MacBook – die besten Beiträge

Mac vs. PC: Laptop für Videoschnitt, worauf kommt es an?

Ich reise viel und mache dabei fast täglich Vlogs. Bisher benutze ich zum Schneiden mein fast 5 Jahre altes MacBook Pro 13" (late 2011), welches ich auf 16 GB Ram aufgerüstet habe.

Leider kann ich aber nur 720p schneiden, da die Kiste sonst extrem langsam wird und alles ruckelt. Noch schlimmer wird es, wenn ich versuche GoPro Videos zu schneiden (60fps statt der 25fps die ich aus der normalen Kamera bekomme). Alles wird unerträglich langsam, die Videovorschau geht teilweise gar nicht mehr und es raubt mir den letzten Nerv (mal abgesehen von meiner Lebenszeit).

Ich liebe OS X und mein MacBook aber ich komme genau so gut mit Windows oder Linux zurecht. Mir ist vollkommen klar, dass man bei Apple Produkten viel für den Namen zahlt. Nun möchte ich nach fast 5 Jahren mal wieder etwas neues, schnelleres.

Daher meine Frage: Worauf kommt es bei einem Laptop für Videoschnitt an? Viel RAM? SSD? Prozessor? Dedizierte Grafikkarte?

Ich benutzte hauptsächlich Adobe Premiere Pro, After Effects und Photoshop für die Thumbnails.

Würdet ihr eher ein neues aber dafür teureres MacBook empfehlen oder sollte ich mir doch mal wieder einen Windows Laptop mit ekelhaftem Win 10 gönnen? Habt ihr konkrete Modelle die ihr empfehlen könntet? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Mein Budget ist limitiert und ich würde schon gerne unter 1500 Euro bleiben.

Video, Mac, Windows, Notebook, Videobearbeitung, Videoschnitt, MacBook, Mac OS X

SSD in MacBook Pro (Mid 2010), weil normale HDD defekt?

Hallo an alle :)

Ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Defektes und eines Festplattentausches.

Ich habe ein MacBook Pro (Mid 2010) welches mit einer HDD 512 GB Festplatte ausgestattet ist. Diese ist mir jetzt kaputt gegangen, deswegen spiele ich mit dem Gedanken diese mit einer SSD Festplatte auszutauschen, da ich eh eine nee Festplatte brauche. Nun zu meinen Fragen:

  1. Ich weiss eigentlich nicht genau ob meine Festplatte HDD kaputt ist oder ob es der Festplattenstecker ist. Fakt ist, dass mein MacBook Pro das Betriebssystem, also die Festplatte, nicht mehr findet und beim booten anstatt des Apfellogos ein blinkender Ordner mit Fragezeichen kommt. Ich war letzte Woche im Apple Store und ein Mitarbeiter der Genius Bar (Reparaturteam) hat mein MacBook an seine mobile Reperatur-Festplattenwerkstatt angesteckt und mir daraufhin gesagt, dass die Festplatte kaputt ist und ich eine neue brauche. Ich habe dann nochmal explizit gefragt, ob es das Kabel oder die Festplatte selber ist woraufhin ich keine eindeutige Antwort bekommen habe. (Vielleicht um mir möglichst viel auszutauschen und dementsprechend daran Geld zu verdienen...) Kann ich denn irgendwie selber mit wenig Aufwand rausfinden welches der beiden Teile (Festplattenkabel oder Festplatte selber) kaputt ist?

  2. Ich habe schon eine geeignete SSD für mein Macbook Pro gefunden, nun stelle ich mir jedoch die Frage ob ich diese ohne Rahmen oder Ahnlichem direkt einsetzen kann? Also ganz nach dem Motto: SSD kaufen, aufschrauben, ohne jeglichen Rahmen einsetzen und wieder zuschrauben.

  3. Da ich nicht der erste Mensch bin der seine HDD gegen eine SSD ersetzen will in einem MacBook Pro gibt es dazu eine Millinen Anleitungen im Internet. In gefühlten 99,99% der Faelle funktioniert jedoch noch die HDD die gegen die SSD ersetzt wird. In solchen Faellen wird die HDD per USB und SAT Adapter angeschlossen und das Betriebssystem wird kopiert. Da das bei mir ja wahrscheinlich nicht möglich sein wird hier nun meine Frage: Wenn ich die SSD quasi direkt nach dem Auspacken in mein MacBook reinbaue, wie bekomme ich dann am schlausten das aktuelle Betriebssystem drauf? CD/DVD ist nicht vorhanden da ich im Moment im Ausland lebe. Internet ist natürlich vorhanden.

So das war es erstmal, vielen Dank schonmal im Voraus für eüre Bemühungen! :) #### Headline ####

Gruss

Apple, IT, Festplatte, MacBook, Reparatur, defekt, HDD, MacBook Pro, Macintosh, SSD, Gigabyte

Meistgelesene Beiträge zum Thema MacBook