürlich noch Festplatten dafür. Ich hatte eigentlich auch schon 2 auf Ebay gekauft aber die waren beide kaputt (rückgabe ganz normal also Geld ist wieder da).

Ich will nur nicht nochmal da bestelllen, genau aus diesem Grund und schaue deswegen bei Idealo gerade so, was es für 4TB HDDs gibt.
Und dabei merkt man, dass die verschiedenen Hersteller auch eigene Unterkategoreien haben. WD Purple z.B. für Surveillence oder auch Seagate Skyhawk. Sowas wie Ironwolf oder WDRed sind natürlich die "richtigen" NAS Platten aber genau da kommt meine Frage:

Ist es "schlimm" bzw merkbar für mich, wenn ich zum Beispiel eine Skyhawk HDD kaufe und nutze statt einer "normalen" NAS HDD? Oder kann ich auch eine ganz normlae nutzen obwohl die nicht für den dauerbetrieb ausgelegt ist aber "die ausfallrate ist so gering"?? Weil dann würde ich evtl ne Skyhawk kaufen, einfach weil sie etwas billiger ist nmcoh und ja doch den gleichen Zweck am Ende erfüllt.

Ich will eigentlich nur 2 funktionierende 4TB HDDs für meine NAs, die ich als kleinen Homeserver nutze. Primär als Fotoablkage für die Familie aber in Zukuinft evtl auch ncoh bissl andere Sachen, beschääftige mich erst richtig mit dem Thema Homeserver, deswegen will cih mit 4TB gleich vorsorgen

Falls das irgendwie hilft noch: Ich hab ein Synology 223j und wollte Budget von knapp 200€ für die HDDs (Plus Minus, je nachdem)

Datensicherung, externe Festplatte, HDD, NAS, Speicherplatz, western-digital, Homeserver, Seagate Festplatte

Meistgelesene Beiträge zum Thema NAS