Mitgliedschaft – die besten Beiträge

Mitgliedschaft für zwei verschiedene Fitnessstudios?

Ich beschreibe mal meine Situation.

Ich wohne im Raum Erftstadt und verbringe aus beruflichen Gründen aber einige Monate im Jahr in Paderborn. Ich würde gern wieder in einem Fitnessstudio trainieren gehen (Krafttraining) und suche eine Möglichkeit, mit einer Mitgliedschaft an diesen zwei Orten trainieren zu können, ohne am Ende doppelt für zwei Studios zu zahlen, nur weil ich die Hälfte des Jahres jeweils eins davon nicht besuchen kann.

Mir ist bewusst, dass man mit ner McFit Mitgliedschaft und auch anderen Ketten mehrere Studios der Kette nutzen kann, aber dafür brauche ich ja auch zwei Studios der gleichen Kette passend an beiden Orten und das passt irgendwie nie. Was der eine Ort hat, hat der andere dann wieder nicht. Düren hat ein FitX, Paderborn aber nicht. McFit gibts im Raum Erftstadt überhaupt nicht anscheinend, aber dafür in Köln gleich 5 mal, die sollen mal eins abgeben. Köln ist mir aber zu weit, pendle schon für die Arbeit genug. Dann habe ich gelesen, dass man unter Umständen auch Ketten übergreifend trainieren kann, also zb mit McFit Mitgliedschaft bei High5, aber ich kenne mich da wirklich nicht aus. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir da weiterhelfen mit den beiden Städten im Hinterkopf? Wie finde ich da ne passende Konstellation und ist es überhaupt möglich?

Oder gibt es vielleicht ne andere gute Lösung für das Problem? Vielleicht ist die Lösung ja auch komplett offensichtlich, aber ich kenne mich halt nicht aus.

Sport, Fitness, Fitnessstudio, Mitgliedschaft

Unangekündigte Preiserhöhung des Mitgliederbeitrags (Fitnessstudio), rechtens?

Ich bin seit ca. zwei Jahren Mitglied in einem Fitnessstudio und zahle alle zwei Wochen 9,98€.

Vor einem Monat wurden mir dann aber plötzlich 11,98€ von meinem Konto abgebucht. Ich habe das Fitnessstudio (Geschäftsstelle) per Email kontaktiert. Nachdem ich keine Antwort erhalten habe und mir pünktlich, die jetzt 11,98€ abgebucht wurden, habe ich erneut eine Email geschrieben, bisher keine Rückmeldung.
Ich habe mir den Vertrag durchgelesen. Der Vertrag besteht aus zwei Seiten. Die erste Seite beinhaltet Name, Datum, Kosten, Kündigungsrecht („Kündigung jeweils 12 Wochen vor dem Termin“). Rückseite die „Allgemeinen Vertragsbedingungen“. Dort steht nichts zur Änderung des Mitgliederbeitrags. Einzig und allein ein Abschnitt kommt mir hier relevant vor:

  1. „[Name des Fitnessstudios] ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Änderungen werden wirksam, wenn [Name des Fitnessstudios] auf die Änderungen hinweist, das Mitglied die Änderungen zur Kenntnis nehmen kann, und diesen nicht innerhalb von 2 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. Im Fall des Widerspruchs ist [Name des Fitnessstudios] berechtigt den Mitgliedsvertrag zum jeweiligen Monatsletzten zu kündigen.

Des Weiteren ist zu erwähnen, dass die ganzen Reklamen im Fitnessstudio geändert wurden. Also die mit den Preisen von 4,99€ wurden zu 5,99€ geändert. Allerdings ist dies schon seit Monaten so, also lange Zeit bevor mein Beitrag plötzlich geändert wurde/ mir mehr vom Konto abgebucht wird.

Nun meine Fragen. Bin ich dazu verpflichtet, die 4€ im Monat extra, zu zahlen? Obwohl ich darüber nicht informiert worden bin - oder zählen geänderte Werbeplakate etwa als Mitteilung?

Was sind meine Möglichkeiten? Kann ich den eigentlichen Beitragspreis (den auf meinem Vertrag) „zurückverlangen“. Ich möchte den Vertrag eigentlich ungern kündigen, da ich ja auch gerne Sport mache. Aber als Student sind auch 4€ im Monat (48€ im Jahr), Geld, dass ich anderweitig verwenden könnte. Und andere Fitnessstudios, hier vor Ort, bieten auch günstigere Tarife an. Die 4,99€ pro Woche waren der ausschlaggebende Grund, weshalb ich mich für dieses Fitnessstudio entschieden habe.

Fitnessstudio, Recht, Vertrag, beitragserhoehung, Mitgliedschaft, Preiserhöhung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitgliedschaft