Reaktionszeit berechnen?
Hallo liebe Gutefrage Community,
Meine Frage ist bei der (Aufgabe1 E). Da Muss man die Reaktionsweg in den Bremsweg mit berechnen aber ich verstehe nicht genau was ich da machen muss
2 Antworten
Angenommen du hast eine Reaktionszeit von 1 Sekunde (1 s). Weiter Angenommen du fährst mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h, die du in m/s umrechnen musst. 50 km sind 50.000 m und 1 h sind 3.600 s und deshalb 50.000/3.600 = 13,888...m/s
Die Strecke die du in dieser 1 s zurücklegst beträgt also
s= 1 s * 13,888...m/s = 13,888...m die du zu dem Bremsweg den du mit b(x) = 1/100 * x^2 berechnet hast, hinzu addieren musst. Mit den 50 km/h ergibt sich also b(50)= 1/100*50^2 = 25 m Bremsweg zu dem du die 13,888...m addierst.
Je schneller du fährst um so länger werden der Bremsweg und die Strecke, die du in der Reaktionszeit zurück legst. Wenn du die Geschwindigkeit verdoppelst, verdoppelt sich auch der Reaktionsweg, aber es vervierfacht sich der Bremsweg.
Hier noch die graphische Darstellung

Wieso denn nicht Exponentielle Funktion sind dafür doch da z.b für eine Steigung oder Wachstum
Die Reaktionszeit müsste man quasi drauf addieren .
Müsste man mit einem Term machen, der die Strecke abhängig von Geschwindigkeit und Zeit berechnet
in welcher Klasse bist du ? Gehe mal davon aus, das du vielleicht im Physikunterricht mal gehabt hast
Strecke = Geschwindigkeit mal Zeit
S = v* t
Gilt für eine konstante Geschwindigkeit , gehen wir hier mal von aus, die Strecke die dein Auto zurücklegt, bevor du bremst , kann man dann ja berechnen mit
Geschwindigkeit mal Reaktionszeit
die Addiert man auf den Bremsweg
Genau dafür sind Formeln das ideale Hilfsmittel. Der gesamte Anhalteweg Ist dann:
Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg
Reaktionsweg = Geschwindigkeit * Reaktionszeit
Bremsweg = (Geschwindigkeit)^2 / (2* Bremsbeschleunigung)
Ist dies eine Exponentiell Parabel