Kleinanzeigen – die besten Beiträge

Nicht gelieferte Artikel und Mängelartikel kein Betrug?

Privatkäufer kaufte auf einer Online-Verkaufsplattform von Privat einen Konvolut gebrauchte Kleidung, 60 Teile zum Kaufpreis von Euro 600,--von zwei bestimmten Markenherstellern gebraucht, angegeben war sehr guter Zustand. Auf Frage ob die Sachen wirklich keine Mängel haben, erklärte der Verkäufer explizit, dass sie alle im gepflegten Zustand seien und seine verstorbene Frau sehr darauf geachtet habe. . Von ca. 30 Teilen schickte er Fotos mit mehreren Kleidungsstücken auf einem Foto, auf dem man die Sachen entfernt sah. Und von anderen nicht, weils ihm zuviel war , alle 60 Teile zu fotografieren.

Angekommen sind dann beim Käufer nur 55 Teile, davon 6 Teile von fremden Marken, die der Käufer gar nicht bestellt hat, und 27 Teile , die Mängel hatten, (Flecken, Gewebeschäden und Löcher, sogar richtig große Löcher) Insgesamt sehr ungepflegt, schmuddelig und sehr unangenehm riechend, mit Hundehaaren. Nur 22 Teile sind wie beschrieben im sehr guten Zustand. Gut man kann die 22 Teile, die ok sind, waschen und lüften und von Hundehaaren entfusseln. Darüber will der Käufer hinwegsehen.

Darüber hinaus fehlen 14 Teile, die der Verkäufer auf Fotos geschickt hatte und für die der Käufer den Kauf auch zusagte und bezahlte. Die hat der Verkäufer gar nicht geliefert.

Der Käufer hat reklamiert und folgende Forderungen an den Verkäufer gestellt:

1) 6 falsch gelieferte Artikel und 27 Mängelartikel soll der Verkäufer zurück nehmen und Geld zurück

2)die nicht gelieferten 14 Artikel soll der Verkäufer nachsenden, und je nachdem ob auch Mängelartikel dabei sind, ebenfalls zurücknehmen und Geld zurück

so dass der Käufer am Ende nur die Sachen behält und bezahlt , die wie beschrieben sind.

Der Käufer will die 22 Artikel, die ok sind , behalten und die restlichen 14 fehlenden Artikel nachgeliefert bekommen.

Der Verkäufer hingegen will alles komplett zurück, heißt , der Käufer darf die 22 Sachen, die ok sind, nicht behalten und bekommt auch die fehlenden 14 Teile nicht nachgeliefert. Der Verkäufer macht den Käufer zudem auf eine unterirdische widerliche Art nur lächerlich und pfeift auf Käuferrechte und auf Erfüllung vom Kaufvertrag. Auf den Rückversandkosten bleibt der Käufer auch sitzen.

Polizeibeamter zu dem Fall, es sei kein Betrug, denn schließlich würde der Verkäufer alles komplett zurück nehmen . Was aber mit den fehlenden 14 Teilen, die der Käufer laut Fotos auch gekauft hat, aber nicht geliefert worden sind? Ist das kein Betrug?

Das ist der aktuelle Stand der Dinge.

Was meint Ihr zu diesem Fall und wie seht Ihr das rechtlich? Sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich?

Schadensersatz, Betrug, Kaufvertrag, Kleinanzeigen, Kaufvertragsrecht, Lieferung, Mangel, Rückgabe

Frage zur Reseller Buchhaltung ebay?

Hallo zusammen,

ich führe seit Februar 2025 ein Kleingewerbe und verkaufe hauptsächlich gebrauchte Spiele, Konsolen und Zubehör über eBay. Dazu habe ich eine Excel-Datei erstellt, in der ich bisher alles eingetragen habe – z. B. Einkäufe von Kleinanzeigen (Komplettpakete) sowie den späteren Verkauf der einzelnen Artikel aus diesen Paketen. Dort gebe ich den Einkaufspreis, den Verkaufspreis und den daraus resultierenden Gewinn an (siehe Beispiel aus meiner gutefrage.net-Frage).

Jetzt ist aber mein Problem: Seit der Umstellung meines eBay-Kontos auf gewerblich (ab Juni 2025) habe ich mehrere Verkäufe pro Tag, verschiedene Arbeitsmappen und langsam den Überblick verloren. Ich weiß nicht mehr genau, wie ich die einzelnen Verkäufe aus den gekauften Paketen sauber zuordnen soll, da es viele sind.

Meine Fragen dazu:

  1. Ist mein bisheriger Aufbau der Tabelle (getrennte Arbeitsmappen für Paketkäufe & Verkäufe) überhaupt sinnvoll und steuerlich korrekt?
  2. Gibt es einen besseren Aufbau oder eine andere Struktur, die übersichtlicher wäre, z. B. alles in einer Tabelle mit Zuordnung durch Spalten?
  3. Hat jemand vielleicht ein Muster, eine Vorlage oder Tipps, wie man die Excel-Buchhaltung bei vielen kleinen Verkäufen übersichtlich und finanzamtgerecht führen kann?

Würde mich über Vorschläge und Erfahrungen sehr freuen – bin langsam etwas überfordert. 😅

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Versand, Betrug, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Ebay-Shop, Käuferschutz, Lieferung, Reseller, Rückerstattung, Rückgabe, Scam

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen