Kleiderordnung – die besten Beiträge

Leicht bekleidet fliegen - was war das knappste,/provokanteste was ihr euch getraut oder gesehen habt?

Hey,

Die Urlaubssaison geht ja los und da ist auch wieder Fliegen angesagt, zumindest für viele 💥

Ich checkte kürzlich in einen Urlaubsflieger ein und sah einige leicht bekleidete PassagierInnen, mich eingeschlossen.Ist ja auch irgendwo normal.

Meistens sinds ja Mädchen/Frauen. Ich rede jetzt nicht von Hotpants sonden von wirklich knapper Kleidung

Da waren in der Warteschlange zum Flieger eine Famile mit Tochter, wo die Mutter und Tochter nur ein knappes Bikinitop anhatten und untenrum beide einen ziemlich transparenten kurzen Pareo mit knappen String drunter. Beide waren zudem barfuß, perfektes Strandoutfit also. Dem Vater war es sichtlich peinlich, doch die beiden hatten offenbar ihren Spaß. Sind beide aber tatsächlich so rein gekommen und saßen in der Reihe neben mir. Haben natürlich gecheckt dass ich sie beobachte, klar, und immer wieder getuschelt und verstohlen zu mir rübergeguckt. Tja, während des Fluges sind dann beide auf Toilette verschwunden und kamen kichernd mit den Strings in der Hand wieder, die dann in den jeweiligen Handtaschen verschwanden. Die Mutter meinte dann tatsächlich zu mir "was guckst du so??Pass bloss auf, sollen schonmal jemand die Augen dabei rausgefallen sein!!!" Das ist echt so passiert, hab beim Aussteigen noch Fotos gemacht wo man alles sehen konnte, aber die werde ich hier natürlich nicht teilen.

Hat das jemand schonmal so beobachtet oder ähnliches gesehen? Oder sich selbst schonmal ähnliches getraut? Klar ist man im Urlaubsflieger immer lockerer, aber in der Form hab ich das nocht gesehen.

Reise, Urlaub, Familie, Flugzeug, Mode, Flugreise, Girl, barfuß, bauchfrei, Fluggesellschaft, Provozieren, Kleiderordnung, Passagiere

Klöckner wirft Linken-Abgeordneten aus dem Plenarsaal. Ist eine Baskenmütze des Parlaments unwürdig?

Weil er sich weigerte, im Plenarsaal seine Mütze abzunehmen, bat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner einen Abgeordneten der Linken, den Raum zu verlassen. Später kehrte er zurück – durfte aber nicht lang bleiben.

Wurde gleich zweimal von Bundestagspräsidentin Klöckner (CDU) des Plenarsaals verwiesen: Marcel Bauer, Abgeordneter der Partei "Die Linke".

Wegen des Tragens einer Baskenmütze ist der Linken-Abgeordnete Marcel Bauer aus dem Plenarsaal des Bundestages verwiesen worden. Parlamentsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) schloss den 33-Jährigen unter dem Applaus von CDU/CSU und AfD von der laufenden Plenarsitzung aus. Zuvor war er ihrer Aufforderung nicht nachgekommen, die schwarze Mütze abzusetzen oder freiwillig den Raum zu verlassen.

Rund anderthalb Stunden zuvor war Bauer aus dem gleichen Grund bereits mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aneinander geraten. Auch sie hatte den Abgeordneten aus Baden-Württemberg zum Absetzen der Mütze aufgefordert.

„Ich bitte Sie, Ihren Hut oder Ihre Mütze abzunehmen in diesem Plenarsaal, bitte. Ich werde Sie darum bitten, weil das hier Gepflogenheit in diesem Haus ist“, so die CDU-Politikerin. „Wenn Ihnen das nicht möglich ist, bitte ich Sie, den Saal zu verlassen.“ Bauer verließ daraufhin den Saal, kehrte aber später wieder zurück.

Aus der Geschäftsordnung und der Hausordnung des Bundestages geht auf den ersten Blick nicht hervor, welche Kleidungsstücke im Plenarsaal erlaubt sind und welche nicht. Vor vielen Jahren war allerdings der inzwischen verstorbene Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele wegen einer Kappe von einem Saaldiener mit dem Hinweis gestoppt worden, dass Kopfbedeckungen im Plenarsaal grundsätzlich nicht erlaubt seien.

Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article256117580/Bundestag-Kloeckner-wirft-Linke-Politiker-raus-wegen-seiner-Muetze-Liveticker.html

Bild zum Beitrag
Berlin, Regierung, Bundestag, CDU, Debatte, Demokratie, DIE LINKE, Mütze, Partei, Provokation, würde, CSU, Kleiderordnung, Reichstag, CDU/CSU, Parlament, Parteienlandschaft, Pro und Contra, sitzung, übertrieben, Pro-und Contraargumente

Kleiderordnung für Studio?

Hallo.

Ich überlege mit einer Bekannten ein Studio für Yoga, Barre, Pilates und so zu eröffnen.

Nach so manchen Entgleisungen in den Studios der großen Ketten wollen wir eine Kleiderordnung einführen.
Wie findet ihr die und fehlt etwas? (Diese wurde mit ChatGPT erstellt.)

Kleiderordnung für das StudioAllgemeine Richtlinien:
  1. Bequeme und Funktionsfähige Kleidung:
  • Teilnehmer sollten eng anliegende, dehnbare Kleidung tragen, die Bewegungsfreiheit bietet und gleichzeitig eine klare Sicht auf die Körperhaltung ermöglicht. Dies fördert nicht nur die eigene Bewegungsqualität, sondern erleichtert auch den Trainern das Korrigieren von Haltungen.
  1. Materialien:
  • Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Stoffe werden empfohlen, um Komfort während des Trainings zu gewährleisten. Baumwolle kann bei intensivem Schwitzen weniger geeignet sein.
  1. Kopfbedeckungen:
  • Kopfbedeckungen wie Mützen oder Stirnbänder sind erlaubt, solange sie nicht die Sicht auf das Gesicht des Teilnehmers einschränken.
Spezifische Kleidungsrichtlinien nach Kursart:
  1. Aerobic:
  • Kleidung: Leggings oder Sportshorts und ein eng anliegendes T-Shirt oder Top. Vermeidet lockere Kleidung, die bei schnellen Bewegungen stören könnte.
  • Schuhe: Stabile, gut gepolsterte Turnschuhe mit ausreichendem Halt sind erforderlich.
  1. Yoga:
  • Kleidung: Eng anliegende Leggings oder Yogahosen mit einem bequemen Top oder Tank-Top. Tops sollten gut sitzen, damit sie beim Überkopfheben nicht verrutschen.
  • Barfuß oder spezielle Socken: Yoga wird in der Regel barfuß praktiziert. Rutschfeste Socken sind eine Option für diejenigen, die aus hygienischen Gründen Socken tragen möchten.
  1. Pilates:
  • Kleidung: Ähnlich wie bei Yoga; eng anliegende Kleidung, die die Bewegungen nicht einschränkt. Auch hier sind rutschfeste Socken oder das Praktizieren barfuß empfohlen.
  • Ausrüstung: Je nach Pilates-Methode können spezielle Schuhe oder Socken erforderlich sein, die rutschfest sind und zusätzlichen Halt bieten.
  1. Barre:
  • Kleidung: Enganliegende Leggings oder Strumpfhosen und ein enganliegendes Oberteil oder ein Tank-Top sind ideal, um die Körperhaltung zu beobachten und das Gleichgewicht zu unterstützen. Es ist wichtig, dass die Kleidung gut sitzt, um beim Tanzen und Dehnen nicht zu verrutschen.
  • Schuhe: Viele Teilnehmer praktizieren Barre barfuß oder tragen rutschfeste Socken. Falls spezielle Barreschuhe verwendet werden, sollten diese gut sitzen und die Füße stabilisieren.
Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien:
  • Hygiene: Teilnehmer sollten darauf achten, dass die Kleidung sauber und frisch ist. Ein Handtuch zur Verwendung auf Geräten und Matten ist Pflicht.
  • Schmuck: Teilnehmer werden gebeten, auf Schmuck zu verzichten, um Verletzungen und Beschädigungen an Geräten zu vermeiden.
  • Haare: Längeres Haar sollte zusammengebunden werden, um eine klare Sicht auf die Bewegungen zu ermöglichen.
Sport, Kleidung, Fitnessstudio, Outfit, Kleiderordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleiderordnung