Maßnahme – die besten Beiträge

In einer Werkstatt für behinderte Menschen Person XY absichtlich triggern?

  • Person A hat Unruhe in Abteilung XY gebracht und hat alle von der Arbeit abgehalten.
  • Person B hat sich von Person A mitreißen lassen.
  • Da Person XY eine funktionelle neurologische Störung, wurde er/sie durch Person A und Person B verändert.
  • Person A wird versetzt, aber Person B bleibt in Abteilung XY.
  • Person XY kabbelt oft mit Person B, nimmt Person B in Schwitzkasten oder macht anderen Blödsinn.

Person B lässt sich auch von Person XY mitreißen und macht mit wie z.B.:

  • Blödsinn mit Arbeitsmaterialien z.B. Person XY damit ärgern, bewerfen etc.
  • Person XY an die Wand oder an dem Tisch drücken.
  • Beim umarmen Person XY so feste wie möglich drücken.
  • Person XY in eine Ecke drängen und mit beiden Händen Händen gegen die Wand, damit Person XY nicht weg kann.

und viele weitere Möglichkeiten.

Was wäre der Unterschied, ob:

  • man nicht weiß, das Person XY eine funktionelle neurologische Störung hat
  • man hat erfahren, das Person XY eine funktionelle neurologische Störung hat und man macht deshalb immer mit, auch wenn bei Person XY lustige und/oder witzige Dinge bei herauskommen.

Was könnte passieren? Was gäbe es bei beiden Möglichkeiten für Unterschiede?

Was meint Ihr und kennt Ihr solche Fälle?

Arbeit, Verhalten, Menschen, Arbeitsplatz, Gehirn, Psychologie, Behinderung, Neurologie, Psyche, Sozialpädagoge, Krankheitsbild, absichtlich, Maßnahme, neurologische Störung, triggern, Erfahrungen, Werkstatt für behinderte Menschen