Wie der Titel verrÀt frage ich mich warum die Rabatte an der Kasse so oft ignoriert werden.
Ist das eine Art abgebrĂŒhte Marketing-Strategie? Produkte mit Rabatten zu versehen, dann Vollpreis abzurechnen und zu hoffen dass der Kunde so blöd ist & das nicht merkt?
Gerade heute wieder passiert, Muffins gekauft mit 0,99⏠Etikett und jetzt zuhause sehe ich gerade auf dem Bon dass mir 1.79⏠abgerechnet wurden.. die LĂ€den haben natĂŒrlich nun zu...
Ich bin es so leid jedes mal die Artikel mit Rabatt akribisch kleinkariert wie ein Pfennigfuchser merken zu mĂŒssen und aufzupassen dass sie an der Kasse auch wirklich abgerechnet werden. Schade dass man sich auf die SupermĂ€rkte und Menschen nicht verlassen kann.
Oftmals verzichtet man im Unterbewusstsein automatisch auf den Bon, hat es eilig, steckt sich die Bankkarte ins Portemonnaie und das Portemonnaie in die Hosentasche, da hat die Kassiererin schon die nĂ€chsten 3 Artikel vom nachfolgenden Kunden ĂŒbers Band gezogen und man kommt gar nicht auf die Idee vor Ort nochmal auf den Bon zu gucken..
Diese Masche ist mir nun bei Aldi, Edeka, Rewe und Lidl passiert und es hĂ€uft sich ĂŒbers Jahr und lĂ€ngere Sicht auf eine sicherlich ganz beachtliche Stange Geld die man sich da abzocken lĂ€sst, hab ihr selbiges erlebt, euch das gefallen lassen oder habt ihr euch vielleicht irgendwelche EselsbrĂŒcken gemacht dass solche Situationen gar nicht erst zu Stande kommen?