Kindheit – die besten Beiträge

Ab welchem Alter beginnen die Reizüberflutungen bei Betroffenen?

z.B. bei Menschen mit Autismus.

Beginnt es ab dem 3. Lebensjahr, ab der Geburt oder später?

Beispiel:

  • in dem ersten 3 Lebensjahren wechselt es immer zwischen dem Personen z.B. alleine sein, Vater, Mutter etc.
  • Das Kind nimmt nur die Gefühle von Personen auf, also eigene und die von anderen Personen wie z.B. Mutter, Vater usw.
  • Haben am Tag beim Kind als Beispiel 99 mal die Gefühle gewechselt und das Kind schläft die Nacht durch, das es in dem Beispiel 100 Traumbilder zu sehen bekommt und somit alle Eindrücke und Erfahrungen des Tages verarbeitet werden.
  • Kind ist jetzt 3 Jahre alt.
  • Kind nimmt nun auch Reize von toten Gegenständen aus der Umgebung auf z.B. Möbel, Wände, Kleidung etc.
  • Es kommt zu Reizüberflutungen und die Träume werden seltener und es kann auch zu Schlafstörungen kommen. Das betreffende Kind kann zwar gut Schlafen, aber die Nächte erscheinen traumlos.

Was meint Ihr?

Ich habe Autismus, hatte in dem 90er nur Nächte, die traumlos erschienen, da ich alles möglichen an Reizen aus der aktuellen Umgebung aufnehme, wo ich mich gerade aufhalte.

Kann es sein, das Menschen ohne Autismus nur Reize von Menschen aufnehmen und deswegen auch besser schlafen und auch mehr träumen?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Kindheit, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Wie möchtest du die Lebensgeschichten deiner Familie bewahren?

🕰️ Was wäre, wenn deine Enkel eines Tages die Stimme deiner Oma hören könnten – wie sie ihre Lebensgeschichte erzählt?

Hallo zusammen,

Ich arbeite gerade an einem Herzensprojekt namens Dear Legacy (Liebes Vermächtnis). Ziel ist es, Familien dabei zu helfen, die Lebensgeschichten ihrer Liebsten auf eine ganz besondere Art festzuhalten – nicht als Text oder Fotoalbum, sondern als hörbare, lebendige Erinnerung.

Stell dir vor, deine Kinder oder Enkel könnten eines Tages hören, wie ihre Urgroßeltern über ihre Kindheit sprechen, über die Liebe ihres Lebens, über Entscheidungen, Fehler und Erfolge. Es geht nicht nur ums Erinnern – es geht darum, jemanden wieder zu spüren.

Ich entwickle ein Konzept, das Familien dabei hilft, genau das zu tun – einfach, würdevoll und emotional.

Um zu verstehen, ob und wie so ein Angebot wirklich helfen kann, habe ich eine ganz kurze Umfrage (3–4 Minuten) erstellt.

Wenn du selbst Familie hast oder dir wünschst, dass mehr Geschichten für kommende Generationen erhalten bleiben – bitte nimm dir kurz Zeit. Deine Antworten bedeuten mir wirklich viel.

Zur Umfrage : https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd618CnmS5dWmRKTh1V0-iDAb8s0dajM7MwJaO6EeQyXqUW-w/viewform?usp=dialog

Und: Wenn du jemanden kennst, den das auch berühren könnte – gerne teilen.

Vielen lieben Dank

Familie, Erziehung, Beziehung, Altenpflege, ältere Menschen, alt-werden, Generation, Jugend, Kindheit, lebenserfahrungen, Lebensweisheiten, reflexion, Beruf und Karriere

Wird die PS6 endlich alle alten PlayStation-Spiele (PS1–PS5) unterstützen – mit Abwärtskompatibilität für Klassiker?

Stellt euch mal vor: Man legt einfach eine PS2-Disc ein, oder man kauft sich das über den PlayStation Store und zack das Spiel läuft auf der PS6, mit besserer Grafik, flüssigerem Gameplay, Speicherständen, Trophäen und vielleicht sogar Online-Modus. Wie geil wäre das für jeden 90er-2000er Kind, das damit groß geworden ist.

Ich rede von echten Kindheitserinnerungen Spiele, die viele von uns in den 2000ern und 2010ern gezockt haben und die auf der PS4/PS5 bisher nie wieder richtig verfügbar waren. Zum Beispiel:

  • Kingdom Hearts 1 & 2 (Deutsch)
  • Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 1-3,
  • Dragon Ball Raging Blast 1-2
  • Naruto Ultimate Ninja 1-5
  • GTA 4
  • LittleBigPlanet,
  • Call of Duty: Black Ops 2
  • Need for Speed Underground 2,
  • die ganze Tekken-Reihe,
  • Tony Hawk’s Pro Skater
  • Resident Evil 1–3,
  • Silent Hill,
  • die alten Spider-Man-Spiele (z. B. Spider-Man 2 auf PS2)
  • Final Fantasy X, XII, VII,
  • Metal Gear Solid,
  • Gran Turismo 4

Sony hat doch die Technik und viele Rechte also warum machen sie es bisher nicht? Liegt’s nur daran, dass sie lieber Remakes verkaufen wollen, oder exklusiv Titel, was einfach schlechtes Marketing ist. Oder sind es wirklich technische oder rechtliche Hürden?

Was denkt ihr kommt das mit der PS6? Und welche Games würdet ihr am liebsten nochmal zocken, wenn ihr die Chance hättet?

Spiele, Männer, Zukunft, PlayStation Network, Technik, Elektronik, PlayStation, PlayStation 3, Gaming, Sony, Jugend, Kindheit, PlayStation 1, PlayStation 2, zocken, PlayStation 5, PlayStation Plus, PlayStation 4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindheit