kodi123 23.07.2012, 13:03 Worauf kann man eine Modellbahnanlage bauen? Ich möchte gerne eine H0-Anlage bauen, die eine größe von 200x100 cm hat. Baue ich die Anlage am besten auf eine Holzplatte? Wie dick Sollte die sein? Die Anlage soll keine Berge haben. Modelleisenbahn, Märklin, Nenngröße H0, PIKO 8 Antworten
Johnson004 22.07.2012, 21:20 , Mit Bildern Ist dieser Gleisplan für digital System geeignet? Hi, hier ist mein Gleisplan in Spur N. Meine Frage ist (weil ich abslolut keine Ahnung hab vom Technischen des Modellbaus) , ob ich das Digitalsystem darauf anwenden kann (ob das dann auch funktioniert! ^^). Auch wo ich dann Stromeinspeisungen haben muss und wieviele Züge ich dann gleichzeitig in Betrieb nehmen kann. Danke! Zur Info: das rot markierte Gleis ist eine Doppelkreuzungsweiche und das Schienensystem ist Fleischmann Piccolo. Freizeit, Modelleisenbahn, Modellbau, Technik 1 Antwort
maze121 11.07.2012, 14:26 Kann man zwei Modellbahn-Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller zusammenkoppeln? Ich hab mir ein Märklin-Startpack mit einer Lok und zwei Güterwagen mit einer Standart-Kupplung gekauft und wollte jetzt wissen, ob ich auch Loks und Wagen anderer Hersteller ankoppeln kann? Freizeit, Modelleisenbahn, kombinieren, Märklin 4 Antworten
fws04 06.07.2012, 01:14 Beleuchtung für die Modeleisenbahn Wie viele kleine Lampen für die Modellbahn, kann man Max. an einen Fleischmann oder an einen Märklin Trafo anschließen . Freizeit, Modelleisenbahn, Modellbau, Lampe 4 Antworten
SPEEDKILLER13 30.06.2012, 19:16 wie schließe ich eine alte Modelleisenbahn an? Ich habe eine alte Fleischmann 1050 von meinem Opa und ich hab keine Ahnung von Modelleisenbahnen da ist ganz normal so ein grüner trafo dabei und in der Packung ist noch so ein komischer kleiner stecker in die zwei kabel müssen und da ist noch ein kurzes kabel dran, das so gebogen ist und am Ende sind da dann solche metallstücke und das sieht so aus, als müsste man da irgendwo reiklipsen aber wo? Im Trafo stecken zwei kabel ein gelbes und ein braunes und darüber ist so ein kleiner Wagon abgebildet und ich denke mal die kabel mussen mit dem anderen Ende ind das kleine Teil, wo ich denke, das man das irgendwo reinklipsen muss. Ich kann das nur schlecht erklären :D Aber Danke im vorraus :D Modelleisenbahn, Modellbau, Technik, Elektronik, Strom, Fleischmann 4 Antworten
daAlexxD 22.06.2012, 15:37 Lokschuppen mit Dreiwegweiche Hi leute, hab folgendes problem, ich würde gerne wissen ob man mit einer märklin Dreiwegweiche 24630 in einen Vollmer lokschuppen 5754 hinein kommt. habs jetzt schon mit normalen weichen probiert ging aber leider nicht oder bleibt mir nur ne drehscheibe übrig? (hab das C- gleis) hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) mfg alex ;) Modelleisenbahn, Märklin, Nenngröße H0, weich 4 Antworten
wanja5555 10.05.2012, 14:59 , Mit Bildern Trix Express H0 Wert-einschätzung Hallo ich habe in einem alten Koffer noch eine Eisenbahn gefunden die noch sehr gut aussieht und alle Teile sind noch da nur die verpackung sieht ein wenig öde aus nunja im internet und in ebay habe ich nichts darüber gefunden nur die einzelteile... Also was glaubt ihr wieviel sie wert ist hier ist mal ein Bild: Mfg Freizeit, Modelleisenbahn, Wert 2 Antworten
Jonas100599 06.04.2012, 11:21 märklin kontaktgleis oder schaltgleis Hallo braucht man für einen elektrischen bahnübergang (Faller 120174) ein kontaktgleis oder ein schaltgleis? braucht man außer der schiene noch irgentwas? mfg Modelleisenbahn, Modellbau, Märklin 4 Antworten
Rolipo 27.03.2012, 22:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Weichenantrieb von Fleischmann Ich habe vor kurzem weichen antriebe gekauft. Doch wenn ich sie anschließe und ich auf einen Knopf am Stellpult drücke, läuft der Strom auf der Bahn. Wenn ich den Knopf los lasse, läuft kein Strom mehr auf der Bahn. Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich falsch mache. Ich habe das helle zum hellen, das dunkelbraune zum dunkelbraunen Anschluss am Schaltpult getan. Das schwarze Kabel zum Trafo und das weiße vom Gleis zum Schaltpult (seitlich). Essen, Modelleisenbahn, Fleischmann 2 Antworten
usbler01 03.03.2012, 16:11 Märklin M-Kleise reinigen Hallo :D ich habe eine schon ziemlich betagte Modelleisenbahn in H0 kürzlich wieder hergerichtet und auf digital umgestellt. Es funktioniert auch alles wunderbar bis auf einige Stellen auf den Schienen. Wenn man mit einer Lok langsam drüberfährt, bleibt sie stehen weil sie keinen Strom mehr bekommt. Ich hab mir die Gleise dann genauer angesehen, konnte aber keinen Rost oder andere Verschmutzungen feststellen. Auch der Einsatz von einem Schienenreinigungswagen hat nicht wirklich was gebracht. Kennt jemand von euch vielleicht einen Tipp wie man alte Märklin M-Gleise gut reinigen kann? Modelleisenbahn, Modellbau, Märklin 6 Antworten
milau2812 26.02.2012, 18:57 Modelleisenbahn h0 von Aldi Nord in den 2000ern Hallo!!! In den 2000er Jahren hatte Aldi Nord meistens um die Weihnachtszeit herum verschiedene Eisenbahnsets in h0 im Angebot. Wie hieß die Herstellerfirma, bzw. genaue Bezeichnung des Produktes, weil man bei Ebay sonst nur auf Bausätze von Aldi-Flialen stößt. Oder hat Jemand netterweise eine oder mehrere Zugpackungen abzugeben. Die Gleise sollen mit Piko kombinierbar sein, Erfahrungen??? Danke!!! Modelleisenbahn, Hobby 2 Antworten
Tiger83 24.02.2012, 19:32 Modelleisenbahn TT Wechsel/Gleichstrom Warum gibt es bei vielen Zügen für Spur TT keine angabe über die Stromart (Gleich-/wechselstrom). Bei H0 wird es immer angegeben. Warum? Freizeit, Modelleisenbahn, Modellbau, Strom 3 Antworten
nummer100 21.01.2012, 12:19 Märklin Delta zu Digital Hallo Leute ich habe eine Märklin Delta Lok und will jetzt auf Märklin Digital umsteigen. Meine Frage: muss ich dann an meiner Lok was ändern?? Danke für eure Hilfe nummer100 Modelleisenbahn, Modellbau, digital, Märklin 3 Antworten
juakmu 27.12.2011, 15:50 Modelleisenbahn aufbauen, aber wenig Platz Mein Sohn möchte seine Modelleisenbahn gerne größer bauen (so grob 150 x 200cm). Allerdings fehlt ein Platz, wo sie dauerhaft stehen kann. Wir haben jedoch ein Gästezimmer, welches auch fürs Schlagzeugüben und andere Sachen genutzt wird. Dort könnte sie hin, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Platte bei Bedarf per Seilzug oder so unter die Decke zu ziehen. Gibt es sowas? Oder gibt es andere Lösungen? Denn so eine Platte ist ja auch sicher viel zu schwer zu hochziehen, oder? heimwerken, Modelleisenbahn, selber machen, maerklin-h0 6 Antworten
daAlexxD 30.11.2011, 16:34 märklin 7271 Hallo leute, weiß jemand wo es eine Anleitung im Internet für das stellpult 7271 von märklin gibt, immer nur diese scheiß angebote zum kaufen ich werd noch verrückt -.- danke im vorraus Modelleisenbahn, Eisenbahn, Anleitung, Elektrik, Anschluss, Märklin 3 Antworten
papadampft 18.11.2011, 20:54 unterbrechung der gleise hallo alle mit einnander ich hoffe hier ein paar tips zu erhalten wie mann die stromführung der gleise unterbrechen kann damit ich meine anderen loks unterschiedlich fahren lassen kann wer kann mir dazu tips geben? Danke Freizeit, Modelleisenbahn 2 Antworten
oreokekse 02.11.2011, 08:28 Wie anschließen? Ich habe eine analoge modelleisenbahn (älteres Modell), und da ist ein trafo, ein Anschlussgleis und so dabei, aber ich weis nicht wie und wo ich die Kabeln bei dem Trafo anschließen muss und so. Würde mich über hilfreiche Tipps freuen. ;D Freizeit, Modelleisenbahn, Technik, Trafo 5 Antworten
polyfreakazoid 24.10.2011, 18:57 warum haben dieselloks ein hochspannungsymbol an der front hallo, letztens beim stöbern nach lok wallpapern ist mir bei meiner lieblingsdiesel lok ein hochgspannungsymbol an der front aufgefallen. was hat das zu bedeuten? danke Modelleisenbahn, Eisenbahn, Deutsche Bahn, Lokomotive 14 Antworten
FroggyK 03.09.2011, 18:06 Modelleisenbahn H0: kleinster Durchmesser Wenn man einen Kreis baut, wie groß ist der kleinst mögliche Durchmesser? Hängt das vom Hersteller ab? Modelleisenbahn, Modellbau, Eisenbahn, Model, Nenngröße H0 7 Antworten
nummer100 03.08.2011, 10:08 Straßen bei einer Modelleisenbahn hallo ich will für meine Modelleisenbahn eine Straße bauen, aber nicht die schon vorgefertigten Straßen ( die sind auf Papier oder was auch immer) verwenden. Wie kann man eine Straße bauen auch ohne diese Vorgefertigten? Eine weitere Frage: Wie breit ist eine Straße innerorts, wenn auf beiden Seiten ein Bürgersteig ist und auf einer ein Fahrradweg und wie breit außerorts? Modelleisenbahn, Modellbau 5 Antworten