Lehrer-Schüler-Beziehung – die besten Beiträge

Intime Bindung zum Lehrer, was tun?

Schon mit 14 Jahren entwickelte ich eine persönliche Bindung zu einem Deutschlehrer, der, rückblickend, nie wirklich abgeneigt dem gegenüber war. Ich erinnere mich, einmal mit ihm zu seinem Auto gegangen zu sein, und kurz vor dem Abschied herrschte eine Stille. Hätte ich sie unterbrochen und ihn gebeten, mich nach Hause zu fahren, er hätte es sicherlich getan. Der Höhepunkt war, kurz vor dem Übergang ins Gymnasium, sogar ein Flirtversuch meinerseits (relativ unbeholfen, wie ein/e 16-Jährige/r eben flirtet), und es wurde lediglich erwidert: „Das hast du jetzt gesagt“, und das war's. Im Großen und Ganzen denke ich, er wollte die Zuneigung in Leistung umwandeln und hat mich ständig dazu ermutigt, Dante zu lesen und mich intellektuell zu fördern. Je mehr Leistung ich zeigte, desto mehr Aufmerksamkeit bekam ich auch.

Jedenfalls wurde diese Beziehung abrupt unterbrochen, und ich wechselte die Schule, und somit auch den Deutschlehrer. Nur um festzustellen, dass mir dasselbe Schicksal blühte. In diesem Lehrer verbarg sich eine noch größere Welt, die schwer zu beschreiben ist. Sehr belesen, welterfahren, reflektiert etc. Wenn wir sprechen, habe ich das Gefühl, dass viel unterbewusst passiert. Die Kommunikation ist hauptsächlich implizit, Botschaften und Appelle werden nicht direkt angesprochen. Sie ist geprägt von Ironie und Sarkasmus, und das ist zum Verlieben einzigartig. Ich wünsche mir, und deshalb bilde ich es mir auch ein, dass ich etwas Besonderes bin und nicht bloß eine leichte Unterhaltung inmitten seines Alltags oder im schlimmsten Fall gar nur ein/e erfreulich strebsame/r Schüler/in. Wenn ich dem Lehrer eine E-Mail schreibe, klar im Vorwand, um meine Ergebnisse zuzusenden oder eine Frage zu stellen, bekomme ich sogar sonntags (mehr als unüblich für ihn) lange Rückmeldungen mit wirklich angenehmen, subtilen Komplimenten. Er spricht immer in dritter Person in solchen Fällen: „Solche begabten Schüler/innen …“ Im Unterricht fühle ich mich immer gesehen; wenn ich hinten sitze, weil ich Distanz schaffen möchte, bittet er mich, wieder nach vorne zu kommen. Oder wenn ich etwas „zurufe“, schweigt er und hört zu, weil er erwartet, dass ich etwas Sinnvolles beitrage. (Auch manchmal unglücklicherweise, obwohl ich lediglich mit meinem Sitznachbarn gesprochen habe.) Er führt mich öfters als Beispiel an, um mit der Klasse meine Ergebnisse zu besprechen, und lobt mich offenkundig. Er meinte mal, ich habe Talent und das müsse gefördert werden; ich weiß aber nicht, wie ernst das gemeint war.

Nur sind nun Osterferien, und ich habe ihm wieder Extra-Arbeit geschickt, doch seit einer Woche antwortet er nicht. Was ich verstehen kann – doch es verletzt mich, was sehr egoistisch von mir ist. Ich schlafe schlecht, überprüfe alle 20 Minuten meine Mails und denke oft an ihn. Ich brauche ihn und er ist nicht da. Es schmerzt.

Ich weiß nicht, was ich tun soll, und das bezieht sich auf die Feinheiten. Klar, er wird davon nichts wissen, aber was ist mit mir? Selbst wenn ich aufhöre, ihn zu vergöttern, wird meine Motivation darunter leiden? Außerdem ist es vielleicht auch gut so, denn so profitiere ich für die restliche Zeit an der Schule so gut wie möglich von seinem Wissen. Ich bin angetrieben, mehr zu tun als andere, was letztendlich auch für meine zukünftige akademische Laufbahn nicht schlecht ist. Ich meine, er ist sogar, meinen Recherchen nach, ein Pater, und nur durch ihn habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt, mich mit dem Christentum eingehender auseinanderzusetzen, um mir trotz meiner Vorurteile ein eigenes Bild zu machen und tatsächlich mal die Bibel zu lesen. 

Andererseits knirsche ich mit den Zähnen, wenn er mit anderen Schülerinnen und Schülern lacht oder amüsiert wirkt. Ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn die auch Komplimente erhalten etc. Ich beherrsche mich selbstverständlich und zeige mich unbetroffen, aber es läuft dennoch in mir ab. Ich glaube, mein Problem habe ich im Groben dargestellt.

Schule, Leistung, Psychologie, Lehrer-Schüler-Beziehung, Dilemma, Autoritätsperson

Verliebt in Lehrer was tun?

Ich bin fast 16 Jahre alt und besuche ein Gymnasium. Ich habe seit einigen Monaten stärkere Gefühle für meinen Geschichtslehrer entwickelt und weiß nicht, was ich machen soll.

Er unterrichtet mich schon seit der 5. Klasse und eigentlich war immer alles normal. Ich habe ihn als ganz normalen Lehrer gesehen. Vor 4 Monaten schrieben wir jedoch eine Arbeit, für die ich nicht wirklich gelernt habe, weil bei mir viel los war. Weil ich aber keine schlechte Note wollte, habe ich während der Arbeit von meinem Handy abgeschrieben. Mein Lehrer hat das gesehen, wollte mich aber nicht vor der Klasse bloßstellen und hat mich dann gebeten, nach der Arbeit noch dazubleiben.

Als er mich darauf angesprochen hat, habe ich sofort angefangen zu weinen, weil es mir so unangenehm war. Er war aber total nett und sehr entgegenkommend und hat mir keine schlechtere Note dafür gegeben, weil ich ihm meine privaten Gründe dafür erklärt habe und er sie verstanden hat. Seitdem bemerke ich irgendwie, dass er mich anders anschaut und anders behandelt als davor. Und ehrlich gesagt empfinde ich mittlerweile auch meine gesamte Beziehung zu ihm anders.

Es ist ja nicht selbstverständlich, dass Lehrer so etwas für Schüler tun und ihnen so viel helfen. Deshalb fühle ich mich so, als wäre er mehr als nur ein Lehrer für mich. Ich weiß aber nicht was ich da tun kann. Er ist ja trotzdem mein Lehrer und auch viel älter als ich. Ich weiß nicht ob er verheiratet ist. Ist eine Beziehung, vielleicht erst nach dem Abitur, unrealistisch? Ich kann mir niemand besseren als ihn vorstellen. Ich bitte um ernst gemeinten Rat.

Beziehung, Schüler, Lehrer, Lehrer-Schüler-Beziehung, Lehrer Schüler, Lehrerliebe

Hat mein Lehrer gute Intentionen?

Hallo :) Mein Name ist Sandra und ich habe eine ganz ernst gemeinte Frage… Ich erzähle euch erstmal was vorgefallen ist.

ich bin Schülerin auf einem Berufskolleg und habe einen Lehrer, den ich eigentlich sehr sympathisch finde. Wir hatten immer eine gewisse Distanz, doch seit einem Monat hat sich die Sache komplett verändert. Er kommt immer näher auf mich zu und ich habe mir die ganze Zeit eingeredet, dass ich mir das nur einbilde. Vielleicht haben wir einfach nur eine Freundschaft, habe ich mir gedacht … doch vor 3 Wochen hat er als wir alleine waren hat er sich hinter mir gestellt und seine Hände auf meinen Schultern getan und das war mir schon echt unangenehm.

Zudem hält er auch immer Augenkontakt mit mir und möchte immer mit mir alleine sein. Manchmal schickt er auch extra die anderen raus. Außerdem hat er auf einer unserer Schul Feier sich mit einer Schülerin irgendwo zurückgezogen für mehrere Stunden. Es gingen mehrere Gerüchte unter den Schülern rum, die aber nie bewiesen werden konnten.
Jetzt kommt aber das unfassbarste…

Heute hat er mir privat geschrieben und mich zu sich Nachhause eingeladen. Dazu hat er noch geschrieben, dass es niemand erfahren sollte und er mich nur als Freundin sieht. Er möchte mich zum Essen einladen und den Abend mit ihm verbringen. Bin übrigens 19. Ich mag ihn eigentlich sehr, aber diese Einladung macht mir ein bisschen Angst und ich frage mich jetzt, was seine wahre Intentionen sind. Er ist dieses Jahr 39 Jahre alt geworden. Meine beste Freundin hat mir auch gesagt, dass er immer nach mir fragt wenn ich nicht da bin und er genau an diesen Tagen dann wohl sehr schlechte Laune hat.
Könnt ihr mir Tipps geben? Soll ich ja oder nein sagen?

Liebe, Schule, Angst, Lehrer, Lehrer-Schüler-Beziehung, Lehrerliebe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer-Schüler-Beziehung