Menschen – die besten Beiträge

Was soll ich machen?

Hallo ich bin ein 15 jähriges Mädchen und bin in der 10. Klasse, habe mit meinem Halbjahreszeugnis eine Bewerbung verschickt fürs Abitur (habe keine Ahnung ob ich überhaupt genommen werde, machen möchte ich es um ehrlich zu sein auch nicht) und sonst eigentlich habe ich keine Ahnung was ich später machen möchte.

Aufjedenfall was ich mir schonimmer gedacht habe ist, das ich nicht mein ganzes Leben Arbeiten möchte, nicht weil ich faul wäre oder kein Bock hätte sondern weil ich das Gefühl hab einfache in die "falsche Welt" geboren zusein scheine. Ich möchte mich nicht mein ganzes Leben fragen ob ich genug Geld hätte, ob ich alles bezahlt habe oder noch genug Essen im Kühlschrank sei. Ich fühle mich einfach Fehl am Platz und daran immer zu denken mein ganzes Leben lang wie ein Sklave zu arbeiten und zu schuften um wortwörtlich zu überleben kann ich einfach nicht ertragen. Auch wenn viele meinen würden ich sei dumm zu denken ich könnte ohne zu Arbeiten irgendwas im Leben erreichen aber mir geht es nicht ums "erreichen", ich möchte einfach mein Leben leben, es ist mein Leben und ich verstehe nicht warum ich arbeiten muss um zu überleben. Wer auch immer gedacht hat es sei eine geniale Idee Menschen zum arbeiten zu zwingen weil sie ja dann kein Geld haben und auf der Straße oder so leben müssten ist mir ein Rätsel, immerhin leben wir auf einer kleinen schwebenden Kugel in einem riesigen Universum und sowas hier ist unser Schicksal? Einfach das ganze Leben an Geld zu denken und ob wir genug haben? Und möchte nicht mit 80 in meinem Bett liegen und drüber nachdenken wie ich mein ganzes Leben lang nur ums Überleben gearbeitet hab und auf meinen letzten Atemzug zu warten. Ich erwarte nicht das jeder versteht wie ich mich fühle und was ich meine aber wenn es vielleicht Leute gibt die auch wie ich denken dann lasst es mich wissen. Ich wünschte einfach es wäre alles ganz anders passiert.

Zukunft, Menschen, Gedanken, Welt, Sinn des Lebens

Kann mir jemand von denjenigen die schon eine Weile auf der Welt sind mal erklären wie das früher so war, ob das Leben sehr anders war als heute o. nicht sehr?

Also was man immer auf Fotos sieht, dass natürlich erstmal das Design von technischen Dingen, wie Autos oder Mode ganz anders war. Das fällt direkt auf. Man sieht auf Fotos aus den 60ern bis 80ern eigentlich auch wenig Menschen denen man einen Migrationshintergrund aus Nahost etc. ansieht. Ich glaube, dass es auch im Allgemeinen weniger Autos gab und auch weniger Menschen eventuell? Natürlich hatte niemand ein Handy geschweige denn Smartphone.

Das verrückte ist ja, dass man sich heute ein Leben ohne Smartphone und Internet ja irgendwie gar nicht mehr vorstellen kann. Es macht ja einen krassen Unterschied, ob man für andere ständig erreichbar ist und die ganzen Hilfen die wir heutzutage durch das Smartphone bekommen. Egal ob Bezahlung oder Navigation an unbekannten Orten, vieles was heute für uns selbstverständlich ist (Wo ist hier in der fremden Stadt die nächste Bankfiliale XY) hätte man damals alles erfragen müssen, heute ist das ne Sache von 30 Sekunden Handy eintippen.

Oder als Student gibts heute Apps wo man mit anderen Studenten verbunden ist und von jetzt auf gleich Antworten auf Fragen bezüglich Studium oder Lernstrategie bekommt. Damals hätte man nicht innerhallb weniger Minuten Hilfe bekommen, man hätte in der Uni Studienkollegen fragen müssen.

Also man weiß ja gar nicht wo man Anfangen und Enden soll diese Zeiten miteinander zu vergleichen, es ist vor der digitalen Revolution eine andere Welt gewesen gefühlt.

Oder war es damals gar nicht so sehr anders als heute?

Der Gedank ist verrückt dass das was heute unvorstellbar ist, wo man sich gar nicht mehr reinversetzen kann, damals ganz normal war und umgekehrt sich damals niemand hat vorgestellt, wie heute die Welt 20, 30, 40, 50 Jahre später ist.

War es damals eigentlich eher so, dass man sich als eine "bessere" Generation als die Elterngeneration gesehen hat und gab es damals mehr Konflikte mit den eltern als heute?

Waren Eltern damals sehr rückständig? Und waren Erwartungen von Eltern damals andere?

Dass Lehrer damals noch richtige Autoritätspersonen waren und Lehrer ein geachteter Beruf war, war denk ich eher der Fall als heute.

Auch war es damals etwas anders mit dem BIldungssystem, Abitur war noch etwas BEsonderes soweit ich weiß und das Grundmaß an Bildung, der Standard, war dennoch höher hab ich das Gefühl.

Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Wissenschaft, Psychologie, Psyche, Vergangenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen