NAS – die besten Beiträge

Festplatte im Netzwerk einbinden Asus Router?

Hallo an alle erstmal einen schönen ersten Mai.

Ich habe einen Asus Router RT-AC51U und einen Speedport von Telekom. Nun der Telekom Router ist der Hauptrouter welcher an die DSL Leitung angeschlossen ist. Das Modell besitzt nur USB 2.0 meine HDD von Seagate mit 1Tb USB 3.0. Die Stromversorgung von USB 2.0 genügt also nicht aus sodass man sie am Router betreiben kann. Ein zusätzlichen Stromanschluss hat die HDD auch nicht. Der Router in meinem Zimmer (Asus) ist im AP Modus eingerichtet. Nun bietet der Router USB 3.0 an womit die HDD angeschlossen werden kann. Wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich in der Oberfläche des Routers einen Medienserver erstellen, was jedoch nicht mein Ziel ist, da dort jeder im Heimnetzwerk auf die Daten Zugreifen kann. Option zwei die für mich ersichtlich war ist das einrichten eines Servers (Samba). Habe ich gemacht. Mit den aktivierten Windows Protokollen kann ich per Web Oberfläche des Routers den Zugriff beschränken und verschiedene Accounts erstellen. Nun möchte ich mit meinem IPhoneX, IPad 2018 beides mit Ios13 bzw. IPadOS 13 auf die HDD zugreifen. In der Dateien App gibts dort eine Option >“mit Server verbinden“. Nun wird man darum gebeten die Server Adresse einzugeben. Diese finde ich nirgends. Die Ping Anfrage in cmd hat mir die Adresse geliefert jedoch klappt das verbinden nicht. Es tritt immer ein Fehler auf das mein Handy/IPad sich nicht verbinden können.

Liegt es eventuell daran das das iPhone/iPad kein Samba unterstützt? Was muss ich machen damit ich auf die HDD mit dem IPad zugreifen kann, sprich diese als Server agiert.

Alles sehr ausführlich beschrieben ich hoffe das hilft euch erstmal. Danke im Voraus :)

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, HDD, NAS, Router, Technologie, Netzwerkfestplatte, Routereinstellungen, Spiele und Gaming

Raspberry Pi Nas (OpenMediaVault)?

Hallo zusammen!

(Raspbian Lite + Raspberry Pi 3 B)

Ich habe mir gerade Raspbian Lite auf meinen Raspberry gepackt und habe ObenMediaVault via Command installiert.

In diversen Tutorials wird beschrieben das man nach der Installation die öffentliche IP Adresse (des Raspberry) in den Browser eingeben soll. Das ging am Anfang nicht, die Website wurde nicht gefunden.

Die Website ist nicht erreichbar

Die Antwort von 192.xxx.xxx.xxx hat zu lange gedauert.Versuchen Sie Folgendes:

ERR_CONNECTION_TIMED_OUT

Mit der privaten IP Adresse des PI (10.0.0.xx) bin ich am Anfang immer auf die Seite "nginx" gekommen. Nach der Deinstallation von nginx mit den Command :

sudo service nginx stop

sudo apt-get purge nginx

sudo apt-get autoremove

stehe ich nun vor dem gleichen Problem wie bei der Öffentlichen IP (192....), die Seite kann nicht geladen werden oder existiert nicht.

Würde mich über eine rasche Rückmeldung freuen

Mit freundlichen Grüßen

PC, Computer, Technik, NAS, Technologie, Raspberry Pi, Raspberry, raspbian, Openmediavault, einplatinencomputer, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema NAS