Hallo zusammen,
ich hatte mir letztes Jahr im September eine schwere Mandelentzündung eingefangen, die sich im Verlauf nach weiter oben ausgebreitet hat (nehme an Rachenmandeln, die dann ebenfalls anfingen übermäßig Schleim zu produzieren). Damals waren weiße Flecken auf den Mandeln. Nun habe ich folgendes Problem, ich habe den Eindruck, dass ich die Bakterien von diesem Infekt womöglich immer noch dauerhaft in mir trage. Jedenfalls habe ich heute noch immer mal wieder den gleichen Schleimgeschmack im Mund. Klingt blöd, aber dieser Schleim löst bei mir sofort ein "Erkältungsgefühl" aus, weil er sehr schwächend zu sein scheint oder mein Körper diesen einfach gar nicht gut in den Griff bekommt. Jedenfalls hatte ich den gleichen Infekt 2 Monate später wieder, muss aber zugeben, dass ich an dem Tag an dem der Infekt wieder kam für das Wetter zu schlecht gekleidet war, also nicht allzu verwunderlich.
Danach hatte ich mehrere Monate Pause, in der der Erreger sozusagen passiv war. Ich habe zwar ab und zu morgens ein klein wenig Schleim im Mund, aber an genug Tagen fällt es mir gar nicht mehr auf. Nun kam über Ostern der gleiche Infekt wieder. Wieder lief mir Schleim permanent vom Rachen den Hals runter. Glücklicherweise sind die Halsschmerzen jetzt besser, weil sich der Infekt auf verstopfte Nase und Ohren verlagert hat.
Würdet ihr in so einem Fall zum Hausarzt gehen oder HNO oder was würdet ihr machen?