Microsoft Office – die besten Beiträge

Warum verschluckt Word 2007 Seiten?

Hallo liebe Leute,

warum verschluckt Word 2007 Seiten?

Wie kommt es eigentlich, dass Word 2007 regelmäßig mit Seitenlayout 2-Spalten so massiv Probleme bekommt, dass eine ganze Seite verschluckt wird.

Ich füge in einen größeren Word-Text mit über 250.000 Wörtern die einzelnen Kapitel aus anderen Dokumenten ein. Passt in der Regel und sämtliche Formatierungen werden übernommen.

Jetzt hatte ich bei einem Kapitel 1 wird in Text A einkopiert - übernehme Formatierung alles okay. Text 1 hatte eine Snipping Tool-Grafik, die ich aber wieder entfernt habe. Kapitel 1 hat die gleiche Wörteranzahl wie in Text A einkopiert. Alles gut! Bei näherem Hinsehen ist aber dennoch eine komplett Seite verschwunden. Mehrzeilige Darstellung macht (durch Abschnittsumbruch) große Probleme bei der Übertragung und würfelt in Text A alles durcheinander. Die Seitennummerierung überspring die Seite 165, doch der Text ist nicht verschwunden. Auch der Vergleich der Absatzmarken zeigt keine Unterschiede der beiden Texte. 

Habe irgendwo gelesen, dass eine Grafik im Text, die komplette Formatierung unterbricht. Doch die Grafik ist längst entfernt oder ist da vielleicht irgendetwas Nicht-Sichtbares im Hintergrund, welches zu dieser Beschädigung führt?

Kann es sein, dass WORD 2007 so viele Kinderkrankheiten hat, welche die neuere Wordversionen schon beseitigt haben? Über Word 2007 ärgere ich mich in einer Tour, weil es anscheinend bestimmte Formatierungen nicht übernehmen kann bzw. mit bestimmter Darstellung völlig überfordert ist.

Könnte eine modernere Word-Version diese Problematik vielleicht elegant lösen?

Vielen Dank für Eure Anregungen.

Vielen Dank und Gruss

Computer, Microsoft Word, Formatierung, Microsoft Office, Textverarbeitung, Word 2007

Zwischenzeugnis: Ausbildung - Groß- und Außenhandel, welche Note, was kann man ergänzen bzgl. EDV, ERP-System, MS-Office?

Hallo liebe Community,

unten stehend mein Zwischenzeugnis mit der Bitte um Durchsicht und Beurteilung:

Frau xxx, geboren am xxx, ist seit dem xxx in unserem Betrieb zur Kauffrau im Groß-und Außenhandel ausgebildet worden.

Den betrieblichen Teil ihrer Ausbildung absolvierte Frau xxx in unserem Unternehmen in xxx. Daneben nahm Sie regelmäßig am Berufsschulunterricht teil.

Die Firma xxx ist ein mittelständischer Betrieb mit ca. xxx Angestellten.

Im Rahmen ihrer Ausbildung, wurde Frau xxx mit den in unserem Betrieb anfallenden kaufmännischen Aufgaben vertraut gemacht. Frau xxx wurde hauptsächlich in der Abteilung xxx ausgebildet. 

Aufgrund der Corona Pandemie haben wir von davon absehen müssen, einen regelmäßigen Wechsel der Abteilungen vorzunehmen. Frau xxx hat im Anschluss einen x-wöchigen Einsatz in der Abteilung xxx absolviert und einen 4-wöchigen Einsatz in der xxx

Zu lhren Aufgaben in der xxx gehörten insbesondere:

  • Rückerfassung der Tourenscheine im Warenwirtschaftssystem
  • Entgegennahme und Bearbeiten von Aufträgen
  • allgemeine Sekretariatsaufgaben
  • Kontrolle und Erstellen von Rechnungen
  • Barverkauf bedienen

Wir durften Frau xxx als engagierte und selbstständig arbeitende Auszubildende kennenlernen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen hat sie ihre Englischkenntnisse stetig erweitert.

Stets zeigte Frau xxx großes Interesse an ihrer Berufsausbildung und erledigte ihre Aufgaben mit großem Engagement. In neue Aufgabenbereiche arbeitete Sie sich, dank ihrer organisierten Arbeitsweise, rasch und zuverlässig ein.

Frau xxx bewies sich durch eine zuverlässige Arbeitsweise und einem hohen Maß an Identifikation mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen.

Bei aufkommenden Problemen war sie in der Lage, praktikable Lösungen zu finden und bewies so immer wieder größte Sorgfalt.

Frau xxx erfüllte ihre Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit und konnte ihre Ausbildung in unserem Betrieb mit guten Ergebnissen durchlaufen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.

Wir bedauern daher sehr Frau xxx, nach Bestehen ihrer Abschlussprüfung, aus betrieblichen Gründen nicht in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen zu können. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Frau xxx weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Wie ist die Bewertung von diesem Zeugnis zu verstehen? Welcher Note würde dieser entsprechen? Was kann man noch ergänzen (Vielleicht irgendwas zum ERP System, EDV und MS-Office Kenntnisse?

Ich bedanke mich und freue mich auf Eure Antworten 

Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Studium, Schule, Microsoft Office, Bewertung, Noten, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, duales Studium, Ausbilder, Azubi, EDV, ERP, Personalwesen, Verwaltung, Zeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildungszeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft Office