Magic – die besten Beiträge

Wie kann ich als privatverkäufer beweisen, das die bestellte Ware verpackt und versandt wurde?

ich habe auf cardmarket 10 karten verkauft, und ich bin mir auch sicher, das es auch die bestellten 10 gewesen sind, da ich sie vor dem verpacken immer gründlich kontrolliere ob alle karten vorhanden sind und am ende nochmal durchzähle, ob es auch 10 Karten sind.

und ich bekomme immer wieder von leuten die nachricht "die und die Karte wurde vergessen", obwohl das nicht stimmt. Hört sich für mich immer wie eine Masche an. Das machen auch so viele auf cardmarket, das die bewusst unversicht teure karten bestellen und dann im nachhinein sagen "ja, karten sind nicht angekommen, bitte geld zurückschicken" und das mach ich natürlich nicht, weil ich ja weiß, das ich die karten rausgeschickt habe. Wenn ich die Karte nicht hätte, würde ich den Brief nicht mal rausschicken, sondern die Bestellung stornieren.

wie kann man sich vor sowas absichern und wer ist dann im recht ? weil theoretisch kann der käufer ja die karte einpacken und sagen ist nie da gewesen. Andererseits könnte ich, natürlich nur theoretisch, auch einfach lügen und sagen die karte ist drin gewesen, obwohl ich die karte nie hatte und der käufer zahlt z.b. 20€ für nichts. Wen wird da eher geglaubt auf cardmarket ? Also ich meine ohne beweise.

Und nein nur versicherten Versand anzubieten hilft auch nix, auch da schreiben leute rein "die und die karte hat gefehlt" obwohl das nicht stimmt. Das sind einfach scammer die schnell geld machen wollen, und ich kann dagegen nix machen. Habe bestimmt auch keine Lust jeden Brief beim einpacken vollständig zu dokumentieren per Video oder sowas.

Maschen, Betrug, Geld, Pokemon, eBay, Gesetz, Magic, Money, Yu-Gi-Oh!, cardmarket

Wie viele steuern müsste ich bezahlen?

ich habe im letzten jahr ca. 2800€ umsatz auf cardmarket generiert. Also ich mache das nur hobby mäßig alle 1-2 monate wenn ein neues Set rauskommt ich kaufe dann immer so 4-5 displays von Yu Gi Oh! für ca. 300-350€, öffne sie alle und picke mir die seltenen und guten karten raus und lege sie in meine sammlung. Fragt nicht warum, ich habe einfach spaß dabei. Die restlichen karten verkaufe ich dann über cardmarket (ich verkaufe auch manchmal, aber das ist eher selten, paar karten aus meiner sammlung wenn mir die karten nicht mehr gefallen -> die bleiben also nicht für immer in der sammlung). Und alle paar monate, wenn ich so 5.000 bis 10.000 Bulk karten angesammelt habe, verkaufe ich die günstig auf ebay für keine ahnung 50-150€.

ich habe das mal ausgerechnet ich habe also in diesem jahr alleine schon ca. 3550€ für Karten ausgegeben und einen Umsatz von 2.932€ gemacht auf cardmarket (ca. 210€ auf ebay). ich kann alle kaufbelege nachweisen, und auch, das diese karten genau aus dem set rauskommen. Ich habe allerdings nicht bedacht, das das schon fast als geschäft läuft, auch wenn ich es nur hobbymäßig und aus spaß mache (weil gewinn mach ich ja keins). Habe im Netz gelesen das man ab 2000€ das Finanzamt einen anruft oder einen Brief schickt, wenn das Cardmarket dem Finanzamt melden sollte ( was sie auch vermutlich tun werden ) Muss ich das dann irgendwie versteuern ? Und wenn ja wie viel müsste ich zahlen bei einem Umsatz von 2932€? Mal angenommen ich könnte nicht nachweisen, das ich 3500€ ausgegeben habe, könnte es dann noch teurer werden ?

Selbständigkeit, Geld, Karten, Pokemon, Recht, eBay, Gesetz, Abgaben, Finanzamt, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Kleingewerbe, Magic, Money, Steuerrecht, Umsatzsteuer, Wert, Yu-Gi-Oh!, cardmarket

Sind solche eBay Anzeigen legal?

Ich hab den Link ganz unten verlinkt, da er so extrem lang ist. Bin beim Durchstöbern auf diese Anzeige gestoßen, und mir den Händler dann nochmal angeschaut. Der Händler verkauft quasi resealed Produkte, die er geöffnet, den Inhalt bzw. die Hits ausgetauscht, und den Bulk wieder eingepackt hat - und das über UVP Preis des eigentlichen Produkts. Ist ja jedem selbst überlassen, ob er sowas kaufen möchte, aber mein Problem dabei ist, das der Verkäufer offensichtlich mit allen Mitteln versucht, den Käufer zu suggerieren, das dieses Produkt ein Originalprodukt ist, denn

  • es steht nicht im Titel, das die Box geöffnet worden ist
  • im Artikelzustand wird nur angegeben, das die "Folie" geöffnet ist
  • die artikelbeschreibung liest sich so, als würde man ein original verpacktes produkt erwerben, denn in der artikelbeschreibung wird angegeben, das die booster zwar geöffnet, aber wieder mit "originalen Inhalt" verschlossen worden sind
  • die Karten, die nicht dabei sind, und die vom Verkäufer eingesteckt worden sind, in die Produktbeschreibung gepackt werden, um dem Käufer die... zu geben, er würde oder könnte diese Produkte erhalten

und das gleiche Spiel mit allen anderen Produkten von dem Verkäufer. An sich würde man ja die Anzeige ignorieren und weiterscrollen, aber für mich ist das ganz offensichtlich ein Betrüger, der von der Unwissenheit anderer, die nicht alles zwischen den Zeilen verstehen, profitieren möchte. Und das bei Kinderprodukten. Eine aufmerksame Person würde darauf zwar nicht reinfallen, aber die Intention hinter den Anzeigen ist ja offensichtlich. Sind solche Anzeigen legal und werden von eBay gestattet oder kann man dagegen etwas machen? Ich kann sowas gar nicht ab, wer weiß wie oft dieses Spielchen auf eBay stattfindet.

https://www.ebay.de/itm/267285852018?_skw=Pok%C3%A9mon+Prismatische+Entwicklungen+Zubeh%C3%B6r+Beutel+Kollektion+-+Deutsch&itmmeta=01JYZMR65VFZFZT6WK1354FVDB&hash=item3e3b7a6f72:g:lb4AAOSwhKJoE3nd&itmprp=enc%3AAQAKAAABIFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1f%2B4eResi5NnwZJFbkAXgHj549oyWCZI6Jiz6UpXoBnAU07be2Jkgz3qgTMrv62M0pMZCNb0WPsoKkAc4sZ%2BftsCMgJ0HtKUwP3mR6HTgjgo6YnXCaGa%2Fx%2Bm9zAnVNKeoG68IncSp%2FMsLYTvb4qMzOBRgtb8PfL4xDzr2oXPjb6YDmBJuWJyCcxB1ZzVG3njViEQFQvbI37ndm0DEB%2FRztVQR94p%2BUDC7FpTApBiWZfCF2ZBK7CL63dd7x3LKhbtgGR%2B1Sgg%2FNJrfpemNcs7qWd%2Bm7kjiY1c9bLMcESu18v1YnSC%2FRp7UnMJHHq0PFAF2kVNe9flShroozvZMOF%2FRxmDIk3FXzefj0mNtISRXLI3g%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR5jj4PT3ZQ

Versand, Maschen, Betrug, Geld, Disney, Pokemon, eBay, Gesetz, Schutz, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Lieferung, Magic, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Scam, verdienen, Yu-Gi-Oh!, Betrugsversuch

Online shopping betrug?

habe vor 3 wochen - genau genommen am 10. april - zwei karten auf cardmarket verkauft für jeweils 25€ und 21€. Der Käufer wollte das ich ihn die Karten unversichert verschicke, habe ich auch gemacht.

Jetzt ca. 3 wochen später schreibt er mich an und sagt das er die Karten nicht bekommen hat. Er hat den Empfang nie bestätigt und hat sich erst nach 3 Wochen Sorgen um seine Bestellung gemacht. Hab mich natürlich entschuldigt, und meinte das ich da nichts machen kann, weil ich weiß ja das ich es abgeschickt habe. Er meinte zu mir dann ich solle ihm den Betrag erstatten, weil er nichts erhalten habe oder ich sollte ihm zumindest "entgegenkommen", das der Verlust bei ihm nicht so hoch wäre sonst müsste er ein Fall eröffnen. Habe diese Anfrage abgelehnt, weil er die Bestellung ja unversichert haben wollte.

Ich glaube aber viel mehr, das er die Bestellung erhalten hat und jetzt denkt, das er durch irgendeine Masche etwas Geld von mir zurückholen könnte. Immerhin ist der Wert der Karten die er bestellt hat seitdem auch um 40% gesunken.

Habe auch ein Foto vom Brief gemacht bevor ich ihn damals abgeschickt habe, habe auch noch den Beleg von der Post zuhause rumliegen. Die Adresse stimmt überein und die anderen 30 Briefe die ich an dem Tag auch versand habe, sind alle bei den Käufern angekommen - außer seines natürlich. Rücksendungen habe ich auch keine erhalten.

Was soll ich da machen soll ich den Typen einfach ignorieren ? Der Fehler liegt ja nicht bei mir wofür soll er da einen Fall eröffnen ? Habe ja beweise das ich die Briefe an dem Tag abgeschickt habe.

Versand, Betrug, Geld, Karten, Pokemon, Bestellung, Käuferschutz, Magic, Partnerschaft, Scam, Yu-Gi-Oh!, Verdacht, cardmarket

Zum 10. Todestag von Sir Richard Attenborough – Welcher Film von oder mit ihm gefällt euch am besten?

Heute jährt sich der Todestag des 2014 verstorbenen britischen Schauspielers und Regisseurs Sir Richard Attenborough zum 10. Mal!

Bereits in den 40er und 50er Jahren war er in rund 30 Produktionen zu sehen. Doch der große Durchbruch gelang ihm erst 1963 mit dem Klassiker Gesprengte Ketten (1963) an der Seite von Steve McQueen und James Garner.

Nach weiteren Filmen wie Der Flug des Phoenix (1965) oder Der menschliche Faktor (1979) fokussierte sich Attenborough vor allem ab Ende der 60er Jahre verstärkt auf seine Arbeit als Regisseur. So entstanden unter seiner Federführung Filmklassiker wie Der junge Löwe (1972), Die Brücke von Arnheim (1977), Gandhi (1982), Chaplin (1992) oder Shadowlands (1993). Als Geheimtipp empfehle ich hier aber vor allem den Thriller Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) mit einem Sir Anthony Hopkins, der Anthony Perkins als Norman Bates fast schon alt aussehen lässt.

Als Schauspieler war er schließlich 1993, rund 14 Jahre nach seiner letzten Arbeit in der Rolle des ikonischen Multimilliardärs John Hammond in Jurassic Park direkt wieder auf Erfolgskurs. Neben einer kleineren Mitwirkung in der 1997er Fortsetzung gelangen ihm u.a. noch als der wohl liebenswürdigste Weihnachtsmann der Filmgeschichte in Das Wunder von Manhattan (1994), aber auch in der Literaturverfilmung Hamlet (1996) und dem Historienfilm Elizabeth (1998) erwähnenswerte Erfolge.

Neben seinen filmischen Beiträgen, die ihm zwei Oscars als Regisseur und Produzent für Gandhi einbrachten, verdient auch sein humanitäres Engagement für die Schwachen und Benachteiligten unserer Welt große Anerkennung. 1983 gab es dafür den Martin-Luther King Friedenspreis und zahlreiche weitere hochrangige Auszeichnungen. So auch 1967 den CBE Orden, 1976 den Knight Bachelor durch Königin Elizabeth II. und 1993 die Erhebung zum Life Peer, der ihm zu einem Angehörigen des britischen Hochadels machte.

Am heutigen 24. August vor 10 Jahren starb mit Sir Richard Attenborough deshalb einer der größten britischen Regisseure und Schauspieler im Alter von 90 Jahren. Was bleibt, sind überlebensgroße Filme, die schon längst ihren Weg in die Filmgeschichte gefunden haben.

Ihm zu Ehren daher die Frage, welcher Film von oder mit ihm euch am besten gefällt?

Unter Ein anderer Film von bzw. mit Sir Richard Attenborough, und zwar dürfen dabei auch seine Arbeit als Schauspieler oder andere Regiearbeiten Erwähnung finden!

Oh! What a Lovely War (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=3NaIvj7bFkM

Der junge Löwe (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=2J2r4xp2bFU

Die Brücke von Arnheim (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=yPPycZo8H7c

Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=WWRrIdkmBBY

Gandhi (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=vziq3CA_C30

Schrei nach Freiheit (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=7_RhGE8wb08

Chaplin (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=pNbkqaT8-Tw

Shadowlands (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=FBd6EVF-wOQ

Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit (2007):

https://youtu.be/WUtUWTDwh8E?si=Ixku3JJRSmwRir2g&t=4

Ich freue mich auf eure Beiträge!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von gdcgraphics, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5199209 (Nachträgliche Schwarz-Weiß-Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Die Brücke von Arnheim (1977) 67%
Ein anderer Film von bzw. mit Sir Richard Attenborough, und zwar: 25%
Gandhi (1982) 8%
Oh! What a Lovely War (1969) 0%
Der junge Löwe (1972) 0%
Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) 0%
Schrei nach Freiheit (1987) 0%
Chaplin (1992) 0%
Shadowlands (1993) 0%
Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit (2007) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Biografie, Großbritannien, Hollywood, Kinofilm, Magic, Regisseur, Anthony Hopkins, Gandhi, shadowlands, war

Meistgelesene Beiträge zum Thema Magic