MacBook – die besten Beiträge

Wie am Besten mit STAINGATE Problem umgehen?

Hallo zusammen,

ich besitze ein Macbook Pro Retina Mid 2014 und habe seit Kurzem mit dem bekannten Staingate-Problem zu kämpfen... An der Seite löst sich nach und nach immer mehr die Anti-Reflex-Beschichtung und meine Versicherung zahlt für die Reparatur leider nicht, da es sich deren Erachtens nach um ein 'Schönheitsproblem' handelt.

Nun, Apple nach Ablauf der Garantie zu kontaktieren gestaltet sich ebenfalls nicht gerade einfach... ein Gespräch würde mich nun 35€ kosten, eine E-Mail Adresse ist nicht zu finden, der Rückruf wurde von tausenden von Leuten im Netz bekannt gegeben - allerdings nie offiziell gemacht und die nächste Genius Bar ist etwa 200 km entfernt. Was macht man nun am Besten???

Apple hat ja vielen Websites zufolge (z.B. http://www.giga.de/laptops/macbook-pro-mit-13-zoll-retina-display/news/staingate-apple-tauscht-retina-macbook-displays-mit-flecken-kostenlos-aus/) tatsächlich viele Macbooks kostenfrei repariert, allerdings wüsste ich nicht wie ich nun am Besten bei diesem inoffiziellem Rückruf vorgehe?

Auf dem angehängtem Bild sieht man auch, dass Apple intern wohl die Reparatur gestattet hat, allerdings hat man als Nicht-Geschäftskunde ja keinen Zugriff auf GSX...

Erging es jemandem hier evtl. ähnlich bzw. hat jemand einen Tipp für mich wie ich am Besten vorgehe? Hat jemand vielleicht sogar eine E-Mail Adresse oder anderweitig Kontaktinformationen? Habe ich ohne Garantie überhaupt eine Chance darauf, dass es wirklich repariert wird? Laut dem angehängten Bild bin ich auf jeden Fall einer der Betroffenen und habe noch Anspruch auf die Reparatur.

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Apple, Technik, MacBook, Reparatur, Apple Support, Support

Mac vs. PC: Laptop für Videoschnitt, worauf kommt es an?

Ich reise viel und mache dabei fast täglich Vlogs. Bisher benutze ich zum Schneiden mein fast 5 Jahre altes MacBook Pro 13" (late 2011), welches ich auf 16 GB Ram aufgerüstet habe.

Leider kann ich aber nur 720p schneiden, da die Kiste sonst extrem langsam wird und alles ruckelt. Noch schlimmer wird es, wenn ich versuche GoPro Videos zu schneiden (60fps statt der 25fps die ich aus der normalen Kamera bekomme). Alles wird unerträglich langsam, die Videovorschau geht teilweise gar nicht mehr und es raubt mir den letzten Nerv (mal abgesehen von meiner Lebenszeit).

Ich liebe OS X und mein MacBook aber ich komme genau so gut mit Windows oder Linux zurecht. Mir ist vollkommen klar, dass man bei Apple Produkten viel für den Namen zahlt. Nun möchte ich nach fast 5 Jahren mal wieder etwas neues, schnelleres.

Daher meine Frage: Worauf kommt es bei einem Laptop für Videoschnitt an? Viel RAM? SSD? Prozessor? Dedizierte Grafikkarte?

Ich benutzte hauptsächlich Adobe Premiere Pro, After Effects und Photoshop für die Thumbnails.

Würdet ihr eher ein neues aber dafür teureres MacBook empfehlen oder sollte ich mir doch mal wieder einen Windows Laptop mit ekelhaftem Win 10 gönnen? Habt ihr konkrete Modelle die ihr empfehlen könntet? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Mein Budget ist limitiert und ich würde schon gerne unter 1500 Euro bleiben.

Video, Mac, Windows, Notebook, Videobearbeitung, Videoschnitt, MacBook, Mac OS X

Meistgelesene Beiträge zum Thema MacBook