Gedrosseltes Datenvolumen - warum laden viele Seiten nicht mehr?
Viele kennen das, alle hassen es - nach Verbrauch des Datenvolumens verringert der Provider die Surfgeschwindigkeit auf ein nahezu unbrauchbares Niveau. Bei mir sind es 64 kbits - das sind lächerliche 8 Kilobyte pro Sekunde, die geladen werden.
Man könnte meinen, dass das Surfen einfach nur viel langsamer vonstatten geht. Doch während Seiten wie Wikipedia mit etwas Geduld noch laden, gibt's viele, die garnicht mehr geladen werden können. Das nervt ungemein, da man minutenlang wartet und dann einfach die Meldung kommt, dass die Verbindung zum Server nicht hergestellt werden konnte. Andere Seiten wiederum laden zwar, werden aber fehlerhaft dargestellt.
Woran liegt das? Warum lassen es viele Seiten einfach nicht zu mit gedrosseltem Internet aufgerufen zu werden?