Krankheit – die besten Beiträge

Besorgnis?

Meinem Vater ist tagsüber oft langweilig, darum schläft er. Teilweise schläft er tagsüber 4 Stunden und dann nochmal von um 22 Uhr - 9 Uhr also 15 Stunden. Ich finde das zuviel und meine Mutter ärgert sich auch jedes Mal, wenn er tagsüber im Wohnzimmer liegt und schnarcht.

Mein Vater hat Depressionen und kein Bock mehr zu arbeiten.

Jetzt ist er 2 Wochen zuhause und krank geschrieben, aber er schläft eigentlich nur.

Ihm ist langweilig das weiss ich. Er weiß nichts mit sich anzufangen und darum schläft er.

Aber es stört eben, dass er nicht ins Bett geht sondern immer unten liegt.

Ich mache mir auch Sorgen, weil es eben nicht normal ist teilweise 17-18 Stunden zu schlafen.

Wenn er arbeitet regt er sich auf über die Zustände in seiner Firma.

Wenn ich mich langweile beschäftige ich mich anders.

Mein Vater guckt sonst Fernsehen.

Aber kann das nicht auch auch auf die Gesundheit gehen soviel zu schlafen.

Nicht dass da eine organische Ursache hintersteckt.

Ist halt nicht normal.

Also wenn er arbeitet steht er um 4:30 Uhr auf und schläft nach der Arbeit 1 Std. Und dann ist er ausgeruht. Wenn er krank geschrieben ist oder am Wochenende schläft er den ganzen Tag.

Auf Unternehmungen hat er keine Lust mehr. Er will immer zuhause bleiben. Auf Urlaub hat er auch keine Lust.

Im Urlaub schläft er meistens garnicht, weil wir tagsüber den ganzen Tag unterwegs sind und am Strand. Er schläft eigentlich auch nicht am Strand.

Aber mittlerweile hat er zu garnichts mehr Lust außer zu schlafen.

Freizeit, Urlaub, Gesundheit, Männer, Hobby, Krankheit, Psychologie, Depression, Krankenhaus, Psyche, Schlafenszeit, Schlafengehen

Vater schickt seinen Kind trotz Krankheit in die Schule?

Hallo, es gibt ein Vater, der seinen Kind trotz Krankheit in die Schule und in den Ferien, in den Hort schickt.

Dem Kind gefällt es gar nicht, dass er von seinen Vater trotzdem in die Schule und in den Ferien in den Hort schickt.

Der Vater wird wütend und schreit seinen Kind deswegen an, weil er nicht in die Schule gehen möchte.

Er sagt zu ihm sehr wütend und brüllend, dass er ihm alles versaut und auch seinen Job und Arbeit versaut. Der Kind soll Schuld gewesen sein, dass der Vater deswegen nicht in die Arbeit kann.

„Du versaust meinen Job und Arbeit! Du sorgst dafür, dass ich nicht zur Arbeit gehen kann!"

Dann droht er seinen Kind, dass er keine Geschenke (nichts) mehr zum Geburtstag und Weihnachten bekommen wird.

„Du bekommst keine Geschenke von mir zum Geburtstag und zum Weihnachten! Nichts! Nichts bekommst du jetzt!"

An diesem Moment war das Kind sehr sprachlos.

Der Vater soll ihm ein Medikament gegeben haben, was der Arzt ihm verschrieben hat und das Kind hat sich aufgrund der Frustration geweigert, das Medikament zu nehmen. Er hat dann zu seinem Kind gesagt, dass er da auch nicht krank ist.

„Da bist du auch nicht krank!"

Und das Kind hat zu seinen Vater gesagt, dass es ihm immer schlechter geht, wenn er mit Krankheit in die Schule muss. Der Vater hat zu ihm gesagt, dass es vorkommen Quatsch ist.

Dieser Vater schickt seinen Kind bei folgenden Erkrankungen wie z.b Kopfschmerzen, Bauschmerzen, kaputter Zeh (Zehschmerzen) und Durchfall trotzdem halt in die Schule.

Zum Durchfall hat der Vater was folgendes geäußert: Durchfall ist kein Grund nicht in die Schule oder in den Hort zu gehen. Du gehst trotzdem in die Schule. Das sagt kein Arzt, dass man wegen Durchfall nicht in die Schule muss und zu Hause bleiben kann. Da hat der Vater trotz Durchfall sich geweigert zum Arzt zu gehen.

Wie findet ihr das Verhalten von diesem Vater?

Findet ihr das Verhalten angemessen oder nicht?

Handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Vater?

Ist er da lieb oder nicht lieb zu seinen Kind?

Ist das Kindeswohlgefährdung?

Stimmt das wirklich, dass kein Arzt sagt, dass man wegen Durchfall zu Hause bleiben muss?

Liebe, Medizin, Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Familie, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Krankheit, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit