Rielen 13.05.2023, 13:17 Wie kann ich zu einer Ebene E eine orthogonale Gerade G bestimmen? Da keine Punkte angegeben sind, wodurch meine Gerade verlaufen soll darf ich einfach den Ortsvektor von E übernehmen? Und wie machen ich das danach mit dem Skalarprodukt? rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, ebenen, Funktionsgleichung, Ebenen im Raum, Analysis 1 Antwort
MeikeWi2004 13.05.2023, 11:56 , Mit Bildern Was ist der Unterschied zwischen den beiden Formeln (Winkelberechnung Vektoren)? Hallo, ich lerne aktuell Mathe und habe es mit zwei Formeln zu tun, die ich nicht unterscheiden kann (siehe Foto). Die eine ist wohl dazu da um den Winkel zwischen zwei Vektoren zu berechnen, die andere um den Schnittwinke zwischen Geraden zu bestimmen. Wo liegt da nun der Unterschied? Ein Vektor ist doch auch eine Gerade oder nicht? Kann mir das jemand erklären? rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Winkel, Ebenen im Raum 3 Antworten
asdjhfbojasdfbv 13.05.2023, 10:43 Sachzusammenhangsaufgabe Probleme? Eine Kleinstadt hat im Jahre 2006 mehrere Neubaugebiete eingerichtet. Die Zunahme der Einwohner wird mit: f(x)=1000*x^2*e^-x modelliert.x=0 entspricht dem Jahr 2006b)Berechnen Sie, wie sich die Einwohnerzahl der Kleinstadt von 2006 bis 2014 verändert hat.Bei b) hätte ich gesagt, man verwendet die momentane Änderung, aber da kommt ungefähr 2,6837 raus, obwohl in den Lösungen 1972 steht. Wie kommt man dadrauf? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
huberjulia937 13.05.2023, 10:04 Gehört ein Zylinder zu den Prismen? Hallo GuteFrage Community Gehört der Zylinder zu den Prismen?Liebe Grüße Schule, Mathematik, Volumen, Formel, Geometrie, Mathematiker, Zylinder, Prisma 1 Antwort
Kdid8doen2 12.05.2023, 22:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Reaktionszeit berechnen? Hallo liebe Gutefrage Community, Meine Frage ist bei der (Aufgabe1 E). Da Muss man die Reaktionsweg in den Bremsweg mit berechnen aber ich verstehe nicht genau was ich da machen muss Mathematik, rechnen, Funktion, Algebra, Fahrschule, Formel, Geometrie, Gleichungen, Hausaufgaben, Mathematiker, Mathematikstudium, quadratische Funktion, Bremsweg, Flächeninhalt, quadratische Gleichung 2 Antworten
MagenmitFragem 12.05.2023, 21:04 , Mit Bildern Kann auf der letzten Stufe eines baumdiagrammes der Nenner unterschiedlich sein? Wie z.B in diesem bild statt immer 42 im nenner , auch unterschiedliche Zahlen Zahlen, Bruch, Bruchrechnung, Mathematiker, Stochastik, Taschenrechner, Wahrscheinlichkeit, Baumdiagramm, Terme 1 Antwort
Lisa14505 12.05.2023, 20:39 , Mit Bildern Hilfe mathe? Kann mir wer bei 3b helfen? Mathematik, rechnen, Volumen, Hilfestellung, Mathematiker, Oberflächeninhalt 2 Antworten
mardari4 12.05.2023, 17:27 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Lösung zu Kombinatorik Problem? Gegeben ist eine Gruppe von 8 Personen: A, B, C, D, E, F, G und H. Diese Personen sollen auf 4 verschiedene Teams verteilt werden: Team 1, Team 2, Team 3 und Team 4. Dabei gelten folgende Bedingungen:In jedem Team sollen genau 2 Personen sein.Person A und Person B können nicht im selben Team sein.Person C und Person D müssen im selben Team sein.Person E und Person F dürfen nicht im selben Team sein.Person G und Person H sollen in unterschiedlichen Teams sein.Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, die 8 Personen auf die 4 Teams gemäß den oben genannten Bedingungen zu verteilen? Mathematik, Mathematiker, Diskrete Strukturen, Fakultät, Kombinatorik, permutation 2 Antworten
Erdbeerecke 12.05.2023, 17:20 , Mit Bildern Fehler bei LGS lösen (Gauß)? Hallo, ich hab heute zum ersten Mal LGS lösen verstanden und hab mich dann an paar Aufgaben gewagt. Jedoch ist mir bei diesem LGS bei y=-7 ein Fehler passiert, den ich irgendwie nicht aufdecken kann. Ich weiß nicht, wo ich den Fehler gemacht habe, vielleicht erkennt ihn ja jemand? Jedenfalls steht in den Lösungen für y=3 rechnen, Funktion, Algebra, Gleichungen, Mathematiker, Vektoren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Analysis 1 Antwort
Jonas27212k 12.05.2023, 11:30 , Mit Bildern Wie kann ich diese Aufgabe Rechnen? Bestimmen sie a) den ersatzwiderstand der schaltung bild 4, b) den strom durch R4 und c) die gesamtstromstärke Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, Aktivitäten, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Physik, Schaltung, Vektoren, Vektorrechnung, Widerstand, Gemischte Schaltung 4 Antworten
user941234 12.05.2023, 09:57 Polynomdivision Minus Vorzeichen umkehren? Hi, wenn ich die Polynomdivision durchfuehre und zum Beispiel waehrend der rechnung ich (x^7+x^5+x^3+x+1) minus (x^7 + x^6 + x^5 + x^3) mache ist das neue Ergebnis dann -x^6+x+1 also muss ich von der oberen Zeile alles uebernehmen so wie es ist und von der unteren das Vorzeichen umkehren beim uebernehmen? rechnen, Funktion, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Polynomdivision, Polynom 3 Antworten
Mariam500 11.05.2023, 20:27 Ich verstehe Ungleichung die Lösungsmenge nicht kann jmd mir erklären? Hey ich verstehe die Lösungsmenge nicht wie mans richtig anpasst also zb:L=[2;8]L=]2;8[L=[2;8[L=]2;8]oder mit unendlich nicht x-5>4 |+5x>9L=]9;♾️[ ⬅️ Genau so was verstehe ich nicht kann jmd bitte es mir erklären Lernen, Mathematiker, Ungleichungen 1 Antwort
dfgfr 11.05.2023, 18:36 , Mit Bildern Wirtschaftslehre Hilfe (Mathe)? Wie mach ich Aufgabe 2 und 3? z.B. bei 3a muss man ja um den Deckungsbeitrag zu lösen = Erlöse – variable Kosten x Menge) aber was ist mein erlös? Schule, Mathematiker, wirtschaftslehre, Deckungsbeitrag 1 Antwort
Vieleproblemeoh 11.05.2023, 16:53 , Mit Bildern Wie soll man das konstruieren? Mathematiker, Trapez 2 Antworten
jana1841 11.05.2023, 15:18 Einsetzungsverfahren Klammern? Wann muss ich klammern setzten? Nur bei z.B. 3x+2(2x+4)=2 oder auch bei z.B.- -::://—minus(2x+4)+x=5 rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, lineare Gleichungen, Terme 3 Antworten
Hallollo669g 11.05.2023, 11:58 , Mit Bildern Was ist der Flächeninhalt? Dreieck, rechnen, Volumen, Funktion, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trapez, Trigonometrie, Vektoren, Flächeninhalt 1 Antwort
Hhhhhhhhhhhh357 11.05.2023, 10:42 , Mit Bildern Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen, ich verstehe das nicht so richtig? Funktion, Mathematiker 1 Antwort
Marviso 10.05.2023, 23:01 , Mit Bildern Mathe Aufgabe? Hallo Leute ich brauche dringend noch schnell Hilfe bei einer Matej Auflagen Volumen mit Satz des Phytagoras bei NR 3 rechnen, Volumen, Mathematiker, Satz des Pythagoras 2 Antworten
Judiko2000 10.05.2023, 22:26 Hallo muss ich aufrunden oder abrunden? Hallo.Ich habe zwei Zahlen, aber verstehe gerade nicht, ob ich die aufrunden- oder abrunden muss.2.633,40 €und16.493,40 €Wie runde ich das denn auf oder ab?Danke. rechnen, Mathematiker 6 Antworten
Meyra736 10.05.2023, 22:22 , Mit Bildern Wie schwer sind die Werkstpcke aus Stahl (Maße in mm)? Hallo komme mit der Aufgabe nicht klar kann einer mir bitte mit einem Lösungsweg es erklären. Ich brauche hauptsächlich beim 5 eck prisma ein Problem rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Prisma 2 Antworten