Motor – die besten Beiträge

Garantiefall bei Kia, Schäden nicht reparierbar?

Hallo zusammen,

Ich bin gerade in einem Dilemma und bevor ich ein Anwalt einschalte, wollte ich um Rat bitten.

Ich habe natürlich auch schon im Netz gesucht, allerdings nicht so spezifisch wie mein Fall.

Folgendes:

Es dreht sich um einen Kia Proceed GT EZ 08.2021 gekauft mit 400km ( Tageszulassung).

Auto gekauft und gefahren, alles top. Ein knacken (ganz leicht) vorne zu hören gewesen und dachte mir, dass es evtl. die federn oder irgendwelche lagern sind, da es bewegliche Teile sind. Dann in 2024 Oktober, wurde das Geräusch plötzlich lauter und habe diesbezüglich die Werkstatt bzw. Kia kontaktiert, da noch Garantie besteht. Den Fall geschildert, dass dieses Geräusch schon da war, nur halt marginal. Daraufhin war das Fahrzeug 2 Wochen in der Werkstatt und Fehler konnte nicht gefunden werden, sollte diesen vorerst abholen und wenn mehr Zeit da ist, den Wagen wieder bringen.

Wagen stand somit am 02.12.2024 bis heute! Ununterbrochen in der Werkstatt, über ein halbes Jahr! Mir wurde gesagt, dass sämtliche Teile getauscht worden sind, die keine Besserung brachte. Ein Leihwagen den kleinen ceed hatte ich und jetzt seit rund 2 Wochen ein XCEED.

Heute 12.05.2025 war ich dort und wollten eine kaufmännische Lösung finden oder die sollten mir ein ähnlichen hinstellen, den ich auch nehmen würde, oder ein anderes Fahrzeug, wo ich gerne was draufzahlen würde, aber da sollten dir mir schon entgegen kommen.

Die kommen mir da leider (gefühlt) gar nicht entgegen und wollen mir für mein Proceed 20.000 geben, obwohl ich den Wagen nicht verkaufen wollte. Ich mag den Wagen sehr und kurz bevor er in die Werkstatt ging, hatte ich mir ein Fahrwerk und neue 19" Felgen bestellt.

Wie weiter oben erwähnt, steht das Fahrzeug seit 02.12.2024 in der Werkstatt und der TÜV sollte Januar gemacht werden, dies ist von kia auch nicht erledigt worden. Die haben mich sogar vor circa 2 Wochen gebeten, den Wagen abzuholen, neue bremsen, TÜV und Reifen zu kaufen und den fertig machen soll, obwohl der Wagen nicht fahrtauglich ist.

Der Werkstattmeister sagte mir, dass wohl am Chassis ein riss oder offene Schweißnähte sind und das nicht reparieren können.

Was kann ich da tun, oder was kann ich fordern?

Der Wagen hat gerade mal 37.000km.

Einen neuen finanzieren, wäre ich bereit, wenn die mir da auch etwas entgegen kommen, da ich ja sonnst wieder ein Haufen Zinsen habe und der jetzige fast bezahlt ist.

Gruß Marques

Werkstatt, Motor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor